Vortrag im Rahmen der Tagung “Expeditionen im langen 19. Jahrhundert”
Das Tübinger BKM-Projekt stellt seine Ziele und vorläufige Ergebnisse einem internationalen Fachpublikum vor.
Das Tübinger BKM-Projekt stellt seine Ziele und vorläufige Ergebnisse einem internationalen Fachpublikum vor.
In einem Nachruf erinnert das aktuelle „Bulletin der deutschen Slavistik“ an den verstorbenen Verfasser von „Kotzebue in Russland“.
Erzählungen und Briefe von Amalie Berg (geb. Carolina Amalia Kotzebue) bei Wehrhahn Verlag erschienen.
Das jährliche Treffen der Kotzebue-Forscher*innen findet am 8.-9. Oktober 2021 in Tallinn statt.
Das Tübinger BKM-Projekt beteiligt sich mit zwei Vorträgen an dem diesjährigen „X. Kotzebue-Gespräch“ in Tallinn.
Nachruf auf den verstorbenen Historiker auf der Homepage der Baltischen Historischen Kommission.
In der aktuellen Sommerausgabe veröffentlicht die „LI – Europas Kulturzeitung“ einen Beitrag von André Georgi.
Ankündigung der Tagung „Das X. Kotzebue-Gespräch“ am 8.-9. Oktober 2021.
Zur Neuerscheinung des Erzählbandes „Ich, eine Geschichte in Fragmenten“ (1781)
Auszug aus: “Ehrenpforte und Triumphbogen für den Theater-Präsidenten von Kotzebue bey seiner gehofften Rückkehr ins Vaterland”