Folgen:
- Nächster Beitrag Frage: Friegrich Cramer
- Vorheriger Beitrag Frage: Falscher Kotzebue
Kotzebue Projects
Schlagwörter
Adel
Amalie Berg
Attentat
Aufführungstechnik
Berlin
Biografie
Brief
Budapest
Burgtheater
Conversation
Der Freimüthige
Diplomatie
Erinnerungen
Ermordnung Kotzebues
Expeditionen
Familie
Forschung
Frauen
Geschichte
Goethe
indigenous peoples
Kotzebue-Gespräch
Kritik
Ludwig van Beethoven
Materielle Kultur
Nikolaj Rumjancev
Organe des Gehirns
Otto von Kotzebue
Pazifik
Polemik
Prosa
Reise
Reisebeschreibung
Rezension
St. Petersburg
Tagung
Tallinn
Theater
Ungarn
Unterhaltung
Weimar
Weltreisen
Wien
Zeitschriften
Übersetzung
Kategorien
- „Offene Fragen“ | „Any Answers?" (8)
- Gastbeiträge | Guest contributions (33)
- Miszellen | Miscellany (30)
- Picknick | Picnic (48)
- Projekte | Projects (11)
- Quellen | Sources (36)
- Rezensionen | Reviews (6)
- Termine | News (32)
Archiv
- November 2023 (2)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (2)
- August 2023 (2)
- Juli 2023 (3)
- Juni 2023 (2)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (1)
- März 2023 (1)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (2)
- November 2022 (2)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (1)
- August 2022 (1)
- Juli 2022 (4)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (2)
- April 2022 (2)
- März 2022 (3)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (2)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (1)
- Oktober 2021 (4)
- September 2021 (1)
- August 2021 (1)
- Juli 2021 (4)
- Juni 2021 (3)
- Mai 2021 (25)
- April 2021 (28)
Am 7. und 8. Juli 2023 fand an der Universität Tübingen ein Kotzebue Picknick statt, das sich thematisch mit den Frauen im Leben und Schreiben August von Kotzebues befasste. Ins Blickfeld rücken die weiblichen Schlüsselfiguren in dem familiären Umfeld Kotzebues (Mutter, Ehefrauen, Töchter, Schwester und Kusinen) mit ihren oft wenig bekannten Biografien ebenso wie illustre Akteurinnen der geselligen Kultur und des gesellschaftlichen Lebens (Regentinnen, Schauspielerinnen, Übersetzerinnen, Salonnieren und Briefpartnerinnen).
Zum Programm der zweitätigen Veranstaltung geht es hier: https://kotzebue.hypotheses.org/3358
Ausgewählte Voträge und Lesungen werden auf dem Blog „Kotzebue International“ veröffentlicht.