Zum Inhalt springen

Kotzebue International

  • Über den Blog | About
  • Gastbeiträge | Guest contributions
  • Quellen | Sources
  • Termine | News
  • „Offene Fragen“ | „Any Answers?”
  • Impressum | Imprint
  • Über den Blog | About
  • Gastbeiträge | Guest contributions
  • Quellen | Sources
  • Termine | News
  • „Offene Fragen“ | „Any Answers?”
  • Impressum | Imprint

Kotzebue International

0

Projekte | Projects / Termine | News

18/06/2022

 von Anna Ananieva · Published 18/06/2022 · Last modified 22/06/2022

Die „Rurik“-Expedition und die Bilder indigener arktischer Bevölkerung

Marie-Theres Federhofer (Berlin / Tromsø) zu Gast in Tübingen mit einem Vortrag zu den ethnographischen Porträts von Ludwig Choris, die während der „Rurik“-Expedition Otto von Kotzebues entstanden sind.

0

Miszellen | Miscellany

23/05/2022

 von Gastautor*in · Published 23/05/2022

Darstellerinnen in Kotzebues Schauspielen im Königlich Städtischen Deutschen Theater zu Pest

Der Gastbeitrag von Mária Rózsa (Budapest) geht der Spur der Schauspielerinnen aus den Familien Zöllner und Jandl nach, die zwischen 1818 und 1823 die Frauenrollen auf den Theaterbühnen der ungarischen Stadt verkörperten.

0

Termine | News

03/05/2022

 von Anna Ananieva · Published 03/05/2022

In diesem Jahr findet das XI. Kotzebue-Gespräch – turnusgemäß – in Berlin statt.

Kristel Pappel und Harry Liivrand laden zur diesjährigen estnisch-deutschen Konferenz am 7.Oktober 2022 nach Berlin ein.

0

Gastbeiträge | Guest contributions / Miszellen | Miscellany

16/04/2022

 von Gastautor*in · Published 16/04/2022 · Last modified 15/04/2022

Wie ein Einakter Kotzebue aus der sibirischen Verbannung rettete

Ein Gastbeitrag von Dîlan Canan Çakir (DLA Marbach) und Frank Fischer (FU Berlin) fokussiert die Bedeutung der Einakter im Werk Kotzebues und stellt eine neue Datenbank zu dieser dramatischen Gattung vor.

0

Termine | News

09/04/2022

 von Anna Ananieva · Published 09/04/2022

August von Kotzebue-Stipendium für Herbst 2022 ausgeschrieben

Nach einer pandemiebedingten Pause schreibt die Universität Tallinn das Forschungsstipendium für die Baltica-Abteilung der Akademischen Bibliothek aus.

0

Miszellen | Miscellany

28/03/2022

 von Anna Ananieva · Published 28/03/2022

Moritz von Kotzebue: Napoleonische Kriege und Gesandtschaft nach Persien (2/2)

Die Buchpublikationen Moritz von Kotzebues (1789-1861) werden in zwei Blogbeiträgen vorgestellt.

0

Miszellen | Miscellany

27/03/2022

 von Anna Ananieva · Published 27/03/2022 · Last modified 28/03/2022

Moritz von Kotzebue: Napoleonische Kriege und Gesandtschaft nach Persien (1/2)

Die Buchpublikationen Moritz von Kotzebues (1789-1861) werden in zwei Blogbeiträgen vorgestellt.

0

Termine | News

18/03/2022

 von Anna Ananieva · Published 18/03/2022

Historisches Drama “Johanne Gray” von Amalie Berg

Neuausgabe des einzigen bis jetzt bekannten Theaterstücks der Cousine des meist gespielten Dramatikers seiner Zeit, August von Kotzebue.

0

Miszellen | Miscellany

21/02/2022

 von Anna Ananieva · Published 21/02/2022

Christel von Kotzebue und “Die Hofmeister” auf der Bühne in Weimar und Wien

Erste deutsche Bearbeitung der französischen Komödie „Les précepteurs“ (1799) von Fabre d‘Eglantine.

0

Termine | News

12/02/2022

 von Alexander Ananyev · Published 12/02/2022 · Last modified 21/02/2022

Vorankündigung: Das XI. Kotzebue-Gespräch

Die jährliche Kotzebue-Konferenz findet im Oktober 2022 statt.

0

Termine | News

28/01/2022

 von Rolf Haaser · Published 28/01/2022 · Last modified 17/04/2022

Neuausgabe: Tragödie der “Neuntagekönigin”

Der Wehrhahn Verlag veröffentlicht eine Neuausgabe des Trauerspiels “Johanne Gray” von Amalie Berg.

  • Nächste Seite »

Folgen:

Kotzebue Projects

Recollect: Kotzebue Picnic 2021

Visit: Kotzebue Digital

Watch: Kotzebue International on YouTube

KOTZEBUE International © 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum