Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lebensstationen August von Kotzebues: Badereise nach Karlsbad im Juni 1790 (Teil 2)

ABSTRACT

In the second installment of the series on August von Kotzebue’s life and travels, we delve into Kotzebue’s interactions with key literary figures during his 1790 spa visit to Karlsbad, including Elisa von der Recke, J.J. Bode, and Friedrich Schulz, all of whom were deeply involved in travel literature. Kotzebue’s close friendship with Schulz, who had firsthand experience of the French Revolution, allowed him to gain fresh insights into the events in Paris. We also explore how Kotzebue’s involvement in Karlsbad’s social scene intersected with his literary ambitions, including his plans to support his patron Johann Georg Zimmermann by writing a satirical pamphlet—a decision that eventually strained his relationship with Schulz. Additionally, we explore Kotzebue’s cautious stance during a politically charged celebration for the Duke of Courland, reflecting the delicate balance between his personal ties and political allegiances.

Abb. 2: Stammbuch Karlsbad im 19. Jahrhundert, Radierung, Aquarell, Lithographie, Autograph. ca. 1807-1830. Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H.C. Bodmer, Permalink: https://www.beethoven.de/en/media/view/6262458587021312/scan/5

Kotzebue legte zeitlebens eine ganz eigene Affinität zu allen Aspekten des Reisens als Kulturtechnik an den Tag, und zwar im einzelnen als aktiver Reisender und Verfasser von sechs z. T. mehrbändigen Beschreibungen eigener Reisen, außerdem als Rezipient, Rezensent und Bearbeiter von Reiseliteratur, gleichviel ob es sich um Literarisierungen echter oder imaginativer Reisen handelte, und schließlich in der Verwendung von Reisemotiven als Handlungsmotor der eigenen literarischen Textproduktion.

Unter diesen Gesichtspunkten springt im Rückblick auf die genannten drei engeren Kontaktpersonen während des Kuraufenthaltes in Karlsbad eine eklatante Gemeinsamkeit ins Auge, denn sowohl von der Recke als auch Bode und Schulz nehmen, literarhistorisch betrachtet, auf dem Feld der Reiseliteratur auf je eigene Weise eine prononcierte Stellung ein. Elisa von der Recke bereitete einen Teil ihrer Tagebücher, die man größtenteils als Reisetagebücher kategorisieren darf, zur Publikation vor. J. J. Bode ist unter dem Aspekt interessant, dass er als Übersetzer einer Reihe von zentralen imaginären Reisen auftrat, allen voran „Yoricks empfindsame Reise“ (Hamburg 1768) des Laurence Sterne, außerdem: „Carl Burney’s der Musik Doctors Tagebuch seiner Musikalischen Reisen“ von Charles Burney (Bd. 2 und 3, Hamburg 1772-1773); sowie „Humphrey Clinkers Reisen“ (Leipzig 1772) von Tobias George Smollet. Die Imaginationen in diesen im Gewand der Reiseliteratur auftretenden Prosatexte beeinflussten die Literaturepoche der Empfindsamkeit nachhaltig.

Friedrich Schulz ist unter den Reisebeschreibern in Paris während der Französischen Revolution durch das Alleinstellungsmerkmal ausgezeichnet, dass er während des Ausbruchs der revolutionären Ereignisse bereits als Reiseschriftsteller vor Ort anwesend war und die deutschsprachige Öffentlichkeit als unmittelbarer Augenzeuge auf dem laufenden halten kann.[1] Da Kotzebue nach Beendigung des Karlsbader Kuraufenthalts die Rückreise von Karlsbad nach Weimar offensichtlich gemeinsam mit Schulz unternahm, konnte er sich durch ihn aus erster Hand über die Zustände in Paris informieren lassen. Denn dessen zur Ostermesse in zweiter Auflage erschienene „Geschichte der großen Revolution in Frankreich“[2] scheint Kotzebue, zu diesem Zeitpunkt jedenfalls, noch nicht gekannt zu haben.

Allerdings steht zu vermuten, dass er einige der Zeitschriftenbeiträge Schulz‘ zu diesem Thema mit Interesse gelassen hatte, insbesondere wenn sie sich auch über das neue Theaterwesen in Paris ausließen.[3] Als Kotzebue dann Ende des Jahres 1790 selbst nach Paris reiste, machte er gar nicht erst den Versuch, Schulz in Sachen Parisbeschreibung überbieten zu wollen, sondern begnügt sich damit, anerkennend auf die einschlägigen Publikationen seines damaligen Freundes zu verweisen.

Die Freundschaft Kotzebues mit Schulz in Karlsbad ging sogar so weit, dass er ihn über seine Pläne einweihte, zur moralischen Unterstützung seines Gönners Johann Georg Zimmermann in Hannover eine polemische Satire gegen dessen im Lager der Radikalaufklärer angesiedelten literarischen Gegner zu verfassen. Daraus sollte dann schließlich am Ende des Jahres 1790 das berüchtigte Pasquill „Dr. Bahrdt mit der eisernen Stirn“ werden, dessen Verfasserschaft er so lange wie möglich abstritt. Als er dann im Jahr 1791 Schulz zumutete, die Autorschaft an seiner Stelle für sich zu reklamieren, war die Karlsbader Kurfreundschaft definitiv zu Ende.[4]

Doch zurück zu der gemeinsamen Karlsbader Brunnenkur im Juni/Juli 1790, als eine optimistische Sonne über den Köpfen der Freunde strahlte und noch keine bedrohlichen Gewitterwolken am Horizont die freundschaftliche Atmosphäre trübten.

Im Umfeld des Viergespanns (von der Recke, Bode, Schulz und Kotzebue situierten sich weitere namentlich bekannte Persönlichkeiten des kulturellen Lebens. Als anerkannte gesellschaftliche Leitfigur figurierte die bereits erwähnte Dorothea von Kurland, die durch vornehme Herablassung und exquisite Freigebigkeit brillierte. Ihre Gesellschafterin, die Baroness Julie von Vietinghof, legte eine besondere Aufmerksamkeit gegenüber Kotzebue an den Tag, während im Fall der von der Herzogin ebenfalls sehr geschätzten Pastellmalerin Dora Stock aus Dresden kein näherer Bezug zu Kotzebue vorhanden gewesen zu sein scheint.

An den Anfang der nun folgenden Quellenanalyse sei ein in der Forschung bislang unbeachtet gebliebener Korrespondenzartikel in der Bayreuther Zeitung gestellt, der sich auf ein außergewöhnliches gesellschaftliches Ereignis in Karlsbad bezieht. Auf den 29. Juni 1790 fiel nämlich der Namenstag des Herzogs Peter von Biron, des Ehemanns der Dorothea von Kurland, ein Ereignis, das ungeachtet der Abwesenheit des kurländischen Herzogs in Karlsbad feierlich begangen wurde.[5]

Carlsbaad, vom 29. Juny.

Ihro Durchlaucht, die seit einigen Wochen zum Gebrauch der Cur hier anwesende, durch ihr leutseliges Betragen allenthalben beliebte regierende Herzogin von Curland feyerte heute den Namenstag Ihres Durchlauchtigen Gemals mit einem im Poggischen Saal[6] gegebenen Freyball, wobey nicht nur viele anwesende Curländer und Pohlen öffentlich ihren Antheil mittelst Tragung eines Bandes um den Arm, worauf: Vive Pierre Duc de Courlande, stund, bezeugten, sondern überhaupt mehr als 100 Curgäste sich vergnügten; Abends um 9 Uhr war die ganze Allee und im Hintergrunde ein errichteter Altar iilluminirt, worauf der Name des Herzogs Peter und der Herzogshut erleuchtet war. Übermorgen geht diese eben so schöne als liebenswürdige Fürstein zum allgemeinen Bedauern von hier wieder ab.

Unter den hiesigen Curgästen befindet sich auch der für die deutsche Schaubühne sich so verdient gemachte Präsident von Kotzebue aus Reval.[7]

Der Artikel lässt offen, ob Kotzebue an der geschilderten Feier für den Herzog Peter aktiv teilnahm. Seinem Charakter entsprechend, sollte man vermuten, dass er sich die Gelegenheit einer interessanten Abwechslung im geselligen Kurprogramm wohl kaum hat entgehen lassen, zumal die Möglichkeit zur eigenen Selbstdarstellung in diesem Zusammenhang keineswegs ausgeschlossen war. Andererseits konnte eine Teilnahme bei der offensichtlich politisch aufgeladenen Sympathiekundgebung für den Herzog aus der Sicht Kotzebues durchaus prekär erschienen sein. Angesichts der instabilen Lage Kurlands vor der Annexion durch Russlandkönnte er die eigene Staatsräson höher eingestuft haben als die Lust zur Teilnahme an einem illustren Fest, in welchem Falle er wohl keinen Zweifel an der Loyalität zu seiner obersten Dienstherrin Katharina II. hätte aufkommen lassen wollen. Denn zweifellos dürfte ihm klargewesen sein, dass ein Ereignis dieser Art von geheimen Spitzeln in russischem Dienst überwacht wurde.

Da liest es sich fast schon, als hätte jemand seine Loyalität zu der Kaiserin bekunden wollen, als er am 10. Juli 1790 die Meldung in die Jenaer „Allgemeine Literaturzeitung“ einrücken ließ, dass die Kaiserin von Russland mittelst einer Immänoi Ukase, d.h. eines eigenhändig unterzeichneten Erlasses, den Herrn Präsidenten von Kotzebue in Reval auf ein Jahr beurlaubt habe, „um seine Gesundheit unter einem milderen Himmelsstriche wieder herzustellen.“ Immerhin war damit der gesellschaftlich und literarisch interessierten Öffentlichkeit im gesamten deutschen Sprachraum zur Kenntnis gebracht, dass der Revaler shooting star der Literaturszene sich auf einer längeren Badereise in Deutschland befand.[8]

Fortsetzung folgt.

Zurück zum Teil 1: https://kotzebue.hypotheses.org/6464


[1] Sangmeister beschreibt dieses Alleinstellungsmerkmal nachdrücklich: „Schulz hatte eigentlich den Vorsatz gehabt, sich ein ganzes Jahr in Paris aufzuhalten, blieb dann aber doch nur gut vier Monate, von Anfang Juni bis Mitte Oktober 1789, in der Stadt. Das aber war die entscheidende Zeit der sich anbahnenden und ausbrechenden Revolution: Schulz war der einzige deutsche Schriftsteller, der bereits vor der Eruption der Gewalt in der aufgewühlten Stadt gewesen war, der die erregten politischen Debatten, das Murren des dritten Standes, das Knurren der Mägen, das Gebrodel der Gerüchteküche rund um das Palais Royal gehört, den Ballhaus-Schwur wie den Sturm auf die Bastille verfolgt, der mit eigenen Augen gesehen hatte, wie einige führende Köpfe des ancien régime abgeschlagen, auf Piken gespießt und triumphierend durch die Stadt getragen wurden, um dann abends ausgeblutet in die trübe Seine geschmissen zu werden. Diesen aufgestauten Hass des Volkes, diese Eruptionen des Zorns, die Torsionen und Transformationen der Revolution verfolgte Schulz aus so großer Nähe, dass er, der randständige Beobachter aus Deutschland, mitunter in den Strudel der Ereignisse hineingezogen wurde und Gefahr lief, im Mahlstrom der aufgewühlten Massen „zerfleischt“ zu werden.“ – Dirk Sangmeister, Revolution vs. Staatsumwälzung. Friedrich Schulz in seinen wechselnden Verhältnissen zu Campe, in: Cord-Friedrich Berghahn, Imke Lang-Groth (Hg.): Joachim Heinrich Campe – Dichtung, Sprache, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration. Heidelberg 2021, S. 43-88, hier S. 55

[2] Friedrich Schulz, Geschichte der großen Revolution in Frankreich. Neue vermehrte Auflage. Berlin: Friedrich Vieweg, 1790. – Das Buch entstand während des Aufenthaltes des Verfassers in Paris von Juni bis Oktober 1789 und gibt die in dieser Zeitspanne vorgefallenen Ereignisse detailgenau wieder. – Es fällt auf, dass Elisa von der Recke trotz der hochgradigen Aktualität der Revolutionserfahrungen Schulz’ dessen Expertise auf diesem Gebiet in ihren Tagebuchaufzeichnungen mit keiner Silbe erwähnt, obwohl unterstellt werden kann, dass Schulz mit diesem einzigartigen und reichhaltigen Erlebnisschatz gesuchter Gesprächspartner in der Karlsbader Kurgesellschaft war.

[3] Sangmeister gibt einen Überblick über die diesbezüglich erschienenen Zeitschriftenbeiträge: „Schulz lieferte 1789–1790 acht Korrespondentenberichte aus Paris für Wielands Neuen Teutschen Merkur, einen Aufsatz (Zwey Briefe über eine öffentliche Sitzung der Academie françoise) für das Neue deutsche Museum, drei Beiträge für Friedrich Justin Bertuchs Journal des Luxus und der Moden sowie drei Wortmeldungen aus Paris für die von Vieweg verlegte Deutsche Monatsschrift (zuzüglich Beiträgen ohne direkten Frankreich-Bezug). [Die Monographie] Ueber Paris und die Pariser wollte Schulz noch um einen zweiten und dritten Band erweitern […] was dann aber unterblieb.“ – Sangmeister, Revolution vs. Staatsumwälzung, S. 58.

[4] Zu der sogenannten Bahrdt-Affäre vgl. das Kapitel „III. Kotzebues tätiger Mitwisser“ in: Sangmeister, Revolution vs. Staatsumwälzung, S. 66-75.

[5] Auffälliger und wohl auch bezeichnender Weise hat Elisa von der Recke keine Einträge für den Zeitraum zwischen dem 24. Juni und dem 4. Juli 1790 in ihrem Tagebuch; die Vermutung drängt sich auf, dass das markante Karlsbader Ereignis der Namenstagsfeier zu Ehren des Herzogs Peter von Biron den nachträglichen Streichungen zum Opfer gefallen ist.

[6] Vermutlich konnte der Redakteur der Zeitung die Handschrift seines Karlsbader Korrespondenten nicht korrekt entziffern, denn gemeint ist zweifellos der Puppische Saal, einer der bedeutendsten „Unterhaltungsörter“ des Badeorts, benannt nach dem Eigentümer der Allee und Inhaber des öffentlichen Ballhauses Pupp. – Vgl. August Leopold Stöhr, Ansicht oder neueste Beschreibung von Carlsbaad wie es jetzt ist. Wien, Prag und Carlsbaad: Franz Haas, 1802, S. 94. Der Begründer der Besitzerdynastie Pupp des heute als Grandhotel geführten Hauses war Jan Jiří Pop (1743-1810), der mit Rücksicht auf die überwiegend deutschsprachigen Gäste seinen Namen verdeutschte und sich Johann Georg Pupp nannte. https://www.pupp.cz/de/geschichte [Zugriff 13.08.2024]

[7] Korrespondenzbericht aus „Carlsbaad, vom 29. Juny“, in: Bayreuther Zeitung Nr. 80 (3.7.1790), S. 571f.

[8] „Vermischte Nachrichten“, in: Intelligenzblatt der Allgemeinen Literatur-Zeitung Nr. 86 (10.7.1790), Sp. 699.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rolf Haaser (27. Juli 2024). Lebensstationen August von Kotzebues: Badereise nach Karlsbad im Juni 1790 (Teil 2). Kotzebue International. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/129f3


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.