Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Weimar

0

Zwischen Kotzebue und Nietzsche: Ein Brief als Zeugnis von Trauer, Trost und familiärer Nähe

Ein einzigartiges Zeugnis menschlicher Verbundenheit und historischer Tiefe: Der Brief von Christiane Kotzebue an ihre Nichte Erdmuthe Nietzsche öffnet ein Fenster in das private Leben und die emotionale Welt des frühen 19. Jahrhunderts. Er zeigt, wie familiäre Bande Trost und Halt in einer Zeit bieten konnten, die von persönlichen Verlusten und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt war.

0

Aus der Vorrede August von Kotzebues zum ersten Jahrgang des „Almanachs dramatischer Spiele“, geschrieben im Mai 1802

„Was wird die Gesellschaft am Winterabend beginnen, wenn die Theemaschine, welche den Kreis ein halbes Stündchen zusammenhielt, verschwunden?“ In der Vorrede zum ersten Band des „Almanachs dramatischer Spiele“ skizziert August von Kotzebue die beliebten Praktiken der geselligen Unterhaltung seiner Zeit und formuliert sein eigenes Angebot für das häusliche Theaterspielen.