Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geburtstagsreise eines Hypochonders

Wie viele Menschen werden das Geburtshaus August von Kotzebues kennen, ohne sich bei der Besichtigung des historischen Gebäudekomplexes einen Begriff davon gemacht zu haben, dass darin der bei weitem beliebteste Theaterdichter der Goethezeit am 3. Mai 1761, – es war der Sonntag vor dem Pfingstfest, – das Licht der Welt erblickte?

Abb. 1: Das Gelbe Schloss am Burgplatz in Weimar. Nordansicht, an der Ecke: Kollegiengasse / Grüner Markt. (Foto: 2009, Wikimedia Commons).

Die Rede ist von dem Gelben Schloss in Weimar, eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt, die alljährlich zahllose Besucherströme anlockt. Bei unserem letzten Aufenthalt dort war sogar das einzige Erinnerungszeichen an den Verfasser der meistgespielten Theaterstücke der Goethezeit nicht mehr aufzufinden, die Erinnerungstafel nämlich, die noch vor einigen Jahren an der Außenfassade angebracht war. Was für ein Armutszeugnis für die hoch gepriesene Erinnerungskultur in Deutschland, die keinen lieu de mémoire für August von Kotzebue mehr vorzuhalten für nötig hält.

Auch der 3. Mai 1818, – Kotzebues letzter Geburtstag, – war der Sonntag vor dem Pfingstfest des Jahres. Auch der Ort, wo er ihn feierte, war ein illustres öffentliches Gebäude, das an Pracht das Gelbe Schloss in Weimar womöglich noch übertraf: der Kursaal in Wiesbaden.

Abb. 2: Kurhaus in Wiesbaden. (Stich von Johann Martin Friedrich Geissler, 1778-1853). Titelvignette zum 2. Band Anton Kirchners „Ansichten von Frankfurt am Main, der umliegenden Gegend und den benachbarten Heilquellen“ (Frankfurt am Main: Wilmans, 1818).

Über den Kursaal informiert Anton Kirchner im zweiten Band seiner 1818 bei Wilmans in Frankfurt am Main erschienenen „Ansichten von Frankfurt am Main, der umliegenden Gegend und den benachbarten Heilquellen:

„Unter den Prunkgebäuden der seit Jahr und Tag so sehr verschönerten Stadt, steht der Kursaal oben an. Vor etwa zehn Jahren wurde auf Kosten einer Akziengesellschaft der Bau unternommen; das Ganze in drei Jahren vollendet. Der Landbaumeister Zais leitete die Ausführung. Herr von Wolzogen aus Weimar, der seitdem in Wiesbaden starb , soll bei dem Entwurfe mitgewirkt haben.

Dieser Saal im Innern gesehen ist einer der schönsten, wo nicht der schönste, den irgend ein Badeort aufzuweisen hat. Kein Fremder tritt hinein, ohne vom Imposanten und doch Gefälligen des ersten Eindrucks ergriffen zu werden. […]

Die schwarzgrauen, feinpolirten Säulen von inländischem Marmor mit ihren vergoldeten Kapitälern, welche vierzehn an jeder Seite, die oben umherlaufende Gallerie tragen, geben ihm etwas ächt Grandioses. Sie sind nach korinthischer Ordnung in guten Verhältnissen gearbeitet; glänzende Kronleuchter und Argandische Lampen blitzen von den Decken herab und vervielfältigen sich in den grossen Spiegeln. An den Seiten, auf erhöhetem Boden, ladet eine umherlaufende Reihe von wohlgepolsterten Sesseln und Stühlen die müſsigen Zuschauer zum Sitzen ein. Die Decke ist von Heideloff in Weimar geschmackvoll ausgemalt. In den Seitennischen und Nebenzimmern erblickt man Marmorbilder, die zum Theil nicht ohne Kunstwerth sind.“[1]

In einigen Nebenzimmern des Kursaales wurde zu Mittag gespeist. An der Stirnwand des Saales befand sich das der Stadt zugekehrte Peristyl, von dem zu beiden Seiten ein Säulengang ausging, in dem die Badegäste, gegen Regen und Sonne geschützt, lustwandeln und sich auf vielfältige Weise vergnügen konnten:

„Kramläden und Gewölbe mit Putz- und Modewaaren angefüllt, Billard- , Kaffe und Weinzimmer, und die dazu gehörigen Kabinette, haben unter dieser Säulenhalle ihre Eingänge.“[2]

Nach Auskunft von Kirchner waren die Sonntage im Wiesbadener Kurhaus des Jahres 1818 die Höhepunkte der Woche.

„Auch im geselligen Leben macht der Sonntag eine Ausnahme. Schon am Frühmorgen kommen viele Wagen mit geputzten Herrn und Damen an. Die Wirthstafel im Kursaale wird zahlreich besucht, ja um Plätze zu finden, muss man sie mehrere Tage zuvor belegen. Gegen drei Uhr wird im Freien, hinter dem Saale, Kaffe getrunken, wobei sich auch solche Gäste einstellen, die anderwärts gespeist haben. Hier hat man das Vergnügen, die Bataillonsmusik einige Stunden lang zu hören; auch der Teich in der Nähe, mit seinen zierlichen Gondeln, und von mancherlei Geflügel belebt, gewährt einige Unterhaltung. Abends um 9 Uhr wird , während dem Laufe der Kurzeit, Ball gegeben. Kaum erschallt die Musik, so hüpft, walzt und schleift die junge Welt unter dem blendenden Scheine der Lampen bis zum Anbruche des Tages.“[3]

Ganz so turbulent verlief der 57. Geburtstag August von Kotzebues aber wohl nicht, zumal die eigentliche Kursaison erst eine Woche später begann. Statt dessen kehrte er mit seiner Frau,[4] die ihn auf der Reise begleitete, im Laufe des Tages nach Mainz zurück, von wo aus der Geburtstagsausflug nach Wiesbaden am Tagesanfang unternommen worden war. Den am Morgen begonnenen Reisebrief, der zur Publikation in seinem „Literarischen Wochenblatt“ vorgesehen war, konnte er daher noch einmal vornehmen und ihm den letzten Schliff verpassen.[5]

August von Kotzebue
Eine Reise der Nase nach.
Dritter Brief. (Mainz den 3. Mai. [1818])

Man glaubt gewöhnlich – und vermuthlich, liebe Freundin, glauben Sie es auch – der nächste Weg führe zum Ziele; allein ich möchte wohl wissen, ob das Ziel beim Scheibenschießen ausgenommen, noch jemals ein Ziel auf dem nächsten Weg erreicht worden ist? – Von Natur besitzt der Mensch nicht die Gabe, den nächsten Weg sich vorzuzeichnen, wenn auch das Ziel nicht weiter als hundert Schritt vor ihm läge. Man bemerke nur jeden Fußsteig, der etwa nach einem Dorfe über eine Wiese oder durch ein Feld führen soll: der Mensch, der ihn zuerst austrat, wollte gewiß den geraden Weg gehen, und nun betrachten sie das ewige Zickzack, was daraus geworden ist. Eben so jede Landstraße, der die Kunst nicht nachgeholfen hat. Alle Naturwege der Menschen sind und bleiben krumm, führen aber eben darum bisweilen um so sicherer zum Ziele. Der krumme Weg zum Exempel, den Napoleon einschlagen wollte, die Engländer zu ruiniren, (nämlich der Weg durch Rußland nach Indien) hätte ihn wahrscheinlich zum Ziele geführt, wenn er nur nicht den geradesten Weg nach Rußland eingeschlagen hätte. –

Lieber Gott! was muß man nicht meistens für Umwege machen, um eine schöne Frau, ein einträgliches Amt zu erhalten! Haben Sie mir nicht selbst erzählt, Sie hätten ihren ersten Freier abgewiesen, weil er mit der Anwerbung, gleichsam wie mit der Thüre in’s Haus gefallen wäre? – und ich selbst in diesem Augenblicke, mache ich nicht possierliche Umwege, um zu verhüten, daß Sie mich nicht auslachen sollen, wenn ich Ihnen sage, daß ich von Frankfurt nach Maynz über Darmstadt, Heidelberg, Mannheim und Worms gegangen bin? Da ich doch in gerader Linie über Höchst in 4 Stunden hätte in Maynz seyn können? – Das macht, ich freie jetzt auch um eine schöne Braut, oder eigentlich um eine schöne Frau, die mir davon gelaufen ist, sie heißt Gesundheit; und ich glaube zu bemerken, daß ich auf dem freundlichen Umwege beträchtlich näher gerückt bin. Gewiß gehört folgendes Heilmittel zu den wirksamsten: Recipe einen bequemen Wagen mit Postpferden, täglich eine Portion in freier Luft in reizender Natur-Umgebung zu gebrauchen. Probatum est.

Und so bin ich gestern den schönen Weg über Worms nach Maynz gefahren, und hab’ ich gleich in Worms das Gemälde von Seekatz nicht gesehen, auf welchem Luther vor dem Reichstage steht, so hat doch Luther sehr lebendig vor meiner Seele gestanden, und ich habe versucht, das Gefühl nachzufühlen, welches ihn ergriffen haben muß, als er, gleich mir, die Thürme von Worms erblickte. Dann habe ich auf der Ebene, unweit Guntersblum, wo Conrad II. vor 800 Jahren zum Kaiser erwählt wurde, seiner und meiner Gisela gedacht, und einen dankbaren Blick auf meine Reisegefährtin werfend mich gefreuet, daß auch mir eine der besten deutschen Frauen beschieden worden; dann wieder mit den feuchten Augen in der paradiesischen Gegend umherschweifend, hat es mich entzückt, daß dieser Boden nun wieder ein deutscher Boden ist, und fast wie ein Traum ist es mir vorgekommen, daß ich, dem noch vor wenigen Jahren jede Hoffnung auf ewig benommen schien, jemals wieder das linke Rheinufer zu betreten, jetzt so frei und frank daher rollen durfte, ohne durch eine Französelei in meinem Genuß gestört zu werden. – Doch halt! eine Spur derselben fand ich doch in Oggersheim. Während des Pferdewechsels vor dem Posthause bemerkte ich lauschende Köpfe hinter den mit Eisen vergitterten Fenstern eines Thurmes, und fragte die Frau Postmeisterin, eine deutsche Frau, was für Leute es wären? da antwortete mir die deutsche Frau: “es sind Prisoniers.” Das klang recht widerlich. Auch die Bayrischen Uniformen hatten mancherlei französische Zierrathen. Ich dachte mir geschwind den ächtdeutschen Herzog von Bayern auf der Ebene von Guntersblum bei der Wahl Conrad des Zweiten, und so vergaß ich die französischen Klunker-Mützen sammt der undeutschen Postmeisterin. –

Wie verändert fand ich Mainz, das ich seit 27 Jahren nicht gesehen hatte! Dieses verödete, sogar zugemauerte Schloß, in welchem damals einer der ältesten und edelsten deutschen Churfürsten wohnte – diese abgebrannten und abgerissenen Kirchen und Gebäude, die noch alle in ihrem Schutt liegen – jene prächtigen Alleen um die Stadt von majestätischen Bäumen, die mein Auge nun vergebens suchte – hingegen weit hinaus vermehrte Festungswerke aller Art; und statt jener friedlichen Mainzer Helden, Preußen und Oestreicher, die erstaunt schienen, hier zusammen zu treffen. – Die feisten Domherren und ihre prunckenden Equipagen sind verschwunden – mit ihnen der Adels-Hochmuth, der damals die Festungswerke entbehrlich zu machen schien. – Kurz, liebe Freundin, gleichwie ein alter Bekannter nach einer schweren Krankheit bisweilen kaum wieder erkannt wird, so hatte ich Mühe das alte Mainz zu erkennen, wo ich einst drei Monate zugebracht hatte. Nur der ehrwürdige Drususstein steht noch immer wie damals, und auch die schönen Ruinen der römischen Wasserleitung sind verschont geblieben, indessen das weit jüngere deutsche Reich bis auf den letzten Pfeiler zu Grunde gieng. Wer weiß, wie manche Constitution jene Ruinen noch überdauern werden! –

Man hat überall viele junge Bäume wieder angepflanzt. Möchten diese Pflanzungen wenigstens so lange als die vorigen ungehindert wachsen! Aber ist das zu hoffen? – Da haben wir den Hypochondristen! höre ich Sie ausrufen. Nun, ja, es mag seyn, daß mein Blick noch trübe ist. Ich will es glauben, daß die französische Eitelkeit ihre Beschämung und verzeihen werde; ich will es glauben, daß die französischen Marschälle ihre Dotationen und die Soldaten die Fleischtöpfe des linken Rhein-Ufers vergessen werden; ja ich will es glauben, was auch verflossene Jahrhunderte mir zurufen, daß der ganze französische National-Character, unsern Träumen zu Liebe, umgewandelt sey, und, wenn etwa alle diese Wunder nicht geschehen sollten, so will wenigstens glauben, daß die Deutschen immer so einig seyn werden, wie in den letzten Jahren. Mehr können sie doch nicht von mir fordern, als daß ich glauben wolle? ob ich es könne, das steht ja nicht in meiner Macht, am wenigsten hier in Mainz, wo mich Alles an die Zerstörungs- und Plünderungs-Wuth, wie an den Uebermuth der Franzosen erinnert, sogar das Zollhäuschen an der Brücke, wo die Unverschämten nicht blos Zöllner, sondern auch Zöllnerinnen besoldeten, die jedes, auf einem harmlosen Spaziergange begriffene Frauenzimmer schaamlos entblößen und entkleiden mußten, um vielleicht für einige Gulden Contrebande zu entdecken. Pfui! welche Schmach haben wir erlitten! und es giebt doch noch Menschen, die fragen können: was wir gewonnen haben!

Mainz hat jetzt auch ein stehendes Theater. Ich habe ein paar Acte von Schillers Räubern spielen sehen, kann Ihnen aber nichts weiter davon sagen, als daß das Theater steht. Von den Füßen, auf welchen es steht, lassen Sie mich lieber schweigen. –

Eine Spazierfahrt nach Wisbaden habe ich von hier aus gemacht. Das Wetter war aber den Weinstöcken günstiger als mir; denn schon das dritte Gewitter, seit drey Tagen, hatte der Himmel in der vorigen Nacht mit einem derben Regenguß herabgesendet; nun kletterten die Wolken an den Bergen herum, oder lagerten sich in den Schluchten, oder zogen graue Vorhänge vor die Bergspitzen, theilten mir auch bisweilen von ihrem Wasservorrath noch etwas mit; kurz der Himmel war hypochondrisch, und ich? – nun ich würde trotz seines grämlichen Gesichts, seine graue Wange dochwohl für rosenroth gehalten haben, wenn nicht eine wehmüthige Erinnerung sich mit mir in den Wagen gesetzt, und mich auf der ganzen Fahrt begleitet hätte. Schon einmal, vor 27 Jahren, fuhr ich von Mainz nach Wisbaden mit zwei der geistreichsten, liebenswürdigsten und gemüthlichsten Männern, mit Forster[6] und Huber.[7] Ohne andere Gesellschaft hielten wir drei ein fröhliches Mittagsmahl, und kehrten in der Dämmerung sehr heiter in Forster’s Wohnung zu seiner geistvollen Gattin zurück, derselben, die noch jetzt als Therese Huber,[8] dem gebildeten Publikum lieb ist, von der auch Sie, liebe Freundin, so manches und so gern gelesen haben. Es war ein froher Abend nach einem frohen Tage. Nun sind Forster und Huber beide todt! Jener, aus dessen Hand ich noch eine schöne Uebersetzung der Sacontala[9] besitze, wurde zu Pichegrue’s[10] Zeiten in die Begebenheiten der Revolution verwickelt. Er, mit dem wohlwollendsten Herzen, gewiß nur Volksglück wünschend und befördern wollend, wurde ein thätiges Mitglied des Mainzer Jacobiner-Klubs, sah sich am Ende schmerzlich getäuscht und starb, vermuthlich ein Opfer dieser Täuschung. Welchen gutgearteten, lebhaft fühlenden Menschen konnte damals nicht dasselbe Schicksal treffen? Es hat wohl mancher höhnend einen Stein auf des edeln Forster’s Grab geworfen; mancher, der ihm den Schuhriemen aufzulösen nicht werth war, und den vielleicht nur der Zufall oder eine eiskalte Vernunft vor Abwegen bewahrte. Nimmer soll mir das Andenken jenes redlichen Mannes darum minder heilig seyn, weil er in seinen letzten Tagen das stürmische Meer der Revolution nicht so glücklich durchschiffte, als einst mit Cook den stürmischen Ocean.[11]

Und mein guter Huber! der helle Kopf, der gemüthliche Mensch! auch er ist todt! Seine Freundschaft, sein offenes Herz, seine Geistesfülle haben manche Blumen auf meinen Weg gestreut, Blumen, die mir nicht ganz verwelkt sind, deren verblichene Farben ich gern noch heute durch eine Thräne wieder auffrische. – O es ist ein trauriges Gefühl, wenn die alten gleichgesinnten Freunde uns nach und nach verlassen, und wir endlich allein in einer fremden Welt stehen bleiben, die ihre Begriffe wie die Kleidermoden gewechselt hat, und mit der wir uns nicht mehr befreunden können! – Ruhet sanft, ihr Edlen! auf deren Geist Deutschland, so wie ich auf Eure Freundschaft stolz seyn durfte!

In dieser Stimmung, liebe Freundin, werden Sie nicht von mir erwarten, daß ich Ihnen den prächtigen Kursaal in Wisbaden beschreibe.

Weiterführende Lektüre:

Rolf Haaser: Mehr als eine flüchtige Begegnung? August von Kotzebues Umgang mit Georg Forster in Mainz 1791, in: Georg-Forster-Studien XXIV (2023), S. 203–235.


[1] Anton Kirchner: Ansichten von Frankfurt am Main, der umliegenden Gegend und den benachbarten Heilquellen. 2. Bd. Frankfurt am Main: Wilmans, 1818, S. 209-210. Digitalisat: München, Bayerische Staatsbibliothek, Signatur: Res/4 Germ.sp. 179 mg-2, URN: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10897225-3.

[2] Ebd., S. 211.

[3] Ebd., S. 214-215.

[4] Wilhelmine von Kotzebue (geb. von Krusenstern, 1778–1852).

[5] August von Kotzebue: Eine Reise der Nase nach, in: Literarisches Wochenblatt (Weimar: Hoffmann), Bd. 2, Nr. 1 (1818), S. 5-7. Digitalisat: München, Bayerische Staatsbibliothek, Signatur: 4 Eph.lit. 22-1/2, URN: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10501937-5 (Hervorhebungen im Original).

[6] Georg Forster (1754–1794).

[7] Ludwig Ferdinand Huber (1764–1804).

[8] Therese verh. Forster, verh. Huber, geb. Marie Therese Heyne (1764–1829).

[9] Sakontala, oder der entscheidende Ring, ein indisches Schauspiel von Kalidas. [Überstezt] von Georg Forster. Mainz, Leipzig: Fischer, 1791.

[10] Jean-Charles Pichegru (1761–1804).

[11] Georg Forster begleitete seinen Vater Johann Reinhold Forster auf der zweiten Weltumsegelung unter der Leitung von James Cook. Vgl.: [Georg Forster:] A Voyage round the World in His Britannic Majesty’s Sloop Resolution, Commanded by Capt. James Cook, during the Years, 1772, 3, 4, and 5. London 1777; Georg Forster: Johann Reinhold Forster’s […] Reise um die Welt. Berlin 1778; [James Cook]: Des Captain Jacob Cook’s dritte Entdeckungs-Reise, welche derselbe auf Befehl und Kosten der Großbrittanischen Regierung in das stille Meer und nach dem Nordpol hinauf unternommen und mit den Schiffen Resolution und Discovery während der Jahre 1776 bis 1780 ausgeführt hat. Aus den Tagebüchern des Capitain Cook und der übrigen nach seinem Ableben im Commando auf ihn gefolgten Befehlshaber Clerke, Gore und King ingleichen des Schiffswundarztes Herrn Anderson herausgegeben. Aus dem Englischen übersetzt von Georg Forster […]. 2 Bde., Berlin 1787-1788.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rolf Haaser (3. Mai 2024). Geburtstagsreise eines Hypochonders. Kotzebue International. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/10swb


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.