Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Moritz Gottlieb Saphir

0

War der Hettmann Kotzebues ein Hegelianer – oder Hegel ein Hettmannianer?

Mit einem Neujahrsgruß an die Leserschaft des Blogs präsentiert Rolf Haaser eine Glosse zur Wirkungsgeschichte der Hettmann-Figur aus dem Schauspiel „Graf Benjowsky“. Er zeigt, dass die Sprachmaske dieser Bühnenfigur bei den Akteuren des intellektuellen und kulturellen Lebens beliebt war und in den Texten von Georg Wilhelm Friedrich Hegel bis Arthur Schopenhauer, Johann Wolfgang von Goethe bis August Wilhelm Schlegel, Moritz Gottlieb Saphir bis Karl Maria von Weber vielfältig Verwendung fand.