30 Jahre Thalia Germanica – Deutschsprachiges Theater im Ausland im interdisziplinären und transnationalen Fokus
Am 2.-3. Juni 2023 findet in Tallinn die nächste Tagung der internationalen Gesellschaft “Thalia Germanica” statt.
Am 2.-3. Juni 2023 findet in Tallinn die nächste Tagung der internationalen Gesellschaft “Thalia Germanica” statt.
Sophie Behrendt (Tübingen) fasst die Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit dem handschriftlichen Briefmaterial aus den Sammlungen in Marbach und St. Petersburg in einem ausführlichen Bericht zusammen.
Der Gastbeitrag von Mária Rózsa (Budapest) geht der Spur der Schauspielerinnen aus den Familien Zöllner und Jandl nach, die zwischen 1818 und 1823 die Frauenrollen auf den Theaterbühnen der ungarischen Stadt verkörperten.
Ein Gastbeitrag von Dîlan Canan Çakir (DLA Marbach) und Frank Fischer (FU Berlin) fokussiert die Bedeutung der Einakter im Werk Kotzebues und stellt eine neue Datenbank zu dieser dramatischen Gattung vor.
In einem Gastbeitrag berichtet Mária Rózsa von einem 1836 in der ungarischen Zeitschrift “Der Spiegel” veröffentlichten Brief August von Kotzebues aus dem Jahr 1798.
August von Kotzebue “Der Thee” übersetzt ins Chinesische von Yue Li (Heidelberg).
Gastbeitrag von Johanna Hügel (Freiburg i.Br.)
Guest contribution by Selena Couture (University of Alberta, ᐊᒥᐢᑿᒌᐚᐢᑲᐦᐃᑲᐣ (Amiskwacîwâskahikan), Treaty 6 / Métis Region No. 4)
Are there any connections by Kotzebue’s Peruvian plays and Karl May’s Winnetou novels? Or with any contemporary German engagement with the Americas and Indigeneity?