August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt? 8. Etappe
In der neuen Folge des mehrteiligen Beitrages zu der Komödie „Organe des Gehirns“ geht Frieder Sondermann auf die kontroverse öffentliche Wahrnehmung von Franz Joseph Galls Schädellehre ein. Anhand historischer Episoden beleuchtet er Galls Vortragstourneen in Süddeutschland und der Schweiz sowie die mediale Resonanz in Form von Presseberichten, Karikaturen und satirischen Darstellungen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere kritische Reaktionen, beispielsweise in Paris, wo Galls Lehre mit Ironie und Skepsis aufgenommen wurde. Sondermann zeigt, wie unterschiedliche kulturelle Kreise Galls Ideen verhandelten und reflektiert, welche gesellschaftlichen Debatten über Moral, Wissenschaft und Popularität damit verbunden waren.