Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Gastautor*in

0

August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt?

In einem mehrteiligen Gastbeitrag geht Frieder Sondermann (Sendai, Japan) der Frage nach, warum August von Kotzebue eine akademisch anmutende Diskussion um Funktion und Struktur des Gehirns 1805 auf die Bühne brachte. Die erste Etappe beleuchtet die frühesten nachweisbaren Berührungspunkte zwischen Kotzebue und Franz Joseph Gall.

0

Themenvielfalt zwischen Königsberg und St. Petersburg: Ein Arbeitsbericht über den Briefwechsel zwischen August von Kotzebue und Nikolaj Rumjancev zwischen 1803 und 1817

Sophie Behrendt (Tübingen) fasst die Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit dem handschriftlichen Briefmaterial aus den Sammlungen in Marbach und St. Petersburg in einem ausführlichen Bericht zusammen.