Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Monatsarchiv: März 2025

0

Ein Grab, zwei Schriftsteller: Alexandre Dumas besucht August von Kotzebue

On today’s anniversary of the death of the writer August von Kotzebue (†23 March 1819), we commemorate his fate with a special literary source: Alexandre Dumas (1802–1870) visited Kotzebue’s grave in Mannheim and vividly described this experience in his memoirs. The celebrated French author captures the peculiar atmosphere surrounding Kotzebue’s tomb. Dumas’ recollections first appeared in 1866 as a serialised pre-publication in the French newspaper Le Soleil. We present this essay both in the original French and in German translation and warmly invite you to explore these remarkable memoirs.

0

August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt? 8. Etappe

In der neuen Folge des mehrteiligen Beitrages zu der Komödie „Organe des Gehirns“ geht Frieder Sondermann auf die kontroverse öffentliche Wahrnehmung von Franz Joseph Galls Schädellehre ein. Anhand historischer Episoden beleuchtet er Galls Vortragstourneen in Süddeutschland und der Schweiz sowie die mediale Resonanz in Form von Presseberichten, Karikaturen und satirischen Darstellungen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere kritische Reaktionen, beispielsweise in Paris, wo Galls Lehre mit Ironie und Skepsis aufgenommen wurde. Sondermann zeigt, wie unterschiedliche kulturelle Kreise Galls Ideen verhandelten und reflektiert, welche gesellschaftlichen Debatten über Moral, Wissenschaft und Popularität damit verbunden waren.