Die Deutsche Nationalbibliothek teilt dem Blog „Kotzebue International“ eine ISSN zu
Mit der Zuteilung der International Standard Serial Number wird der Blog in den weltweiten Katalogen zur Recherche von Veröffentlichungen zu finden sein.
Mit der Zuteilung der International Standard Serial Number wird der Blog in den weltweiten Katalogen zur Recherche von Veröffentlichungen zu finden sein.
Das Tübinger Forschungsprojekt “Familiennetzwerk Krusenstern-Kotzebue” beteiligt sich mit zwei Vorträgen an dem XI. Kotzebue-Gespräch in Berlin.
Das elfte estnisch-deutsche Kotzebue-Gespräch beschäftigt sich mit der Zeitschrift “Der Freimüthige” und ihrem kulturellen Umfeld.
Marie-Theres Federhofer (Berlin / Tromsø) zu Gast in Tübingen mit einem Vortrag zu den ethnographischen Porträts von Ludwig Choris, die während der „Rurik“-Expedition Otto von Kotzebues entstanden sind.
Kristel Pappel und Harry Liivrand laden zur diesjährigen estnisch-deutschen Konferenz am 7.Oktober 2022 nach Berlin ein.
Nach einer pandemiebedingten Pause schreibt die Universität Tallinn das Forschungsstipendium für die Baltica-Abteilung der Akademischen Bibliothek aus.
Neuausgabe des einzigen bis jetzt bekannten Theaterstücks der Cousine des meist gespielten Dramatikers seiner Zeit, August von Kotzebue.
Die jährliche Kotzebue-Konferenz findet im Oktober 2022 statt.
Der Wehrhahn Verlag veröffentlicht eine Neuausgabe des Trauerspiels “Johanne Gray” von Amalie Berg.
Die Redaktion empfielt: Frei verfügbare Hörbücher und Podcasts in Deutsch, Englisch und Estnisch.