Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lebensstationen August von Kotzebues: Badereise nach Karlsbad im Juni 1790 (Teil 1)

ABSTRACT

August von Kotzebue’s frequent travels were a significant aspect of his life, particularly his visits to spa towns, which offered a unique opportunity for social interaction. His 1790 trip to Karlsbad (now Karlovy Vary) serves as an exemplary case of these journeys. Spa life in the late 18th century was shaped by “Brunnenfreyheit,” a social norm that temporarily erased class distinctions, allowing diverse groups to mingle. During his stay, Kotzebue took full advantage of this, interacting with influential figures like Elisa von der Recke, Johann Joachim Christoph Bode, and Joachim Christian Friedrich Schulz. Karlsbad, a hub for European elites, provided Kotzebue not only physical rejuvenation but also rich social exchanges. His three-week stay in June and July 1790 became a focal point of his personal and professional development. This journey allowed him to expand his social network and showcase his more private side.

Abb. 1: Stammbuch Karlsbad im 19. Jahrhundert, Radierung, Aquarell, Lithographie, Autograph. ca. 1807-1830. Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H.C. Bodmer, Permalink: https://www.beethoven.de/en/media/view/6262458587021312/scan/6

Es ist der ausgedehnten Reisetätigkeit August von Kotzebues geschuldet, dass viele seiner markantesten Lebensstationen mit seinen Reisen in Verbindung stehen, worunter eine Reihe von Badeaufenthalten in Kurorten besonders hervorragen. Es wäre eine ebenso reizvolle wie lohnende Aufgabe, eine kontextualisierende Geschichte der Badereisen Kotzebues zusammenzustellen, nicht nur weil dies einen erfrischenden und erhellenden Einblick über sein Auftreten in den unterschiedlichsten Geselligkeitsformen des Badelebens der Kotzebuezeit gewährt. Ein besonderer Reiz liegt bei einem solchen Zugang in der Tatsache, dass die ansonsten für Kotzebues Sozialkontakte dominante Welt der großen (und kleinen) Theater in den Hintergrund gedrängt erscheint und Kotzebue selbst sich oft von einer ganz ungewohnten Seite zeigt. Gründe hierfür sind, dass das Badeleben vor allem im späten 18. Jahrhundert von ganz spezifischen Prämissen geprägt war, die der Selbstrepräsentation Kotzebues in diesem Umfeld vorteilhaft waren. Als ungeschriebenes Gesetz im Umgang der Badegäste untereinander galt die sogenannte „Brunnenfreyheit“,[1] ein sozialer Kommunikationsraum, der die gesellschaftlichen Schranken teilweise nivellierte; es entstanden zahlreiche „angenehme Gesellschaften“ und kleinere elegante Zirkel, die sich bei Spaziergängen, Teegesellschaften, Tafelrunden, Konzerten und Theateraufführungen, wie überhaupt allen möglichen geselligen Unterhaltungen zusammenfanden. Es öffnete sich ein Kommunikationsraum, der einen Anekdotenreichtum regelrecht generierte. Mündliche und schriftliche, gedruckte und ungedruckte Brunnenjournale bargen Konversationsstoff in Hülle und Fülle.

Der Beitrag exponiert einen wenig erforschten Kuraufenthalt Kotzebues in Karlsbad im Juni und Anfang Juli1790,[2] der unter den genannten Rahmenbedingungen geradezu einen exemplarischen Musterfall darstellt.

Ortwechsel im Leben Kotzebues: Weimar – St. Petersburg – Reval

August von Kotzebue übersiedelte im Jahr 1781 als zwanzigjähriger junger Mann aus seiner Vaterstadt Weimar nach St. Petersburg. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in der russischen Kaiserstadt wechselte er nach Reval (heute Tallinn), um eine Stelle in der russischen Verwaltungshierarchie der Provinz Estland anzutreten.[3] Dieser Ortswechsel zeitigte weitreichende Folgen hinsichtlich seiner beruflichen, familiären und literaturproduktiven Verhältnisse, indem er sich in der Theaterszene seiner neuen Wahlheimat etablierte und exponierte. Die in seiner Heimatstadt Weimar zurückgebliebenen Verwandten und Bekannten verfolgten mit Staunen die literarischen Erfolge ihres Lieblings und Freundes, dessen Theaterstücke von Reval aus auf alle namhaften Bühnen des deutschsprachigen Raumes überschwappten. Erst recht horchte alles auf, als bekannt wurde, dass er eine Angehörige des baltisch-deutschen Adels geheiratet hatte, die in fast jährlichen Abständen drei Söhne zur Welt brachte.[4]

Eine willkommene Gelegenheit, seine junge Familie in Weimar zu präsentieren, bot sich im Jahr 1790, als Kotzebue mit unterstützender Fürsprache seines Freundes Johann Georg Zimmermann bei der Kaiserin Katharina II. einen einjährigen Urlaub zur Wiederherstellung seiner Gesundheit erwirken konnte.[5] Diese längere Badereise, die sich zwischen Reval als Ausgangspunkt und Bad Pyrmont als Zielort bewegte, trat er mit seiner schwangeren Frau und drei Kindern Ende Mai oder Anfang Juni 1790 an. Der tatsächliche Bewegungsprofil erwies sich aber keineswegs so geradlinig, wie diese Grobcharakterisierung suggerieren könnte. In Pyrmont kurte Kotzebue beispielsweise gleich zweimal, und bevor er in diesem Waldeckischen Wasserkurort auftauchte, absolvierte er gewissermaßen zur Einstimmung einen Badeaufenthalt im böhmischen Karlsbad.

Ausgangspunkt für weitere Abstecher, Ausflüge und Eskapaden wie für seine Brunnenkuren war seine Geburtsstadt Weimar, wo er sich und seine Familie nach seiner Ankunft in Deutschland einquartierte. Während seiner Kuraufenthalte überließ er Frau und Kinder der liebevollen Obhut seiner Mutter und der übrigen Verwandten.

Ohne sich lange in die Stadt seiner Jugend aufzuhalten, begab er sich spornstreichs, d.h. noch im Lauf des Juni 1790, zur Pflege seines körperlichen Wohlbefindens wie erwähnt nach Karlsbad in Böhmen.

Badereise nach Karlsbad

Karlsbad, heute bekannt als Karlovy Vary in der Tschechischen Republik, war zu jener Zeit ein beliebter Treffpunkt für die europäischen Eliten. Wie Reinhold P. Kuhnert in seiner Monographie über die „Badereisen im 18. Jahrhundert“ betont, war das nordböhmische Karlsbad neben dem belgischen Spa und dem niedersächsischen Pyrmont einer der herausragenden Badeorte, um die herum sich die große Zeit der Badereisen im 18. Jahrhundert entfaltete und die sich ebenso zu Orten körperlicher und seelischer Erholung wie zu Zentren Regionen und Stände übergreifender Kommunikation entwickelten.[6] In der Tat bot die Stadt, eingebettet in die malerische Landschaft Böhmens, nicht nur heilende Thermalquellen, sondern auch ein pulsierendes gesellschaftliches Leben. Hier trafen sich Adlige, Künstler und Intellektuelle, um sich zu erholen, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für Kotzebue war der Aufenthalt in Karlsbad daher nicht nur eine Gelegenheit zur physischen Erholung, sondern auch eine Chance, sich in geselligen Zirkeln zu bewegen und sich so in die gesellschaftlichen Netzwerke der Zeit einzubringen. Wie im folgenden gezeigt wird, machte Kotzebue von den Anreizen und Angeboten dieses einzigartigen Umfeldes für sozialen und kulturellen Austausch reichlich Gebrauch.

Kotzebues Badekur in Karlsbad dauerte rund drei Wochen, von der zweiten Junihälfte bis in die erste Juliwoche 1790. Hinsichtlich der Herkunftsländer der Gäste waren in der Badegesellschaft in diesem Zeitraum mehrere Nationalitäten vertreten[7]: unter den einheimischen Böhmen, gab, wie es scheint, der junge Graf Christian Clam-Gallas den Ton an. Der Graf, der im Jahr 1805 das Erbe seines einflussreichen Vaters antreten sollte, genoss den Ruf eines hervorragenden Kunstfreundes und Landschaftsverschönerers; außerdem unterhielt er ab 1811 in seinem Palais in Prag ein adliges Liebhabertheater.[8]

Neben den Böhmen, wie den Habsburgern überhaupt, waren offensichtlich Kurländer und Polen stark vertreten, zweifellos bedingt durch die Anwesenheit der Herzogin Dorothea von Kurland, die vor Ort der Blickfang aller Badegäste war. Auf die gesellschaftliche Rolle, die sie in Karlsbad spielte, wird noch zurückzukommen sein. Auch die sächsische Gästegruppe trat während Kotzebues Aufenthalt in Erscheinung.

In den Annalen und Chroniken Karlsbads findet sich gelegentlich der Hinweis auf das Haus, in dem Kotzebue während seines Aufenthalts wohnte. Genannt wird ein gewisses Gästehaus „Zur Stadt Annaberg“, dessen Lage der Wiener Mediziner und Badearzt von Karlsbad Dr. Ferdinand Fleckles jun. im Jahr 1876 folgendermaßen beschreibt: „Vom Markte links hinaus gelangt man auf den Schlossberg; hier findet sich der „Schlossbrunn“ und ihm gegenüber die Quelle im Hause zur „russischen Krone.“ In dem hier befindlichen Hause zur Stadt Annaberg wohnte 1790 Kotzebue.“[9]

Soziales Umfeld während der Badekur in Karlsbad

Aus dem engeren Karlsbader Zirkel der Hauptbadesaison des Jahres 1790 stechen nach heutigem Kenntnisstand drei in der literarischen Welt bekannte Persönlichkeiten hervor, die sich auf je unterschiedliche Art zu Kotzebue in Beziehung setzten: Elisa von der Recke (1754-1833), Johann Joachim Christoph Bode (1730-1793) und Joachim Christian Friedrich Schulz (1762-1793). Die aus einem reichsgräflichen Hause in Kurland (heute Lettland) stammende Elisabeth Charlotte Constanzia von der Recke war im elterlichen Schloss in der Nähe von Mitau geboren. Sie war die Stiefschwester der Herzogin Dorothea von Kurland und besuchte als solche zwischen 1784 und 1786 erstmals Karlsbad, nachdem ihre Konvenienzehe 1781 geschieden worden war. Als Gräfin und Schriftstellerin spielte Elisa von der Recke in der literarischen und politischen Welt ihrer Zeit eine Rolle, wobei sie den größten Teil ihres Lebens als Salondame und Schriftstellerin außerhalb des Baltikums verbrachte. Sie war mit allen wesentlichen Strömungen der Spätaufklärung vertraut und stand mit deren namhaftesten Vertretern in persönlichem Gedankenaustausch. Nachdem Kotzebue ihr 1790 in Karlsbad erstmals begegnet war, sollten sich ihre Wege in den folgenden Jahrzehnten noch mehrfach kreuzen, insbesondere mehrmals in Bad Pyrmont, in Berlin und sogar in Rom. Noch kurz vor Kotzebues Tod trat sie mit ihm in Briefkontakt, um ihn um seine literarische Unterstützung für den jüdischen Schriftsteller David Friedländer zu bitten.

Der aus Braunschweig stammende Journalist, Komponist und Verleger J. J. Bode[10] war nicht zuletzt auch einer der bedeutendsten Übersetzer in der Zeit der Aufklärung. Über Hamburg, wo er als Mitarbeiter des Theaters tätig war (1759) und u.a. Friedrich Gottlieb Klopstock und Gotthold Ephraim Lessing kennenlernte, kam er 1779 nach Weimar, wo er sich dauerhaft niederließ.[11] Als eine Art von Hofmeister der Gräfin Charitas Emilie von Bernstorff begleitete er Gesellschaften des Weimarer, Gothaer und Meininger Hofes auf ihren Reisen in verschiedene Kurbäder und unternahm auch selbstständig verschiedene Reisen, in denen er als einer der einflussreichsten Freimaurer der Zeit nicht selten maurerische Zwecke verfolgte. Seine bekannteste Exkursion dieser Art führte ihn in das vorrevolutionäre Paris (1787).[12]

Der um 1790 vor allem als Reiseschriftsteller prominente Fridrich Schulz[13] stammte aus Magdeburg und ging nach Abbruch eines Theologiestudiums nach Dresden, wo er sich recht und schlecht mit den Einkünften aus seiner Schriftstellerei über Wasser hielt. Nach Aufenthalten in Wien und Berlin hielt er sich längere Zeit in Weimar auf, wo Johann Joachim Bode sein Freund und Gönner wurde. In dieser Verbindung begegnen wir beiden 1790 in Karlsbad, wo die Weichen dafür gestellt wurden, dass er 1791 einen Ruf als Gymnasialprofessor in Mitau [Jelgava] erhielt, was ihm dann ein regelmäßiges Einkommen bescherte. In Mitau engagierte er sich bald auch politisch und wurde vom kurländischen Bürgerstand als Deputierter zum Reichstag nach Warschau gesandt. Sein früher Tod war krankheitsbedingt, u.a. von der Wahnvorstellung begleitet, nach Sibirien verbannt zu werden. – Dirk Sangmeister hat 2021 einen Auszug aus einem Brief von Elisa von der Recke an Böttiger zitiert, in dem die Verfasserin erläutert, wie es zu der Berufung Schulz‘ an die Academia Petrina im kurländischen Mietau kam. Da die Zusammenhänge exakt in die Zeit des Aufenthalt Kotzebues in Karlsbad fallen, sei sie hier als Quelle wiedergegeben:

„Schulz war [Mitte Juni 1790] mit unserm Bode in Karlsbad, dort machten die Herzogin [Dorothea von Kurland] und ich seine Bekantschaft. Sein Umgang gefiel, sein Geist flößte Interesse ein; Bode sagte uns viel Gutes von seinem Charakter, und fragte mich, ob die Stelle des Professors der Geschichte in Kurland schon besezt sey, und ob ich wohl glaubte, daß Schulz für mein Vaterland passen und die Stelle haben könne. Daß er die Fähigkeiten habe, die Stelle zu bekleiden dafür verbürgte Bode sich. Mit Freuden flößte ich meiner Schwester den Gedanken ein, den Herzog [Peter von Biron] zu bewegen Schulz als Professor der Geschichte nach Kurland zu beruffen. Dieser Plan wurde ohne Schwierigkeiten ausgeführt, Schulz gefiehl, und erwarb sich in kurzer Zeit in Kurland die Achtung aller Stände, und er gewan mein Vaterland lieb, und der treuherzige freundschaftliche Ton der bey uns herrscht, that seinem Herzen wohl. Sein feiner Wiz sein ofnes Wesen seine tiefe Menschenkentniß seine Art der Unterhaltung machten ihn bald in allen Gesellschaften zum algemeinen Lieblinge. Herzog Adel der gelehrte und der Bürgerstand, alle achteten und liebten Schulz.“[14]

Fortsetzung folgt.


[1] Vgl. Brigitte Erker, „‚Brunnenfreiheit‘ in Pyrmont. Gesundheit und Geselligkeit im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts“, in: Raingard Eßer / Thomas Fuchs (Hrsg.), Bäder und Kuren in der Aufklärung: Medizinaldiskurs und Freizeitvergnügen. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2003, S. 53-98.

[2] Die überwiegenden Biographien und Studien zu Kotzebue kommen auf Karlsbad nur im Zusammenhang mit der durch die Ermordung in Mannheim 1819 forcierten Karlsbader Beschlüsse. Vgl. Peter Kaeding, August von Kotzebue. Auch ein deutsches Dichterleben. Stuttgart: Dt. Verlags-Anstalt, 1988; Axel Schröter, August von Kotzebue: Erfolgsautor zwischen Aufklärung, Klassik und Frühromantik. Weimar: Weimarer Verlagsgesellschaft, 2011 (2. Auflage als E-Book: ProQuest Ebook Central, 2020).

[3] An seine feierliche Amtseinführung erinnert sich Kotzebue im ersten Band seiner „Erinnerungen von einer Reise aus Liefland nach Rom und Neapel“ (Erster Theil. Berlin: Heinrich Frölich, 1805, S. 85f): „Nun erinnere ich mich aber, daß 1783 die alte Verfassung Ehstlands durch die Kaiserin Catherina aufgehoben und eine neue mit großem Pomp eingeführt wurde. Ich selbst befand mich damals unter den neu ernannten Richtern, die sich sämtlich, unter Anführung des Gouverneurs, paarweise nach der Kirche begaben, um ihren Eid zu leisten.“

[4] Darunter zwei in der Kulturgeschichte des Reisens und in der Literaturgeschichte der Reisebeschreibungen später namhafte Persönlichkeiten: Otto von Kotzebue, dreifacher Weltumsegler, und Moritz von Kotzebue, ebenfalls Weltumsegler und durch seine Berichte als Kriegsgefangener in Paris und als Persienreisender bekannt. Vgl.: Anna Ananieva, Moritz von Kotzebue: Napoleonische Kriege und Gesandtschaft nach Persien (1/2), in: Kotzebue International (27.3.2022), DOI: https://doi.org/10.58079/qn2o, URL: https://kotzebue.hypotheses.org/1135; Anna Ananieva, Alexander Anayev, Estonians traveling around the globe. The impact of family networks on the circumnavigation ventures of Krusenstern and Kotzebue, in: Jörn Happel, Hussinger, M., & Raupach, H. (Eds.), Expeditions in the Long Nineteenth Century: Discovering, Surveying, and Ordering. London: Routledge 2024, 31 pp., https://doi.org/10.4324/9781003386643https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.4324/9781003386643-3/estonians-traveling-around-globe-anna-ananieva-alexander-ananyev.

[5] Vgl. Henning von Wistinghausen, Freimaurer und Aufklärung im Russischen Reich. Köln: Böhlau, 2016, Bd. 1, S. 457, Anm. 617. Nolcken vertrat Kotzebue vom 12. April 1790 bis 24 Juli 1791 (Dienstliste von Nolcken vom 14. August 1791, Estnisches Nationalarchiv, Tartu, EAA 30/1/807); Kotzebue hatte aus gesundheitlichen Gründen ab 1. Mai 1790 einen einjährigen und dann um drei Monate verlängerten Urlaub erhalten, nachdem sich Dr. von Zimmermann in Hannover bei Katharina II. für ihn eingesetzt und Baron Grimm in Paris dies unterstützt hatte (Namentlicher Ukaz vom 26. März und Senatsukaz vom 4. April 179, Estnisches Nationalarchiv, Tartu, EAA 30/1/655; EAA 30/1/755). Vgl. auch den veröffentlichten Briefwechsel zwischen der Kaiserin Katharina II. von Rußland und Johann Georg Zimmermann (hg. v. Eduard Bodemann, Hannover: Hahn, 1906, S. 117 ff.): Zimmermann an Katharina II. 25. Dezember 1789, Katharina II. an Zimmermann 25. Dezember 1789, Katharina II. an Zimmermann 4. Januar 1790, Zimmermann an Katharina II. 8. Januar 1791, Katharina II. an Zimmermann 26. Januar 1791, Zimmermann an Katharina II. 8. und 29. März 1791. Siehe auch: Briefe von Friedrich Melchior Grimm an Katharina II., 22. Februar/5. März, 30. März/10. April und 19./30. April 1791, in: Sbornik Imperatorskago Russkago istoricheskago obshchestva (1885), S. 404, 424 und 432.

[6] Reinhold P. Kuhnert, Urbanität auf dem Lande: Badereisen nach Pyrmont im 18. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1984; Ders, Badereisen im 18. Jahrhundert – Sozialleben zur Zeit der Aufklärung, in: Dieter Alfter (Hg.), Badegäste der Aufklärungszeit in Pyrmont. Bad Pyrmont: Museum im Schloß, 1994, S. 12-17. Die große Zeit der „Badereisen“ begann im 18. Jahrhundert. Damals entwickelten sich Kurorte wie das belgische Spa, das nordböhmische Karlsbad und das niedersächsische Pyrmont nicht nur zu Orten körperlicher und seelischer Erholung, sondern ebenso zu Zentren der Regionen und Stände übergreifender Kommunikation. (Ebd., S. 12)

[7] Christoph August Tiedge umreißt in seiner Biographie der letzten Herzogin von Kurland das Nationalitätenspektrum in Karlsbad 1790 als „Oesterreicher, Böhmen, Preußen, Sachsen, Polen u. s. w.“ Siehe: Christoph August Tiedge, Anna Charlotte Dorothea, letzte Herzogin von Kurland. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1823, S. 108.

[8] Vgl. „Plauderei eines alten Pragers“, in: Beilage zur Bohemia Nr. 45 (13.2.1891), S. [1].

[9] Carlsbad. Historisch-topographisch-naturhistorisch-medicinisches Handbuch mit einer vollständigen Diaetetik. Dritte Auflage. Nebst Promenadenplan. Dresden: Meinhold [1876], S. 12. – Bereits vorher hatte das „Wochenblatt für Karlsbad und die Umgegend“ in der Nr. 49 vom 9.12.1871 in einem anonymen Feuilletonbeitrag mit dem Titel „Karlsbad und seine socialen Zustände bis in die neueste Zeit. Ein kritischer Beitrag zur Kultur- und Sittengeschichte dieses weltbekannten Badeortes“ auf Kotzebues Aufenthalt im „Haus zur Stadt Annaberg“ hingewiesen (S. 680). Vermutlich wegen der historischen Verbindung der Biographie Kotzebues mit den Karlsbader Beschlüssen fühlt sich der Verfasser verpflichtet, eine relativ ausführliche Lebensgeschichte Kotzebues mitzuliefen (S. 680-681).

[10] Zu Bode vgl. Cord-Friedrich Berghahn, Gerd Biegel, Till Kinzel (Hg.), Johann Joachim Christoph Bode. Studien zu Leben und Werk. Heidelberg: Winter, 2017.

[11] Zu Bodes Weimarer Zeit vgl. Carsten Rohde, Bode in Weimar (1779–1793). Skizzen zu einer intellektuellen Biographie, in: Ebd., S. 35-49

[12] Vgl. Constanze Baum, Bode in Paris. Das Journal einer Reise von Weimar nach Frankreich im Jahr 1787 im Kontext von Reiseliteratur und moderner Stadterfahrung, in: Ebd., S. 51-70

[13] Zu Schulz vgl. Dirk Sangmeister, Revolution vs. Staatsumwälzung. Friedrich Schulz in seinen wechselnden Verhältnissen zu Campe, in: Cord-Friedrich Berghahn, Imke Lang-Groth (Hg.): Joachim Heinrich Campe – Dichtung, Sprache, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration. Heidelberg 2021, S. 43-88.

[14] Elisa von der Recke an Carl August Böttiger (26.1.-6.2.1799) Sächsische Landesbibliothek, Dresden, Signatur: h 37, 4°, Bd. 185, Nr. 49. Hier zitiert nach: Sangmeister, Revolution vs. Staatsumwälzung, S. 49.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rolf Haaser (20. Juli 2024). Lebensstationen August von Kotzebues: Badereise nach Karlsbad im Juni 1790 (Teil 1). Kotzebue International. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/129f2


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.