Christel von Kotzebue und “Die Hofmeister” auf der Bühne in Weimar und Wien
Erste deutsche Bearbeitung der französischen Komödie „Les précepteurs“ (1799) von Fabre d‘Eglantine.
Erste deutsche Bearbeitung der französischen Komödie „Les précepteurs“ (1799) von Fabre d‘Eglantine.
Die jährliche Kotzebue-Konferenz findet im Oktober 2022 statt.
Der Wehrhahn Verlag veröffentlicht eine Neuausgabe des Trauerspiels “Johanne Gray” von Amalie Berg.
Im Jahr 2022 setzt der wissenschaftliche Blog „Kotzebue International“ einen thematischen Schwerpunkt.
In Vorfreude des Familentreffens in Estland hält Mimi von Krusenstern ihre Mutter Wilhelmine von Kotzebue auf dem Laufenden.
Oper, Arien und Gesänge – digitale Sammlung der Textbücher online zugänglich .
Die Redaktion empfielt: Frei verfügbare Hörbücher und Podcasts in Deutsch, Englisch und Estnisch.
Das Tübinger BKM-Projekt stellt seine Ziele und vorläufige Ergebnisse einem internationalen Fachpublikum vor.
In einem Nachruf erinnert das aktuelle „Bulletin der deutschen Slavistik“ an den verstorbenen Verfasser von „Kotzebue in Russland“.
Erzählungen und Briefe von Amalie Berg (geb. Carolina Amalia Kotzebue) bei Wehrhahn Verlag erschienen.