Ankündigung der Tagung „Kotzebue-Gespräch XII / XII Kotzebue-kõnelused“
Die jährliche estnisch-deutsche Veranstaltung „Kotzebue-Gespräch XII / XII Kotzebue-kõnelused“ findet am 6. Oktober 2023 in Tallinn statt.
Die jährliche estnisch-deutsche Veranstaltung „Kotzebue-Gespräch XII / XII Kotzebue-kõnelused“ findet am 6. Oktober 2023 in Tallinn statt.
Die Zeitschrift „History and Anthropology“ veröffentlicht eine neue Studie von Marie-Theres Federhofer zu den Zeichnungen von Ludwig Choris, der als Reisemaler die Rurik-Expedition von Otto von Kotzebue begleitete.
Am 2.-3. Juni 2023 findet in Tallinn die nächste Tagung der internationalen Gesellschaft “Thalia Germanica” statt.
Julia Bohnengel und Thomas Wortmann legen einen Sammelband vor, in dem die Ergebnisse der Mannheimer Tagung aus dem Jahr 2019 dokumentiert sind.
„Neue Forschungsperspektiven auf Georg Forster“: Das Tübinger Forschungsprojekt beleuchtet die Verbindungen zu Adam Johann von Krusenstern und August von Kotzebue.
Mit der Zuteilung der International Standard Serial Number wird der Blog in den weltweiten Katalogen zur Recherche von Veröffentlichungen zu finden sein.
Das Tübinger Forschungsprojekt “Familiennetzwerk Krusenstern-Kotzebue” beteiligt sich mit zwei Vorträgen an dem XI. Kotzebue-Gespräch in Berlin.
Das elfte estnisch-deutsche Kotzebue-Gespräch beschäftigt sich mit der Zeitschrift “Der Freimüthige” und ihrem kulturellen Umfeld.
Marie-Theres Federhofer (Berlin / Tromsø) zu Gast in Tübingen mit einem Vortrag zu den ethnographischen Porträts von Ludwig Choris, die während der „Rurik“-Expedition Otto von Kotzebues entstanden sind.
Kristel Pappel und Harry Liivrand laden zur diesjährigen estnisch-deutschen Konferenz am 7.Oktober 2022 nach Berlin ein.