Historisches Drama “Johanne Gray” von Amalie Berg
Neuausgabe des einzigen bis jetzt bekannten Theaterstücks der Cousine des meist gespielten Dramatikers seiner Zeit, August von Kotzebue.
Neuausgabe des einzigen bis jetzt bekannten Theaterstücks der Cousine des meist gespielten Dramatikers seiner Zeit, August von Kotzebue.
Erste deutsche Bearbeitung der französischen Komödie „Les précepteurs“ (1799) von Fabre d‘Eglantine.
Der Wehrhahn Verlag veröffentlicht eine Neuausgabe des Trauerspiels “Johanne Gray” von Amalie Berg.
Im Jahr 2022 setzt der wissenschaftliche Blog „Kotzebue International“ einen thematischen Schwerpunkt.
In Vorfreude des Familentreffens in Estland hält Mimi von Krusenstern ihre Mutter Wilhelmine von Kotzebue auf dem Laufenden.
Erzählungen und Briefe von Amalie Berg (geb. Carolina Amalia Kotzebue) bei Wehrhahn Verlag erschienen.
Ein Gastbeitrag von Max Graff (Heidelberg)
Aus den Acten des Großherzoglich Hessischen Geheimen Cabinets-Secretariats betreffend: den Staatsrath von Kotzebue insbesondere dessen Ermordung
Quelle: Ottokar [d.i. Jakob Glatz][1]: „Freymüthige Bemerkungen eines Ungars über sein Vaterland. Auf einer Reise durch einige Provinzen desselben.“[2] In: Der Neue Teutsche Merkur vom Jahre 1798. Hg.v. C. M. Wieland. Erster Band. Weimar...