Eduard Beurmann „Aphorismen über die Deutsche Bühne” (1838)
Auszug aus: Eduard Beurmann „Aphorismen über die Deutsche Bühne”.
Auszug aus: Eduard Beurmann „Aphorismen über die Deutsche Bühne”.
Auszug aus: “Erinnerungen aus meinem Leben von K. L. Rahbek, Königl. dänisch. Professor, Mitdirector der königlichen Schauspiele zu Copenhagen, Ritter vom Danebrog”
Auszug aus: “Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz”
Wer steckt hinter der Fake-Reisebeschreibung „August von Kotzebue der Flüchtling nach Paris“ (Leipzig: Heinsius 1804)?
Wer war oder ist Peter Kaeding? Was hat ihn motiviert, sich mit Kotzebue zu befassen?
August von Kotzebue: Eine Reise der Nase nach. Dritter Brief (Mainz den 3. Mai) gelesen von Rolf Haaser
Ein Gastbeitrag von Rolf Haaser (Tübingen)
Auszug aus: Franz Gräffer „Mit Herrn v. Kotzebue“, in: Ders., Wiener-Dosenstücke; nähmlich: Physiognomien, Conversationsbildchen, Auftritte, Genrescenen, Caricaturen und Dieses und Jenes, Wien und die Wiener betreffend.
Aus den Acten des Großherzoglich Hessischen Geheimen Cabinets-Secretariats betreffend: den Staatsrath von Kotzebue insbesondere dessen Ermordung