Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt? 4. Etappe

Gastbeitrag von Frieder Sondermann (Sendai, Japan)

Übersicht:

1. Etappe: Historische Vorgeschichte zum Stoff des Lustspiels

2. Etappe: Entstehung und die ersten Aufführungen (Jerlep und Berlin)

3. Etappe: „Die Organe des Gehirns“: Aufführungen

4. Etappe: Zu August Gottlob Eberhard – Gall in Hamburg

5. Etappe: Sturm im Wasserglas der Wiener Theater-Zeitung

6. Etappe: Zu Georg Ludwig Peter Sievers aus Braunschweig


Zu August Gottlob Eberhard – Gall in Hamburg

Hamburg zeichnete sich gegenüber den anderen Spielorten dadurch aus, dass hier Dr. Gall sowohl selbst zum ersten Mal eine Aufführung des ihn betreffenden Lustspieles aus der Feder von Kotzebue miterlebte, als auch gleichzeitig um eine persönliche Stellungnahme dazu gebeten wurde. Den als Theologen ausgebildeten Schriftsteller August Gottlob Eberhard (1769-1845) hatte er im Sommer 1805 während der Vortragsreise in Halle als seinen Zuhörer kennengelernt. Wenn man den Bemerkungen Eberhards Glauben schenken will, so hatte letzterer den Schädellehrer schon bei dieser Gelegenheit in den Plan seiner entstehenden Satire über Missstände in deutschen Landen eingeweiht.

„So viel als Vorrede zu meiner Kralliade, von der ich, im Allgemeinen, nur noch bemerken will, daß der joviale Gall, dem ich sie noch vor seiner Abreise von Halle mittheilte, sie sehr gut aufnahm.“[1]

Eberhard stellt dem Leser die Lebensgeschichte eines bis zum Minister aufgestiegenen Hochstaplers vor, der anfangs mittels seiner flüchtigen Gall-Studien einen Duodezfürsten für sich einnimmt und dann nach und nach eine eigene Version als Meta-Schädelkunde entwickelt, die er als seine Hutlehre verkauft: Man könne den Charakter eines Menschen schon an den dem Schädel angepassten Ausformungen des Hutes ablesen. Als seine Unterschlagungen und Betrügereien verraten werden, muss er das von ihm ausgebeutete Land verlassen und sucht am Ende als Karriereberater nach einem neuen Kundenkreis für seine skrupellosen Maximen.

Die Provokation ist schon im Eberhard’schen Titel erkennbar:

„Ischarioth Krall’s, / Doktors der Philosophie und Medizin, Schädellehrers, / Financiers, wie auch Ritters vom Blutigel-Orden, / und Mitgliedes verschiedener gelehrter Gesell=/schaften, / Lehren und Thaten. / Von ihm selbst vorgetragen / in 30 episch-didaktischen Lectionen. Halle in der Rengerschen Buchhandlung 1806.“[2]

Und wie bei Kotzebues Lustspiel ist nicht deutlich klargemacht, ob nur ein korrupter Anhänger seiner Lehre oder doch der verführende Meister Gall gemeint ist. Eberhard selber stellt das frühere Geschehen ganz anders anders dar, wenn er am Schluss seiner Vorrede 1830 behauptet:

„Da wissenschaftliche Windbeutelei schon angefangen hatte, sich der Gallschen Schädellehre verschiedentlich als Erwerbsmittel zu bemächtigen : so lag mir die Idee ziemlich nahe, einen geschwätzigen, wissenschaftlich und ökonomisch in der Luft schwebenden, Industrieritter vor Herren und Damen auftreten zu lassen, um die Fetzen seines Wissens von Galls Schädellehre, so wie das Eingreifen derselben in sein abenteuerliches Leben, docendo mitzutheilen. Thörichtes, Unwürdiges und Schlechtes, was ich eben um mich her erblickte, drängte sich mir in bunter Reihe bei der Arbeit auf, und mein Schädellehrer Ischarioth Krall wurde ein Sündenbock, dem ich Alles aufpackte, was ich eben zur Schau zu stellen veranlaßt war. Dahin gehört zum Beispiel in der fünf und zwanzigsten Lection die Rüge des Nachdruck-Unfugs; in der neun und zwanzigsten Lection die Rede Luthers über die (vom Pastor Schnee angeregte) langwierige Bettelei zu einem kleinen Monumente für den unsterblichen Mann.“[3]

Unmittelbarer als die mehr als 230 gut lesbaren, gereimten Buchseiten lässt die verfälschende Schädelzeichnung mit den erfundenen „Organen“ A – G, die im Text auf den Seiten 142 bis 147 ausführlicher erklärt werden, die satirische Tendenz dieses Taschenbuches sofort vor Augen treten.[4] (Abb. 1) Es ist durchaus möglich, dass Eberhard diese Illustration selbst hergestellt hat, denn als Zeichner für wissenschaftliche Vorlagen hatte er noch 10 Jahre früher Geld verdient.[5]

Abb. 1: August G. Eberhard „Ischarioth Krall’s […], Lehren und Thaten“, in: „Taschenbuch zur Ehre alter und neuer Moden und Methoden“ (1806), Frontispiz.
Erläuterung der Buchstaben:
A= Saufsinn (S. 142 trinkglasförmiges Organ)
B = Grobheit (S. 142)
C = Faulheit (S. 142)
D = Schreibwuth (S. 145 Tintenfass)
E = Reimwuth (S. 145f. umgestürzter Krug)
F = Kritik (S. 146 Pfeilköcher)
G = Egoismus (S. 146f. am Hinterkopf befindlich)

Im Text heißt es – und hier werden Kotzebues für Gall werbende Aktivitäten in Berlin tangiert, da Eberhard das Lustspiel „Die Organe des Gehirns“ zum Zeitpunkt der Niederschrift seiner Satire noch gar nicht kennen konnte:

„Der Schulmeister weckt für Weisheit und Tugend,
durch manche Kopfnuß, den Sinn bei der Jugend;
auch brachte wohl mancher Stoß ins Genick
ein liebloses Weib zur Liebe zurück;
und mancher Poet mag lange erst pochen
mit skandirenden Fingern am Stirnbeinknochen,
eh’ sich die poetische Ader ergießt,
und auf das Papier, wie Wasser, fließt.
Als Bahrdt, der itzt brennt in der Hölle Rachen,
der Mutter zur Ehr’ ein Pasquill wollte machen,
so nahm er sogar einen H a m m e r  zur Hand,
und klopft’ an des eisernen Stirnbeins Rand.
So wenigstens mahlt’ ihn mit Meisterhand
einst Kotzebu, der zu dem g o l d e n e n  Bunde
mit Gall sich schon neigte aus d i e s e m  Grunde.“[6]

Spätestens im Herbst dieses Jahres hatte Eberhard sein in Knüttelversen abgefasstes Gedicht – ein Produkt der Spottlust[7]– fertiggestellt. Die vorausdatierte Jahreszahl 1806 lässt sich schon dadurch korrigieren, dass bereits ab Ende Oktober 1805 Auszüge der Satire in verschiedenen Journalen publiziert wurden.[8] Vom Absatz des Taschenbuches erhoffte er sich gute Einnahme, auch weil er im Kampf der Bürger gegen korrupte Getreidewucherei sowie politische und religiös-finanzielle Machinationen Position bezog. Denn einen Namen hatte er sich bisher als Lieferant von unterhaltsam-gutmütigen Erzählungen für Wilhelm Gottlieb Beckers Almanache gemacht.

Erstaunlicherweise beantwortete Gall die Frage Eberhards nach seinem Verhältnis zu Kotzebue schon vor dem 11. Dezember, d.h. vor der vierten Aufführung in Hamburg, die der Arzt mit dem Publizisten Johann Wilhelm von Archenholz zu besuchen plante.[9]

Dass das Publikum in Eberhards Satire eine Attacke auf die Person Galls erblicken konnte, machte es dem Schädellehrer nicht leicht, eine ausgewogene Stellungnahme abzugeben, ohne Kotzebue, seinen Gastgeber und Freund von Berlin her, zu brüskieren. Ausführlich ging Gall auf Eberhards Brief und die Satire ein, weil er die von diesem formulierte Behauptung, dass Kotzebue aus Gewinnsucht mit dem Freund Gall in finanziellen Kontakt (und Konflikt) getreten sei, zur Ehrenrettung des berühmten Schriftstellers entschieden zurückweisen musste.

Mit folgender knappen Erklärung trat Eberhard in der „Zeitung für die elegante Welt“ nun an die Öffentlichkeit. Die mehrwöchige Verzögerung zwischen Abfassung und Publikation dieser Richtigstellung fiel wohl nur wenigen Lesern in die Augen.

„Das mit so vielen Details verbreitete Gerücht von einem zwischen dem H. v. Kotzebue, und dem H. D. Gall, eröffneten Prozesse verführte auch mich endlich, wie so viele Andere, zu einem bösen Glauben, und veranlaßte mich zu einer hierauf Bezug habenden Anspielung auf Seite 47 meines Taschenbuchs zur Ehre alter und neuer Moden und Methoden. Ein vom H.D. Gall kürzlich erhaltener, sehr freundschaftlicher Brief überzeugt mich aber vollkommen, daß jenes ganze Gerücht nichts als ein Produkt des Lügengeistes ist, der jetzt vielleicht ärger als jemals in Deutschland sein Wesen treibt. Ohne von irgend Jemanden dazu aufgefordert zu seyn, fühle ich mich zu dieser öffentlichen Erklärung verpflichtet, indem ich hoffe, daß der Dienst, den ich dem H. v. Kotzebue hiedurch leiste, das ihm von mir angethane Unrecht, um dessentwillen ich ihn aufrichtig um Verzeihung bitte, wohl aufwiegen wird. – – […]
Halle im Dezember 1805.
August Gottlob Eberhard.“[10]

Auf welche (mündlich oder schriftlich?) verbreiteten Berliner Gerüchte er sich hierbei bezieht, ist nicht dokumentiert. Das ein halbes Jahr darauf in Wien publik gemachte Gerücht über einen Streit mag eine Erklärung dafür liefern (s.u.). In anderen Berichten über Galls Aufenthalt in Hamburg ist von Irritationen oder gar Ausfällen gegen Gall kaum die Rede.[11]

Inwieweit Eberhard mit der Entschuldigung seinerseits die Werbetrommel für sein Taschenbuch rühren wollte, oder ob es ihm tatsächlich nur um die Rehabilitierung eines Ehrenmannes ging, sei dahingestellt.

Eine Abschrift von Galls Brief schickte er am 22. Januar 1806 als Begleitschreiben an Kotzebue gleich mit:

„Hochwohlgeborner Herr, / Geehrtester Herr Kollegienrath!

Ich habe ohnlängst, in Beziehung auf ein Ihnen angethanes Unrecht und eine darüber vom Herrn D. Gall aus Hamburg erhaltene Berichtigung, an den Herrn Redakteur der Zeitung f.d.el. Welt eine Erklärung abgeschickt, welche jetzt wahrscheinlich schon abgedruckt und von Ihnen vielleicht auch schon gelesen ist. Es ist sehr leicht möglich, daß Sie erst durch diese Erklärung erfahren, daß ein Taschenbuch von mir*) mit einer gegen Sie begangenen Sünde in der Welt herumläuft; ja es ist mir sogar nicht unwahrscheinlich, daß Sie hiedurch erst auf die weit verbreitete Verläumdung, die man über Ihre Verhältnisse mit Hrn. D. Gall ausgestreut hat, sind aufmerksam gemacht worden. Von dieser Seit[e] betrachtet, könnte meine Erklärung freilich fast überflüßig erscheinen; allein ich hielt mich dazu unbedingt verpflichtet, nicht nur, weil ich zur Bestätigung jener verläumderischen Erzählungen durch mein Taschenbuch vielleicht würde beigetragen haben, wenn kein öffentlicher Widerspruch dagegen erschiene; sondern auch, weil ein ehrlicher Mann es dem andern, schon ohne alle eigne Versündigungen, schuldig ist, die Lügen, welche die Ehre des Andern antasten, mit der Fackel der Wahrheit zu beleuchten und zu vernichten. – Die Genugthuung, welche ich Ihnen daher öffentlich und freiwillig in Jener Erklärung zu geben gesucht habe, wird Sie überzeugen, daß ich nicht zu der hämischen Brut der Verläumder gehöre, und daß es mir, aus meiner Gerechtigkeitsliebe, sehr leid that, mich zu dem gerügten, bösen Worte gegen Sie haben verleiten zu lassen. Ich darf also gewiß auch hoffen, daß die Bitte, welche ich jener Erklärung angehängt habe, von Ihnen nicht unfreundlich aufgenommen werden wird. 

Eine Freude wird es Ihnen gewiß machen, näher zu erfahren, wie sich Gall  in seinem Brief an mich über Sie äußert; und ich übernehme sehr gern die kleine Mühe, Ihnen einige Stellen daraus wörtlich hier mitzutheilen, was ich bei jener öffentlichen Erklärung leider nicht durfte.

Da ich dem braven Gall wohl zutraute, daß er Scherz verstehe, so legte ich ihm zu andern Sachen, die ich ihm nach Hamburg zu schicken hatte, auch ein Exemplar meines Taschenbuchs bei. Seine Antwort hebt mit der unverstelltesten Freude hierüber an, und die ganze erste Seite seines Briefs enthält nichts, als das Lob meiner leicht hingeworfenen Arbeit. Auf der zweiten Seite sagt er dann aber:

“Was Sie Seite 47. sagen, ‚Kotzebue, der zu dem goldenen Bunde mit Gall sich schon neigte aus diesem  Grunde’ – bedaure ich, daß es aus Ihrer Feder geflossen ist. Ich schäme mich der Menschen, die solche Lügen ausgeheckt haben; deswegen will ich Ihnen sie nicht bezeichnen. Sie wohnen in Berlin, und haben sich in Karikaturen und Libellen an den Pranger gestellt. Ich versichere Sie auf  meine Ehre, daß Kotzebue  nie auch nur den geringsten Theil von meinem Erwerbe weder gehabt, noch beabsichtigt hat. Wir waren Freunde in Wien, warens in Berlin, weswegen er mir mit der liebevollsten Gastfreiheit sein Haus und seinen Tisch anbot. Ich bin ihm also Dank und Wahrheit schuldig. Bisher habe ich alle diese […] Früchte des Neides und des Lügengeistes ruhig verachtet; und so lange sie nur mir zubereitet werden, mögen sie hier und da unerfahrne Gaume reizen, bis sie einstens für beßere Waare bei Seite gelegt werden. – Nächsten Mitwochen [d.h. 11. Dezember 1805] werden hier die Organe des Gehirns  aufgeführt. lch habe mir schon meinen Platz neben Hrn. Hauptmann v. Archenholz bestellt. Man tadelt hier, in Wien und in Paris sehr die Tendenz derselben, und schreiet gewaltig über Kotzebue, als über einen meineidigen Freund. Wüßten die Leute so gut, wie ich, wie mächtig genialisch entwickelte Organe wirken; wüßten sie, wie sehr Kotzebue überzeugt ist, wie wenig mir die Organe des Gehirns, und durchaus jede Art von Spott anhaben können, daß ich eben so bei diesen, als bei Ischarioth Krall’s Lehren und Thaten herzlich mitlache – und ihre Verfasser liebe und ehre: so würden sie diesen, vielleicht etwas zu leichtfertigen Witz mit gleicher Fassung vertragen, wie ich.”

Ein unverdächtigeres Zeugniß über Gall’s Gesinnungen gegen Sie und über seine Ansicht von Ihrem Scherze mit seiner Lehre kann Ihnen schwerlich zu Gesicht kommen. Ich hoffe daher, mit dieser Mittheilung, die überhaupt Ihren Freund so trefflich charakterisirt, Ihnen einen angenehmen Dienst erwiesen und mein eines böses Wort, wenigstens zum Theil, vergütet zu haben. Daß dieß mein aufrichtigster Wunsch ist, versichre ich hochachtungsvoll als

            Ew.Hochwohlgeb.
                        ergebener
                                   A. G. Eberhard.“[12]

Nach dieser Entschuldigung hätte man die Sache nun auf sich bewenden lassen können. Schließlich war es vorwiegend Gall, der mit seiner Lehre als Sprungbrett für Betrügereien den Kopf herhalten musste. Aber Kotzebue scheint dieses Anschreiben in seinen Briefschaften so gut aufbewahrt zu haben, dass in der unmittelbar auf seinen gewaltsamen Tod erfolgenden ersten Biographie durch den Verleger Kummer der ganze Vorgang wieder ausgebreitet und erneut „richtiggestellt“ wurde. Natürlich sollten damit die weiterhin kursierenden Gerüchte über Kotzebues hinterlistige Attacke auf den Freund Gall im Bewusstsein der Nachwelt niedergeschlagen werden. Man darf sich allerdings fragen, warum Kotzebue das nicht selber schon zu Lebzeiten getan hat.

So, wie der literarische Angriff Kotzebues auf „Doktor Bahrdt mit der eisernen Stirn: Oder: Die Deutsche Union gegen Zimmermann“ (1790) durch die anfangs hartnäckig geleugnete Autorschaft dem Urheber Kotzebue ein Leben lang anhing, hätte eben auch sein verdeckter Angriff auf den von ihm öffentlich gepriesenen Freund Gall seinem Nachruhm schaden können. Heinrich Döring zitiert das durch Eberhard gelieferte Material dann 1830 noch einmal in dem biographischen Werk über den ermordeten Schriftsteller.[13]

Verwunderlich ist, dass Eberhard kurz darauf in den zwanzigbändigen „Gesammelten Schriften“ (1830) die monierten Stellen aus seiner Satire ungekürzt wieder abdruckte, also weder eine Revision der insinuierten Gewinnsucht Kotzebues an Galls Auftritten noch das abschätzige Urteil über Kotzebues Tränenflutinszenierungen vorgenommen hat. Aber da weilten die Betroffenen (Kotzebue und Gall) bereits nicht mehr unter den Lebenden.

Denn was hätte Kotzebue wohl zu der (direkt auf die bereits oben zitierten Zeilen in der „siebten Lection“) folgenden Beurteilung seines literarischen Schaffens gesagt?

So wenigstens malt’ ihn mit Meisterhand
einst Kotzebue, der zu dem goldenen Bunde
mit Gall sich schon neigte aus diesem Grunde.
„Der rührende Kotzebue! fi done! fi!“
rief Nantchen – „den Kotzebue nennen sie?
Ist der denn immer noch nicht des Todes,
durch die Ehrenpforte und durch den Herodes?
Ersäuft ihn denn keine Thränenflut?
Mais oui! er schwimmt ja im Wasser so gut.“[14]

Dieses zweideutige Lob der „Meisterhand“ gepaart mit dem Hinweis auf jüngste, ihn verspottende Schriften von August Wilhelm Schlegel und Siegfried August Mahlmann konnte auch nach 1830 noch mancher weniger geneigte Leser unterschreiben. Zweifelhaft ist, ob der Verspottete selber diese Verse wie Franz Joseph Gall amüsiert zu Kenntnis genommen hätte.

[Ende der 4. Etappe. Fortsetzung folgt].


[1] Ischarioth Krall’s […], Lehren und Thaten. Von ihm selbst vorgetragen in 30 episch-didaktischen Lectionen (1806), in: Gesammelte Schriften, von A[ugust] G[ottlob] Eberhard, 15. Bd. Halle: Renger, 1830, hier S. 80. – Das Werk liegt in zwei Versionen vor:

a) die Originalausgabe: „Taschenbuch zur Ehre alter und neuer Moden und Methoden“ (Halle 1806). Digitalisat (BSB München, GoogleBooks): https://books.google.co.jp/books?id=CnU6AAAAcAAJ&pg=PA3&dq=Eberhard+Ischarioth+Krall%27s+Halle+1806&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjmq4PU8P6BAxVUBYgKHYuHDz04ChDoAXoECAcQAg#v=onepage&q=Eberhard%20Ischarioth%20Krall’s%20Halle%201806&f=false (23.12.2023).

b) gekürzte Fassung mit Erläuterungen des Verfassers: in den „Gesammelten Schriften“ (15. Bd., Halle 1830), hierin die Vorrede S. 80. Vgl. Digitalisat GoogleBooks: https://books.google.de/books?id=BYg6AAAAcAAJ&newbks=1&newbks_redir=0&dq=%E2%80%9ESo%20viel%20als%20Vorrede%20zu%20meiner%20Kralliade&hl=de&pg=PA69#v=onepage&q&f=false (23.12.2023).

In der im Folgenden intensiver ausgewerteten Zeitschrift von Kotzebue „Der Freimüthige“ (abgekürzt in der Sammlung Oscar Fambach: BTK) Nr. 231 (19. November 1805), S. 505, sign.: R.L., heißt es in einer relativ positiven Rezension resümierend: „Zweimal freilich wird es wohl niemand lesen.“ Vgl. auch die kritischere Beurteilung in der „Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste“ Bd. 72, 2. St (1806), S. 304-307.

[2] Trotz der Namensgebung „Ischarioth“ sind in der Satire keine direkt antijüdischen Passagen enthalten. Die Affinität der Namen Gall = Krall ist natürlich gewollt.

[3] Eberhard, Uebersicht meiner Schriftstellerischen Laufbahn und Proben früherer Versuche, in: Gesammelte Schriften (wie Anm. 1), Bd. 16, hier S. 72. Vgl. auch: Eberhard, Ischarioth Krall’s Lehren und Thaten (wie Anm. 1), 1806, S. 142-147 und 1830, Bd. 15, S. 152-158.

[4] Die Erklärungen zu den erfundenen Organen siehe: Eberhard, Ischarioth Krall’s Lehren und Thaten (wie Anm. 1), 1806, S. 142-147 und 1830, 15. Bd., S. 152-158.

[5] So laut dem von Franz Schnorr von Carolsfeld verfassten Artikel „Eberhard, August Gottlob“ in der „Allgemeinen Deutschen Biographie“ (Bd. 5 (1877), S. 566). [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116322349.html#adbcontent (23.12.2023).

[6] Eberhard, Ischarioth Krall’s Lehren und Thaten (wie Anm. 1), 1806, S. 46-47 und 1830, S. 120.

[7] Eberhard, Schriftstellerische Laufbahn und Proben früherer Versuche, in: Gesammelte Schriften (wie Anm. 1), Bd. 1, S. 154-155. Ob er mit dem zuvielschreibenden „schriftstellerischen Selbstmörder“ (ebd., S. 158) auch Kotzebue im Sinn hatte? Vgl. Digitalisat: https://books.google.co.jp/books?id=QKpNAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false (23.12.2023).

[8] Exzerpte gibt es zuerst in der „Zeitung für die elegante Welt“, Intelligenzblatt, Nr. 130 (29. Oktober 1805), Sp. 1035-1036. Dann erscheint keine zwei Wochen später im „Neuen allgemeinen Intelligenzblatt für Literatur und Kunst“ Nr. 52 (9. November 1805), Sp. 844-846 ein Textauszug zum Organ der Schlauheit bei den Schriftstellern und kritische Bemerkungen zum Nachdruck; und schließlich in der „Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste“ Bd. 72, Nr. 2 (1806), S. 304-307.

[9] Nach Galls Abreise gibt es dann Hinweise über seine Aufnahme in Hamburg in der von Archenholz herausgegebenen Zeitschrift „Minerva“, Bd. 1 (1806), S. 187-192. – In dem Intelligenzblatt zur „Zeitung für die elegante Welt“ vom 14. Januar 1806 (Sp. 43-45) heißt es unter der Überschrift „Doktor Gall in Hamburg“ kritischer, Gall habe dahergeredet und sei grob gegen Widerspruch. Auch wird hierbei auf Johann Christoph Andreas Mayers „Anatomiestudien“ (Berlin 1779) als Inspiration für Gall verwiesen. Die später aufkommende anekdotische Behauptung, dass Gall dies Lustspiel in Berlin gesehen habe, ist nicht belegbar.

[10] „Zeitung für die elegante Welt“, Intelligenzblatt,  Nr. 3 (18. Januar 1806), o.P. [Sp. 3]. Vgl. Digitalisat BSB München: https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10532402/canvas/62/view (23.12.2023).

[11] Vgl. die Gedichte und Gall-Anekdoten bezüglich Hamburg in Hermann Joseph Landau, Neuer deutscher Hausschatz für Freunde der Künste und Wissenschaften. (4. vermehrte u. verbesserte Auflage). 2. Theil: Literatur. Prag 1866, S. 688-691, hier: S. 690-691. Digitalisat GoogleBooks: https://books.google.co.jp/books?id=68JKAAAAcAAJ&pg=PA690&lpg=PA690&dq=GALL+HAMBURG+1805&source=bl&ots=IzjoKY7ac2&sig=ACfU3U0ZX_vTQ7wG01z-BF-vDvu5rAD6SA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwix8ZeM7s6AAxXYcPUHHea0CtA4ChDoAXoECA0QAw#v=onepage&q=GALL%20HAMBURG%201805&f=false (23.12.2023).

[12] Brief von August G. Eberhard an August von Kotzebue, 22. Januar 1806, Halle. Hier zitiert nach: Aus August von Kotzebue’s hinterlassenen Papieren [Hrsg. von Paul Gotthelf Kummer]. Leipzig: Paul Gotthelf Kummer, 1821, S. 273-278, hier S. 277-278. Vgl. Digitalisat BSB München: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10112943?page=285 (23.12.2023). – Sperrdruck des Originals ist hier durch Fettdruck ersetzt; das als Brief im Brief zitierte Schreiben Galls an Eberhard ist hier eingerückt und findet sich in dieser Form nicht in der Druckvorlage.

[13] Heinrich Döring, August von Kotzebue’s Leben. Erfurt 1830, S. 306-307 (mit kleinen Änderungen und Kürzungen in seiner Version).

[14] Eberhard, Ischarioth Krall’s Lehren und Thaten (wie Anm. 1), 1806, S. 47 und 1830, Bd.15, S. 120-121.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor*in (23. Dezember 2023). August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt? 4. Etappe. Kotzebue International. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vf46


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.