Neuausgabe: Tragödie der “Neuntagekönigin”
Der Wehrhahn Verlag veröffentlicht eine Neuausgabe des Trauerspiels “Johanne Gray” von Amalie Berg.
Der Wehrhahn Verlag veröffentlicht eine Neuausgabe des Trauerspiels “Johanne Gray” von Amalie Berg.
Die “Bibliothèque universelle des voyages” rezensiert die Übersetzung der “Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804“.
Eine Fortsetzung der “Deutschen Kleinstädter” besprochen in der Zeitschift “Phönix”.
Aufführungsbesprechung in dem “Telegraph für Deutschland” (Juni 1840).
Auszug aus: Eduard Beurmann „Aphorismen über die Deutsche Bühne”.
Auszug aus: “Erinnerungen aus meinem Leben von K. L. Rahbek, Königl. dänisch. Professor, Mitdirector der königlichen Schauspiele zu Copenhagen, Ritter vom Danebrog”
Auszug aus: “Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz”
Wer steckt hinter der Fake-Reisebeschreibung „August von Kotzebue der Flüchtling nach Paris“ (Leipzig: Heinsius 1804)?
Wer war oder ist Peter Kaeding? Was hat ihn motiviert, sich mit Kotzebue zu befassen?