Kotzebue-Gespräch XI “August von Kotzebue: Herausgeber und Journalist”
Das elfte estnisch-deutsche Kotzebue-Gespräch beschäftigt sich mit der Zeitschrift “Der Freimüthige” und ihrem kulturellen Umfeld.
Das elfte estnisch-deutsche Kotzebue-Gespräch beschäftigt sich mit der Zeitschrift “Der Freimüthige” und ihrem kulturellen Umfeld.
Sophie Behrendt (Tübingen) fasst die Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit dem handschriftlichen Briefmaterial aus den Sammlungen in Marbach und St. Petersburg in einem ausführlichen Bericht zusammen.
Der Beitrag befasst sich mit den Möglichkeiten, den Namen Kotzebue auf den Zeitungsportalen der Bayerischen Staatsbibliothek in München und der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien zu recherchieren.
Im Dezember 1816 trat Henriette Hendel-Schütz in Erfurt auf. Ihr Gastspiel wurde zu dem wichtigsten Ereignis der Theatersaison und erhielt eine umfassende Beleuchtung in den Kulturzeitungen, die auch auf einen Vergleich mit der Weimarer Bühne nicht verzichten wollten.
Das Berliner “Dramaturgisches Wochenblatt” bringt mit Verspätung einen ausführlichen Bericht über “die produktive Kunst und bildende Kraft des Schützeschen Ehepaars”.
Die Leipziger „Zeitung für die elegante Welt“ berichtet über die Gastauftritte von Henriette Hendel-Schütz und Friedrich Schütz in Erfurt.
Marie-Theres Federhofer (Berlin / Tromsø) zu Gast in Tübingen mit einem Vortrag zu den ethnographischen Porträts von Ludwig Choris, die während der „Rurik“-Expedition Otto von Kotzebues entstanden sind.
Der Gastbeitrag von Mária Rózsa (Budapest) geht der Spur der Schauspielerinnen aus den Familien Zöllner und Jandl nach, die zwischen 1818 und 1823 die Frauenrollen auf den Theaterbühnen der ungarischen Stadt verkörperten.
Kristel Pappel und Harry Liivrand laden zur diesjährigen estnisch-deutschen Konferenz am 7.Oktober 2022 nach Berlin ein.
Ein Gastbeitrag von Dîlan Canan Çakir (DLA Marbach) und Frank Fischer (FU Berlin) fokussiert die Bedeutung der Einakter im Werk Kotzebues und stellt eine neue Datenbank zu dieser dramatischen Gattung vor.