Verschlagwortet: Theater

0

August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt?

In einem mehrteiligen Gastbeitrag geht Frieder Sondermann (Sendai, Japan) der Frage nach, warum August von Kotzebue eine akademisch anmutende Diskussion um Funktion und Struktur des Gehirns 1805 auf die Bühne brachte. Die erste Etappe beleuchtet die frühesten nachweisbaren Berührungspunkte zwischen Kotzebue und Franz Joseph Gall.

0

Die Faust-Festspiele führen das Lustspiel „Der Rehbock“ auf

Auf dem Spielplan der diesjährigen Faust-Festspiele in Pottenstein stehen fünf Theaterstücke, darunter das Lustspiel „Der Rehbock oder die Schuldlosen Schuldbewussten“, in dem August von Kotzebue am Ende der Handlung die richtigen Paare trotz der zahlreichen Verkleidungen und damit verbundenen Verwirrungen glücklich zusammentreffen lässt.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search