Die ‘sibirisch-mannswüthige Pelznaivetät Afanasia’ – Zur Konstruktion und Wahrnehmung der weiblichen Hauptfigur in Kotzebues “Graf Benjowsky oder die Verschwörung auf Kamtschatka” (1794) – Teil 1
Manuskript des Vortrages von Anna Ananieva und Rolf Haaser, gehalten am 18. Oktober 2024 in Berlin im Rahmen der Tagung „Kotzebue-Gespräch XIII“.
Zusammenfassung
Das Geschichtsdrama Graf Benjowsky bringt die Themen “Liebe” und “Freiheit” in eine wechselseitige Beziehung, die sich besonders in der Figur der Afanasia widerspiegelt. Sie verkörpert eine vielschichtige Konzeption von Weiblichkeit, die emotionale Tiefe und intellektuelle Unabhängigkeit vereint. Afanasias Liebe zu Benjowsky geht über rein romantische Neigungen hinaus und wird zu einem Akt der Selbstbestimmung, untrennbar verbunden mit ihrem Streben nach persönlicher Freiheit. Diese Zuneigung entsteht im Spannungsfeld zwischen ihrer Isolation in der als erdrückend empfundenen ‚sibirischen Wildnis‘ und ihrer Faszination für Benjowskys rebellische Stärke. Gleichzeitig wird Afanasias Liebe zum Mittel, sich von den restriktiven patriarchalen Strukturen ihrer Zeit zu befreien.
Der Begriff der „Pelznaivetät“, der ihr in der Vormärz-Theaterkritik in satirischer Absicht zugeschrieben wird, verbindet ihre Unschuld und ihr emotionales Streben mit einer Wildheit, die das Unzivilisierte und Ungezähmte der sibirischen Landschaft assoziiert. Im Kontext von Kamtschatka wird Afanasia zur Verkörperung einer Freiheit, die nicht nur durch die Liebe, sondern auch durch eine deutliche soziale Unangepasstheit gelebt wird. Ihre Beziehung zu Benjowsky wird so zum Ausdruck eines umfassenden Freiheitsstrebens, das sowohl ihre persönliche als auch politische Position betrifft. Afanasia agiert nicht nur als Liebende, sondern als handelndes Subjekt, das in der Liebe eine Möglichkeit sieht, gesellschaftliche und emotionale Fesseln zu sprengen.
Der Vortrag untersucht, wie Kotzebue mit dieser Figur eine Heldin erschafft, die traditionelle Geschlechterrollen hinterfragt und eigene Ambitionen verfolgt. Zudem wird die Rezeption der Figur von der Uraufführung bis in die Vormärzzeit analysiert, um die historische Wahrnehmung dieser außergewöhnlichen Frauenfigur zu beleuchten.
Einleitung
Diese eindrucksvolle Illustration der Schlussszene aus August von Kotzebues „Graf Benjowsky oder die Verschwörung auf Kamtschatka“ fertigte der Kupferstecher Johann (János) Blaschke im Jahr 1810 als Titelkupfer für eine Wiener Ausgabe der Theaterstücke Kotzebues an.
Sie zeigt uns den emotionalen Höhepunkt des Stücks und liefert zugleich einen Schlüssel zur Deutung der weiblichen Hauptfigur, Afanasia. In dieser Szene steht sie im Fokus des Geschehens – allerdings nicht als handelnde Figur, sondern als eine, die von der dramatischen Zuspitzung der Ereignisse überwältigt wird.
Die Abbildung fängt den finalen Moment ein, in dem sich entscheidet, ob Afanasia sich als aktive Mitkämpferin an der Seite ihres Geliebten Graf Benjowsky an dem revolutionären Aufstand der Verbannten beteiligt, oder ob sie weiterhin in der Obhut ihres Vaters in der unwirtlichen Lebenswelt der fernöstlichen Strafkolonie verbleiben wird. Diese Szene bringt die gesamte Tragik der weiblichen Hauptfigur zum Ausdruck: Afanasja befindet sich zwischen zwei Welten – der des liebenden Vaters und der des idealistischen, aber unerreichbaren Benjowsky. Sie wird hier, im wahrsten Sinne des Wortes, hin- und hergerissen, sowohl emotional als auch physisch.
In den Armen ihres Vaters, des Gouverneurs von Kamtschatka, liegt sie ohnmächtig, während auf dem Schiff im Hintergrund alles für die Flucht vorbereitet wird. Die Dynamik der Geschehens wird durch die Bewegung der Verbündeten ausgedrückt, die eilig die Segel setzen und unmittelbar davor stehen, aus dem Hafen der kamtschadalischen Festung Bolscherezk auszulaufen. Der Sturm, sowohl der Handlung als auch der emotionalen Konflikte, ist visuell im Segel angedeutet, das sich kraftvoll im Wind bläht.
Die gesamte ikonographische Konstruktion dieser Szene – von den zum Aufbruch drängenden Verschwörern auf dem gekaperten Schiff bis hin zu dem seiner obrigkeitlichen Handlungsgewalt beraubten Gouverneur – unterstreicht die Verlorenheit der weiblichen Hauptfigur in einem Drama, das von männlicher Macht, politischen Idealen und dem Kämpfen um Freiheit bestimmt wird.
Die zentrale Spannung ergibt sich aus der Bindung Afanasias an zwei Männer: ihren Vater, der sie schützend hält, und Benjowsky, der sie in diesem Moment verlässt, um seine eigenen Freiheitspläne zu verwirklichen. Die visuell hervorgehobene Nähe zu dem vor dem Hauptverschwörer auf die Knie gefallenen Gouverneur symbolisiert ihre Zurückgeworfenheit in die patriarchalen Strukturen, aus denen sie vergeblich zu entfliehen versucht hat. Zum Schluss, so die bildliche Aussage, bleibt Afanasja nur der Ohnmachtszustand als Ausdruck der Ausweglosigkeit ihres dramatischen Grunddilemmas – ein Symbol ihrer fehlenden agency, ihrer letztlichen Unfähigkeit, aus der männlich bestimmten Welt auszubrechen.
Diese Schlussszene verdeutlicht die Zerissenheit der weiblichen Rolle, denn im Stück handelt Afanasja als eine eigenwillige junge Frau und wird als eine Rebellin gegen die vorherrschenden Normen präsentiert. Diese deutliche Ambivalenz bildet somit einen zentralen Ausgangspunkt für die Betrachtung der Konstruktion und Wahrnehmung der Figur Afanasia, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden.
Frostige Männerwelt
„Graf Benjowsky oder die Verschwörung auf Kamtschatka“ von August von Kotzebue ist ein historisches Drama, das auf der Lebensgeschichte des Abenteurers Móric Benyovszky basiert. Benyovszky, im Königreich Ungarn geboren, schloss sich dem Freiheitskampf der polnischen Adeligen gegen den König Stanisław II. August Poniatowski 1768 an. Da diese Rebellion gleichzeitig gegen Russland gerichtet war, wurde er nach seiner Verhaftung als politischer Gefangener zuerst nach Kasan an der Wolga verbannt und nach einem Fluchtversuch an die äußere Grenze im russischen „Fernen Osten“ in lebenslanges Exil geschickt. Auf der Halbinsel Kamtschatka 1770 angekommen, zettelte Benyovszky einen Aufstand unter den unfreiwilligen Siedlern an, kaperte ein Handelsschiff und machte sich auf eine gefährliche Seereise auf, die ihn über Japan, China und Madagaskar nach Frankreich führte. Paris bildete aber lediglich eine Zwischenstation seines weiterhin abenteuerlichen Lebensweges, denn Benyovzky brach von dort in die Neue Welt auf. Doch auch in Amerika konnte er nicht Fuß fassen, weshalb er sich dem transatlantischen Sklavenhandel zu verschreiben entschloss. Zwischenzeitlich in den französischen gräflichen Stand erhoben und zum König von Madagaskar erklärt, fand Benyovzky während einer bewaffneten Auseinandersetzung schließlich den gewaltsamen Tod auf dieser ostafrikanischen Insel.[1]
Aus dem bunten Strauß der dramatisierungswürdigen Episoden aus dem Leben Benyovszkys, wählte Kotzebue mit sicherer Hand die Ereignisse um die Verschwörung und die Flucht, die sich im Frühjahr 1771 auf Kamtschatka abgespielt hatten. Das spannungsreiche Stück um einen moralisch zwiespältigen Helden entfaltete seine Bühnenwirkung dank der effektvollen Dialogführung, den temporeichen Szenenwechseln und Kampfszenen sowie den aus-differenzierten Charakteren, die in der frostigen Landschaft am Ende der Welt agierten.
Der Gouverneur repräsentiert die höchste Autorität einer Verbannungsgesellschaft, die von strikten hierarchischen Strukturen und militärischer Disziplin geprägt ist. Er entscheidet über Leben und Tod, während die Kosaken, angeführt vom Hettmann, die militärische Macht und das Gewaltmonopol der russischen Krone verkörpern. Es gibt wenig Raum für Individualität oder Abweichungen von den strengen Regeln, und jeder Versuch, sich diesen Normen zu widersetzen, wird als Hochverrat gewertet und mit härtesten Strafen belegt.
Die isolierte Wildnis der nordpazifischen Halbinsel, die im Stück vor frostigen Kulissen mit Schneebergen und Eiszapfen dargestellt wird, verstärkt das Gefühl der ausweglosen Abgeschlossenheit in dieser Umgebung. In dieser erstickenden Atmosphäre spielt sich die Verschwörung gegen die Obrigkeit ab, in der die Gefangenen um Benjowsky versuchen, dem repressiven System zu entkommen. Kamtschatka wird so zu einem Ort, an dem Freiheitsstreben und Unterdrückung im Spannungsfeld von menschenfeindlicher Natur und rigoroser Machtkonstellation aufeinandertreffen.
Afanasia erscheint in der ihre Existenz rahmenden, frostigen Männerwelt als Ausnahmefigur. Während die männlichen Charaktere auf Macht und Kontrolle fokussiert sind, lebt sie zwischen diesen Strukturen, versucht aber gleichzeitig, ihre eigene Position zu finden. Als Tochter des Gouverneurs ist sie zwar Teil dieser männlich geprägten Welt, doch ihre Rebellion gegen die patriarchalen Erwartungen zeigt sich in ihrer Unzufriedenheit und ihrem Wunsch nach Freiheit. Kotzebue entwirft die zentrale Frauenrolle in dieser von Männern kontrollierten Sphäre als Grenzgängerin zwischen Gehorsam und Rebellion.
[1] In der jüngsten Zeit setzte sich Andrew Drummond mit der Biografie der historischen Person Benyovszkys und ihrem literarischen Nachleben intensiv auseinander: Andrew Drummond, The Intriguing Life and Ignominious Death of Maurice Benyovszky. New York, London: Routledge, 2017, https://doi.org/10.4324/9781315112985. Eine das äußert informative Buch ergänzende Materialsammlung ist auf der Homepage des britischen Schriftstellers zu finden: https://www.andydrummond.net/benyovszky/benyovszkyhome.html (08.12.2023).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anna Ananieva (26. Oktober 2024). Die ‘sibirisch-mannswüthige Pelznaivetät Afanasia’ – Zur Konstruktion und Wahrnehmung der weiblichen Hauptfigur in Kotzebues “Graf Benjowsky oder die Verschwörung auf Kamtschatka” (1794) – Teil 1. Kotzebue International. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12qra