Erzählerisches Frühwerk: „Ich“ in einer kommentierten Neuedition
Zur Neuerscheinung des Erzählbandes „Ich, eine Geschichte in Fragmenten“ (1781)
Zur Neuerscheinung des Erzählbandes „Ich, eine Geschichte in Fragmenten“ (1781)
August von Kotzebue “Der Thee” übersetzt ins Chinesische von Yue Li (Heidelberg).
Auszug aus: “Erinnerungen aus meinem Leben von K. L. Rahbek, Königl. dänisch. Professor, Mitdirector der königlichen Schauspiele zu Copenhagen, Ritter vom Danebrog”
Auszug aus: “Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz”
Auszug aus: “Ehrenpforte und Triumphbogen für den Theater-Präsidenten von Kotzebue bey seiner gehofften Rückkehr ins Vaterland”
Gastbeitrag von Johanna Hügel (Freiburg i.Br.)
Guest contribution by Selena Couture (University of Alberta, ᐊᒥᐢᑿᒌᐚᐢᑲᐦᐃᑲᐣ (Amiskwacîwâskahikan), Treaty 6 / Métis Region No. 4)
Are there any connections by Kotzebue’s Peruvian plays and Karl May’s Winnetou novels? Or with any contemporary German engagement with the Americas and Indigeneity?
Ist Affektkontrolle für die Empfindung eines interesselosen Wohlgefallens wirklich unabdingbar? Ist eine Wirkungsästhetik unter Umgehung der Gefühlskomponente vorstellbar?