Adel und Eheleben in der Zeitschrift “Der Freimüthige”
Das Tübinger Forschungsprojekt “Familiennetzwerk Krusenstern-Kotzebue” beteiligt sich mit zwei Vorträgen an dem XI. Kotzebue-Gespräch in Berlin.
Das Tübinger Forschungsprojekt “Familiennetzwerk Krusenstern-Kotzebue” beteiligt sich mit zwei Vorträgen an dem XI. Kotzebue-Gespräch in Berlin.
Neuausgabe des einzigen bis jetzt bekannten Theaterstücks der Cousine des meist gespielten Dramatikers seiner Zeit, August von Kotzebue.
Erste deutsche Bearbeitung der französischen Komödie „Les précepteurs“ (1799) von Fabre d‘Eglantine.
Der Wehrhahn Verlag veröffentlicht eine Neuausgabe des Trauerspiels “Johanne Gray” von Amalie Berg.
Erzählungen und Briefe von Amalie Berg (geb. Carolina Amalia Kotzebue) bei Wehrhahn Verlag erschienen.