Kotzebue als Ideengeber und Impresario höfischer Feste für die Königin Luise von Preußen
In allen Residenzstädten, in denen sich Kotzebue im Laufe seines wechselvollen Lebens aufhielt, verfügte er über hervorragende Verbindungen zu den Höfen und gewann nicht selten sogar die persönliche Bekanntschaft mit den jeweiligen Regenten und Regentinnen. Das war in Berlin um 1803 nicht anders.
Kotzebue war ein Günstling des Berliner Hofes, der sich um seine Umsiedlung von Weimar in die preußische Hauptstadt bemüht hatte. Kotzebue wohnte in Berlin im Quarée am Brandenburger Tor, also in der vornehmsten Wohngegend. Zwei der Stücke Kotzebues wurden sogar in den privaten Zimmern des Königs Friedrich Wilhelms III. in Potsdam von der königlichen Familie mit verteilten Rollen gespielt.
Was die Königin Luise von Preußen (geb. Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg, 10.03.1776-19.07.1810) betrifft, so ist Kotzebues anhaltende Verehrung der Regentin auch über ihren Tod hinaus bekannt. Eine von Schadow gefertigte Büste schmückte neben der Büste seiner Frau Christel von der Hand desselben Künstlers den Empfangssaal seines Gutshauses in Schwarzen bei Reval.
Wo die Büste der Königin verblieben ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie Frau Perneder, eine Nachfahrin, in ihrem 1990 erschienenen Buch über Kotzebues Tochter Mimi von Krusenstern, geb. Kotzebue, mitteilt, wurde Christiane von Kotzebues von Gottfried Schadow verfertigte Marmorbüste im Revolutionsjahr 1905 beim Brande des Gutshauses von Meeks in Estland zerstört. Gleichzeitig seien zahlreiche Ölgemälde und Andenken an den Dichter August von Kotzebue vernichtet worden, so auch ein, von der Königin Luise von Preußen persönlich geschenktes Tee-Service.[1]
Spuren einer Nähe August von Kotzebues zu der Königin Luise, als deren Vorleser er sogar gelegentlich in der Literatur genannt wird, finden sich auch an zwei zentralen Stellen im „Freimüthigen“ der Jahre 1803 und 1804. In beiden Fällen handelt es sich um Beschreibungen von Maskeraden und Bällen, die vom preußischen Adel zu Ehren der Königin gegeben wurden.
Kinderfest für Königin Luise im Februar 1803
Am 17. Februar 1803 veranstaltete man für die hochschwangere Königin (die Geburt ihrer Tochter Alexandrine erfolgte eine knappe Woche danach am 23. Februar 1803) eine kleine Belustigung, die vielleicht als Kompensation für den in diesem Jahr ausfallenden Geburtstagsball am 10. März gedacht war. Wir wissen nicht, inwieweit Kotzebue direkt oder indirekt an der Festidee beteiligt war, aber eine Assoziation zu den im September 1802 in Leipzig uraufgeführten „Hussiten vor Naumburg“ liegt auf der Hand: Denn unter der Federführung des Hofmarschalls von Massow, ebenfalls ein einflussreicher Gönner Kotzebues, wurde ein Kindermaskenzug veranstaltet, zu dem, offensichtlich um die kurz vor ihrer Niederkunft stehende Königin zu schonen, außer dem königlichen Hause und neben den beteiligten Kindern lediglich deren Eltern als Zuschauer zugegen waren.
Für eine ausführliche Beschreibung dieser Kindermaskerade ließ Kotzebue zu der Ausgabe des „Freimüthigen“ vom 22. Februar 1803 ein Extrablatt einrücken.[2]
Dort war u.a. zu lesen, dass „das schöne Haus des Herrn von Massow unter den Linden“ für diesen Tag besonders zweckmäßig eingerichtet und dekoriert worden sei. Das Auftreten jeder einzelnen Kindermaske und deren Wirkung wird en Detail beschrieben.
Die eigenen Kinder der Königin waren sehr einfach als Matrosen gekleidet.
Ein Bacchus auf seinem Fasse (Sohn des Liefländischen Landraths von Löwenstern), wälzte sich gemüthlich heran, und bot der Königin eine Traube, von einem Bande umwunden, auf dem ein Huldigungsgedicht zu lesen war. Direkt danach folgten drei Kinder des Collegienraths von Kotzebue, die sich der Königin als Allegorien des Ruhms, der Tugend und der Liebe näherten. Eines der Kinder überreichte ein Band das eine kleine theatralische Szene enthielt, die im Artikel in vollem Wortlaut wiedergegeben ist.[3]
Eine Tochter des mit Kotzebue befreundeten Russischen Gesandten Maximilian von Alopeus trat als Russischer Courier vor die Königin, bezeugte ihr auf russische Art seine Ehrerbietung und übergab „einen neuen, sehr schönen Kupferstich von dem vortrefflichen Kayser Alexander zu Pferde“. Ein Russe und eine Russin (Kinder des Liefländischen Landrats von Löwenstern) bekundeten in einem Versspruch den Grund ihres Kommens mit folgenden Gedichtzeilen: „Kaum hatten wir am fernen Pol vernommen / Wie unsern Alexander Du entzückt; / So eilten wir durch Eis und Schnee zu kommen, / Und kehren fröhlich heim – wir haben DICH erblickt!“
Zumindest die hier zitierten Teile der Kindermaskerade tragen deutlich die Handschrift Kotzebues, und vermutlich hat er die Auftritte der estnischen und lievländischen Kinder im Vorfeld choreographiert und eingeübt. Dass er überdies der anonyme Verfasser des Berichts über das fröhliche Kinderfest im „Freimüthigen“ war, steht außer Zweifel.
Die Wirkung der Maskerade war überwältigend, wie ein anderer Augenzeuge in einem Privatbrief berichtet: „Die Königin war unglaublich liebenswürdig mit den Kindern, sie küsste und herzte sie, als wenn sie ihrer aller Mutter wäre – ihre eignen drey Kleinen lagen maskirt, wie die andern mit ihnen auf der Erde herum.“[4]
Adelsball aus Anlass des Geburtstages der Königin Luise im März 1804
Vollführen wir von hier aus einen Sprung ein Jahr weiter, um die Berichterstattung über den Geburtstag der Königin Luise im März 1804 zum Vergleich heranzuziehen. Im Leben Kotzebues ist in der Zwischenzeit viel passiert. Erinnern wir uns: Nach dem Tod seiner zweiten Frau Christel im Spätsommer 1803 überließ er wohl oder übel die Redaktionsgeschäfte weitgehend dem damals noch mit ihm befreundeten Garlieb Merkel, und machte sich, um Abstand zu gewinnen und neuen Lebensmut zu schöpfen, auf eine Reise nach Paris, – ein Bewältigungsmodell, das sich schon nach dem Tod der ersten Frau 1790 als erfolgreich erwiesen hatte.[5] Anders als der irreführende Titel der Reisebeschreibung suggeriert, war er schon anfangs Januar 1804 nach Berlin zurückgekehrt. Hier musste er mitansehen, wie seine jüngste Tochter täglich starb, wie er es in einem Brief an Apell Ende Januar 1804 beschrieb.
Die Choreographie der Maske bestand aus einer Abfolge von aufeinander abgestimmten Quadrillen, in der überwiegenden Mehrheit von Mitgliedern des Berliner Adels ausgeführt. Kotzebue war offensichtlich die Ausgestaltung einer der Quadrillen zugefallen. In einem Brief an Böttiger ließ er durchblicken, dass ihn diese Aufgabe unter den akut schwierigen persönlichen Bedingungen belastete, was noch dadurch erschwert worden sei, dass man ihn genötigt habe, in seiner Quadrille selbst aufzutreten.
Die Ausgabe des „Freimüthigen“ vom 17. März 1804 machte mit einem ausführlichen Rückblick auf die „festliche Maskerade, die am 12. März unserer geliebten Königin zu Ehren angestellt worden“ auf.[6] Da Kotzebue inzwischen dazu übergegangen war, seine Autorschaft an den von ihm verfassten Beiträgen in der Zeitschrift offenzulegen, besteht in diesem Fall kein Zweifel, dass er der Urheber des sich über die gesamte Nummer erstreckenden Textbeitrags ist.
Kernstück der Beschreibung ist die präzise Schilderung der einzelnen Quadrillen (neun an der Zahl). Gleich die Eröffnungsquadrille, die den Einzug Alexanders des Großen in Susa thematisierte, wurde von hochadligen Damen der preußischen Hofgesellschaft dominiert:
„Als dies geschehen war, näherte sich langsam feierlich, die persische Königstochter Statyra, ihre liebliche Würde gab mehr als ihr glänzendes Diadem zu erkennen, daß sie einen Thron zu zieren gebohren sey, gleichviel in welchem Welttheile. Neben ihr ging eine ihrer Schwestern mit der Opferschaale, (die Fürstin v. Oranien Fulda) und zwölf Persische, gleich ihr verschleierte Damen folgten: (die Prinzessinnen Wilhelm, Louise, die Herzogin v. Kurland, die Prinzeß Acerenza, die Fürstin Hatzfeld, die Gräfinnen Tauenzien, Plettenberg, Hardenberg, Moltke, Zettritz, Solms und Frau Baroninn v. Reden.) Sie umkreisten den Altar, der Qberpriester verrichtete ein Gebet an die Sonne, Statyra näherte sich zu opfern, mit holder Grazie kniete sie vor dem Altar, ließ sich dann die Opfer schaale reichen, goß sie in die Flamme, und Alle bezeigten knieend ihre Ehrfurcht.“ (S. 218)
Diese Sphäre feierlich erhabener Weiblichkeit wird in einem effektvollen Kontrastprogram jäh unterbrochen durch den martialischen Auftritt des Alexanders des Großen:
„Ein kriegerischer Marsch verkündete plötzlich Alexanders Ankunft. Er erschien (Prinz Heinrich) von seinen Feldherren umgeben (den Prinzen Louis und August Ferdinand, Fürst von Oranien Fulda, Fürst Radziwil, und fünf ebenfalls namentlich genannten Grafen.
Die reizende Statyra will sich vor dem Sieger demüthigen, allein er eilt sie aufzuheben, reicht ihr seine Hand zum Bunde, und vermählt seine Generale mit den Persischen Prinzessinnen.“ (S. 218)
Unterdessen erscheint in glanzvollem Pomp Alexanders Admiral Nearch (Prinz Wilhelm) zu der Gesellschaft, der im Auftrag seines Herrn Indien erobert hat und ihm diese neue Herrschaft zu Füßen legt. Als Kriegsbeute präsentiert er einen „Haufen Indianischer Gefangener“ (S. 218), dargestellt von einigen adligen Frauen und Männern der preußischen Hofgesellschaft, darunter die beiden ältesten Töchter des mit Kotzebue befreundeten estnischen Landrats von Löwenstern, Julie und Sophie.
Bemerkenswert, dass die einzigen nichtadligen Teilnehmenden an dem Ball in der 4. Quadrille auftraten, diese „bestand aus Mohren und Mohrinnen, (Tänzer und Tänzerinnen der Königlichen Oper).“ (S. 219). In diesem Fall mussten also Bühnendarstellerinnen das prekäre Blackfacing über sich ergehen lassen, das, wie Kotzebue zweifellos klar war, den adligen Frauen nicht zuzumuten war.
Die von Kotzebue persönlich angeführte fünfte Quadrille stellte den sechsten Tag der von den Griechen im Monat März gefeierten Eleusinischen Mysterien dar, wobei Kotzebue die Rolle des voranschreitenden Priester-Herolds übernommen hatte. Nicht weit hinter ihm ging eine seiner Töchter als Opferknabe, die Tibia, ein antikes Rohrblattinstrument, blasend (S. 219).
[1] Eva Perneder, Zwischen Konvention und Passion. Das Leben der Mimi von Krusenstern nach ihren Briefen und Tagebüchern. Berlin (Selbstverlag), 1990, S. 304.
[2] [August von Kotzebue], Ein fröhliches Kinderfest, in: Der Freimüthige, Nr. 30 (22.02.1803), Außerordentliche Beilage, o.P. (2 Seiten). – Im Folgenden wird die Festbeschreibung nach dieser Ausgabe zitiert.
[3] Diese fehlt übrigens noch im Kotzebue-Dramenlexikon. Vgl. Johannes Birgfeld, Julia Bohnengel, Alexander Košenina (Hg.), Kotzebues Dramen. Ein Lexikon. Hannover: Wehrhahn, 2011.
[4] Caspar Voght und sein Hamburger Freundeskreis, Bd. 2: Briefe aus den Jahren 1785 bis 1812 an Johanna Margarethe Sieveking, geb. Reimarus. Hg. v. Annelise Tecke. Hamburg: Christians, 1964, S. 123-125.
[5] August von Kotzebue, Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. 2 Bde. Berlin: Fröhlich, 1804; Ders., Meine Flucht nach Paris im Winter 1790. Leipzig: Kummer, 1791.
[6] Kz [August von Kotzebue], Kurze Beschreibung einer festlichen Maskerade, die am 12. März unserer geliebten Königin zu Ehren angestellt worden, in: Der Freimüthige, Nr. 55 (17.03.1804), S. 217-220. – Im Folgenden beziehen sich die Angaben der Seiten bei den Zitaten auf diese Ausgabe.
Die Kulturzeitung „Der Freimüthige“ zum Nachlesen:
„Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser“
1.1803, erschienen in Berlin bei Johann Daniel Sander
„Der Freimüthige oder Ernst und Scherz“ / „Der Freimüthige oder Ernst und Scherz. Ein Unterhaltungsblatt“ / „Der Freimüthige für alle Stände“
2.1804 – 5.1807, erschienen in Berlin bei Heinrich Fröhlich
„Der Freimüthige oder Berlinisches Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser“
5.1808 – 6.1809; 8.1811; erschienen in Berlin im Kunst- und Industrie-Comptoir
„Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser“
9.1812 – 26.1829, erschienen in Berlin bei Adolph Martin Schlesinger
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rolf Haaser (8. Januar 2024). Kotzebue als Ideengeber und Impresario höfischer Feste für die Königin Luise von Preußen. Kotzebue International. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vk2v