Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt? 3. Etappe

Gastbeitrag von Frieder Sondermann (Sendai, Japan)

Übersicht

1. Etappe: Historische Vorgeschichte zum Stoff des Lustspiels

2. Etappe: Entstehung und die ersten Aufführungen (Jerlep und Berlin)

3. Etappe: „Die Organe des Gehirns“: Aufführungen

4. Etappe: Zu August Gottlob Eberhard – Gall in Hamburg

5. Etappe: Sturm im Wasserglas der Wiener Theater-Zeitung

6. Etappe: Zu Georg Ludwig Peter Sievers aus Braunschweig


„Die Organe des Gehirns“: Aufführungen

Da sich die bisherigen Ausführungen sowohl auf die Erstkontakte zwischen Kotzebue und Gall (1. Etappe) wie auch auf Entstehung bis zur Erstaufführung des Lustspiels in Berlin (2. Etappe) beziehen, sollen nunmehr in der 3. Etappe die weiteren Aufführungen im deutschsprachigen Theater erfasst werden (mit etwas spezielleren Erläuterungen zur Sammlung Fambach (SOF) sowie den Aufführungen in Hamburg, Wien und zur Person von Sievers).

Aus der im Folgenden präsentierten Liste der erfassten Spielorte ist – trotz ihres fragmentarischen Charakters – sofort erkennbar, dass Kotzebue damals der landesweit meistgespielte Theaterdichter Deutschlands ist, der auch international bekannt und deshalb auch in andere Sprachen übersetzt worden ist. Selten jedoch erreichten seine Theaterwerke eine über seine Lebenszeit hinausreichende Wirkung. Mit stets nachgereichten neuen Stücken verdrängte er selbst seine vorausgehenden Produktionen.

Von der Struktur her waren diese Theaterstücke bestens aufführbar: wenig Personal, kaum Szenenwechsel und wenig Requisiten (keine Hunde oder Elefanten, wenn auch die Präsentation echter Totenschädel problematisch gewesen sein dürfte) zeichneten sie als leicht spielbar aus. Bestens und bewährtermaßen geeignet sind viele dieser kurzweiligen, kaum allein abendfüllenden Stücke mit wenig Akten für Liebhabertheater, wie sie in höfischen Kreisen ebenso wie im gehobenen Bürgertum häufig ein beliebter Zeitvertreib waren. Ein extremes Gefühls- und Ausdrucksspektrum ist für die Ausführenden nicht erforderlich. In diesem Sinn sind die Figuren des Baron Rückenmark, des Dieners Gutschaaf sowie der als Mann auftretenden Frau von Hellstern als Paraderollen herausragend. Bei Gastspielen war damit für bewährte Persönlichkeiten ein Erfolg fast schon garantiert.

Ein paar Anmerkungen zur Sammlung Fambach

Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit Theaterwerken der Goethezeit war für viele Germanisten der Universität Bonn die intern betreute Sammlung Oscar Fambach, deren Daten in einem eigenen Zimmer untergebracht waren, bevor sie in die Bibliothek der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität Köln transferiert wurde.[1]

Das Stückeregister enthält Ordner mit umfangreichen Daten und Dokumenten zu Theaterstücken, die unter Goethes Regie zwischen 1791 und 1817 in Weimar sowie bei auswärtigen Gastspielen zur Aufführung kamen.

Im Städte- und Personenregister sowie in dem Stücke-Katalog hat er in Form von Repertorien gesammelt, was ihm bei seinen jahrelangen Nachforschungen zum Theater der Goethezeit an ergänzenden Informationen erreichbar war. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg waren digitale Medien (also auch das Internet) noch nicht vorhanden, so dass alle Textauszüge entweder hand- oder maschinenschriftlich erstellt wurden. Durch die Integration der neueren Datensammlungen von Reinhart Meyer[2] und Paul S. Ulrich[3] dürfte heutzutage das Don Juan Archiv in Wien die bestbestückte und umfassendste Anlaufstelle für Recherchen zur deutschen Theatergeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts sein, weshalb die Vorarbeiten Fambachs in den Hintergrund gerückt sind.

Aber selbst in der hier präsentierten kurzen Liste ist schon erkennbar, wie rasch in vielen Städten die Neugier des Publikums gestillt war.[4] Nur auf wenigen Bühnen hielt sich dies Lustspiel über den Tod Kotzebues hinaus, ja schon durch Galls Übersiedlung nach Paris 1808, also nach dem Ende der großen Vortragsreise, ebbte das Interesse an dem Stoff der Schädellehre und an den Argumentationen der fanatisierten Anhänger oder Gegner ab. Stockkonservativ-lutherisch geprägte Städte wie erzkatholische Territorien brachten das Lustspiel auf die Bretter. Eine ideologisch geprägte Differenzierung in der Rezeption ist nicht erkennbar.

Die drei ausführlicher behandelten Bühnen sind wichtig, weil sich an ihnen unterschiedliche Rezeptionsaspekte gut aufzeigen lassen. Als Resultat gerafft vorwegnehmend hier nur Folgendes:

1) Hamburg im Dezember 1805: Hier wird der fachbezogen diskussionsfreudige, aber im privaten Bereich eher konfliktscheue Gall mit den negativen Folgen seiner Lehre konfrontiert und muss Stellung beziehen. Wie dann seine Erklärung noch 15 Jahre später als Rechtfertigung für Kotzebues Lustspiel zweckentfremdet wird, ist bezeichnend für dessen Umgang mit Kritik.

2) Wien Sommer 1806: Nach einer positiven, von der Kritik kaum registrierten Anlaufzeit entwickelt sich das Lustspiel in der (noch) kaiserlichen Residenzstadt zu einem Dauerbrenner – bis dann eine scharfe Beurteilung einen reklamewirksamen Kritikerkampf provoziert, der aber am fortdauernden Erfolg des Stückes nicht rütteln kann. Das hintergründig-unterschwellige Motiv des aristokratischen Spleens (Ruin durch Sammelleidenschaft, dynastisch-paternalistische Heiratsvorgaben) stellt keine echte Persiflage dar.

3) Der heute ganz vergessene Autor Georg Ludwig Peter Sievers (1775 – 1830) ist unmittelbar mit der Stadt Braunschweig in Verbindung zu bringen, weil er für den ehemals hier aktiven und 1781 verstorbenen literarischen Großmeister Gotthold Ephraim Lessing ein skurriles Bühnendenkmal anbot. Sievers fühlte sich vom berühmteren Kotzebue plagiiert und hat diese Klage jahrelang der Öffentlichkeit als Unrecht vor Augen führen wollen. Die Karawane war da schon weitergezogen, denn Kotzebue hatte Jahr für Jahr durch neue erfolgreiche Stücke Distanz zu diesem Nörgler geschaffen. Nachweislich aufgeführt wurde Sievers Gall-Drama mit dem Titel „Lessings Schädel“ (1805) nicht. Selbst wenn Kotzebue Anleihen bei Sievers gemacht hätte, wäre das nur dem Usus und Zeitgeist gemäß gewesen.

Liste der erfassten Spielorte und Aufführungen des Stücks „Die Organe des Gehirns“

Die Liste der Aufführungen bietet nur eine der Bequemlichkeit geschuldete Auswahl an Bühnen, z.T. fehlen präzis datierbare oder nur schwer greifbare Quellen. Die Bühnen vieler Städte (vor allem im k. k., aber auch im heutigen deutschen Bereich) sind nicht aufgelistet, weil mir der rasche Zugang zu sicheren Daten nicht möglich war.

In der Liste verwendete Abkürzungen:

EA = Erstaufführung
Mspt. = Manuskript
Thz = Theaterzettel

Amorbach (Liebhabertheater)[5]

1817 7. August (feierliche Eröffnung)

Bamberg (Königlich privilegierte Schaubühne)[6]

1808 30. Januar – 28. April

BonnGodesberg (Albert Kruschwitzsche Gesellschaft)

1809 22. Mai

Berlin (National-Theater)[7]

1805 15. Oktober (EA), 18.10., 20.10., 27.10., 03.11., 17.11., 03.12., 27.12.

1806 18.01., 09.02., 13.04., 13.05., 23.10., 11.11. 

1807 05. November

1808 08. Februar

1809 22. Februar (dann bis 1814 keine weiteren Aufführungen)

Insgesamt vom 15. Oktober 1805 bis 16. Mai 1816 – zwanzigmal, davon einmal in Potsdam

1816 13. Juli (Wohlbrück als Gast)

Braunschweig (Dt. Schauspieler-Gesellschaft Magdeburg unter Fabricius und Alois Hostovsky)[8]

[1806] 26. Januar (Mspt.)

1807 vor Oktober (Mad. Bethmann, Gast)

1816 30. August

1823/24 (Braunschw. National-Theater)

Bremen (Stadttheater)

1806 7. November (EA), 21. November

1807 1. Januar, 1.2., 23.8., 1.12., 6.12.

Breslau (Königl.privil. Breslauisches Theater)[9]

1805 28. Dezember (bis Dez. 1806 – dreizehnmal, u.a. mit Mad. Gehlhaar)

Brünn

1810 3. Juli,

1814 23. April

Budapest[10]

1807 3. März – 1812 17. Januar (fünfzehnmal)

1812 11. Dezember (Pest)

1827 3. Januar (elfmal)

Darmstadt (Darmstädtisches Theater)

1808 27. Dezember

1811 19. April (Mad. Gehlhaar, Gast)

1812 11. Oktober (Hr. Schwarz, Gast)

Donaueschingen (Fürstl. [Fürstenbergisches] Hoftheater)

1807 25. Januar, 1. Februar, 23. August, 29. November (immer sonntags)

Dresden (Frz. Secondas Ges.)

1805 Dezember (nicht nach 1814)

Düsseldorf (Bergisches deutsches Theater)[11]

1807 30. Januar (Thz: Hr. Wohlbrück, Gast)

Frankfurt am Main[12]

1806 15. März (EA mit Thz), 23.3., 14.4., 21.5., 17.6., 5.8., 10.9. (Thz)

1807 15. Oktober

1808 24. März

1809 26. Mai

Grätz (landschaftl. Theater)[13]

1810 13. Oktober (Thz) [nicht zum ersten Mal], 18. Dezember (Thz)

1811 16. Juli

Hamburg (Dt. Theater)[14]

1805 19. November (EA), 21.11., 1.12., 11.12. [Gall anwesend]

1806 10. Januar, 6.3., 25.4. (Thz),  17.9.

Karlsruhe (Fürstliches Hoftheater)[15]

1807 25. Januar

1809 1. Januar (Thz)

1810 12. April

1832 4. Januar (EA)

Köln: „Die Späße, die man sich auf Kosten des D. Gall und seiner Craniologie erlaubt hat, haben bis jetzt wenig Glück gemacht. Auch in Köln paradirte Gall und sein Schädel auf einer Maskerade, aber mit wenig Beifall.“[16]

Leipzig Königlich Sächsische deutsche Schauspiel-Gesellschaft (Direktor: Frz. Seconda)

1806 4. Juli (Mad. Bethmann aus Berlin, Gast)

1852 27. Februar (neu einstudiert) [17]

Magdeburg

1816 25. Februar, 22. März.

Mannheim (Hof- und Nationaltheater 1804-1832)

1807 30. März, 9. April

1808 9. Februar, 6. September

1812 14. Januar

1844 (neu einstudiert)

München (Theater am Isarthor)

1807 4. Januar (Kgl. Hof. und National-Theater) – 30. Mai (?)

1811 19. November (Thz)

1816 17. September (Hr. Gern, Gast)

Nürnberg (Königliches Nürnberger National-Theater)

1807 4. Januar, 23. Januar, 2. November

Prag (Ständetheater)

1806 25. Oktober

1807 10. Januar, 11. Mai, 29. September

1808 21. März

1815 7. August

Sankt Petersburg (Kaiserliches deutsches Hoftheater)[18]

1806/1807 4. Januar

1808 und 1810/11 (einstudiert)

Stettin (Stadttheater)

1806 24. Januar, 27. Januar, 10. Februar, 24. Februar, 14. April

1807 (einmal)

1808 (einmal)

Stuttgart und Ludwigsburg (Königliches Württembergisches Hoftheater)

1806 21. April., 23. April (Ludwigsburg), 9. September

1807 22. Juli (Mad. Esslair als Gast)

1808 5. September (Mad. Gehlhaar, Gast), 22. September (Ludwigsburg)

1809 zwischen 16. Mai und 11. Juli (Mad. Gehlhaar, Gast)

1810 30. April

1811 22. März

1816 22. Mai

Temeswar (Königliches Theater Freystadt Temeswar)

1810 10. Juli

Ulm (dt./frz. Theatergesellschaft)

1810 11. Dezember (Thz)

Weimar (Großherzogliches Hoftheater)

1807 23. Februar (Thz), Lauchstädt 14. Juli; [falsch ist: 10.2.1807]

1808 10. Februar (Thz), 5. Dezember

1816 3. April (Thz)

Wien (Burg- und Kärntnertor-Theater)[19]

1805 30. Oktober, 31. Oktober; 3. November, °6. November, °10. November, 15. November

1806 21. Januar, 12.03., 27.03, 8.04., 29.04., 30.05., 17.08.,12.09., 29.09., 9.10., 8.11., 19.12.

1807 4. Januar, 19.06., 26.08.,22.09., 17.12.

1808 9. Januar, 29.03., 30.04., 30.05., 16.11.

1809 7. März, 29.05., 6.07.,13.10., 12.12.

1810 10. Januar, 2.04., 5.06., 17.08. (Hr. Wohlbrück als Gast), 29.12.

1812 9. Mai Leopoldstadt (EA)

1812 30. Oktober (Burgtheater?)

1814 20. August, 22. Oktober (Burgtheater)

1815 21. November

1817 24. Januar (Hr. Wohlbrück, Gast)

1818 24. Januar

1824 17. November, 25. Oktober (Burgtheater)

1825 13. Januar, 12. Februar und/oder 14. Februar (Theater an der Wien), 10. Mai (Theater an der Wien)

1825 17. Oktober (Burgtheater), 16. Dezember (Burgtheater)

Würzburg (Großherzogliches Hoftheater)

1806 12. Oktober (EA), 3. November

1807 25. Mai

1811 9. Juni

1822 30. Januar

[Ende der 3. Etappe. Fortsetzung folgt].


[1] Die „Sammlung Oscar Fambach“ (SOF) befindet sich jetzt in der Bibliothek der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität Köln, Schloss Wahn, Burgallee 2, 51147 Köln (Porz-Wahn); www.tws.uni-koeln.de (27.11.2023).

[2] Die überarbeitete und erweiterte Version von Meyers „Bibliographia Dramatica et Dramaticorum“ 2. Abteilung: Einzelausgaben (1700 – 1800) ist noch nicht erschienen; http://www.donjuanarchiv.at/ (27.11.2023).

[3] Deutschsprachige Theater-Journale / German-Language Theater Journals (1772–1918). Hg. v. Paul S. Ulrich. Wen: Hollitzer, 2022; https://www.google.de/books/edition/Deutschsprachige_Theater_Journale_German/PO-fEAAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Paul%20S.%20Ulrich&pg=PR4&printsec=frontcover (27.11.2023).

[4] The New Annual Register 49 (1806) S. 381f.: “Upon the whole, however, the Brunonian system in Germany appears to have past its zenith; and, if we mistake not, Dr. Gall’s Cranioscopy, which is still of later date, is also upon the decline. The Germans embrace the crudest fancies and speculations of literature, with a heat that renders it impossible for them to support long – it is a fever of the ephemeral type, and soon spends itself. Dr. Gall’s friends still flatter him that he is possessed of all the popularity of Lavater; but we find him exposed to both solid and satiric attacks in such works as Bartell’s [! =Bartels] ‘Bemerkungen’ and the anonymous publications of ‘Antigall’.“

[5] Amorbach: Auf dieser aristokratischen Liebhaberbühne trat sogar der regierende Graf Franz zu Erbach auf.

[6] Bamberg: Der Intendant Julius Graf von Soden war selber Verfasser von Schauspielen.

[7] Berlin: Noch fünf Jahrzehnte später hat Willibald Alexis in seinem Roman „Ruhe ist die erste Bürgerpflicht“ (1852) die Diskussion darüber, ob Kotzebue oder Iffland der bevorzugte Theaterdichter gewesen sei, für dies Zeitalter heraufbeschworen.

[8] Braunschweig: Hier trat die „Deutsche Schauspiele-Ges. Magdeburg“ unter Fabricius und Alois Hostovsky in Gastspielen auf. August Klingemann berichtet in der „Zeitung für die elegante Welt“ Nr. 160 (6. Oktober 1806), Sp. 1278, lobend von einem Gastspiel der Mad. Bethman als Caroline v. Hellstern.

[9] In Breslau dürfte anfangs nach dem Manuskript gespielt worden sein.

[10] Budapest hatte damals vier Bühnen mit deutschem Repertoire. Interessant ist folgende Anzeige in der „Allgemeinen Literatur-Zeitung“ Nr. 19 (19. Januar 1808), Sp.152, dass die ungarische Theatergesellschaft Übersetzer guter, deutscher Stücke suche, die ihrem Repertoire noch fehlen, z. E. die „Organe des Gehirns […] wobey zugleich das Stück den ungarischen Sitten angepasst würde […].“ Dank an Frau Lujza Erdélyi von der Abteilung für Theater und Musik an der Ungarischen Széchényi-Nationalbibliothek in Budapest für Auskünfte und Kopien.

[11] Düsseldorf: Theaterzettel siehe: https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/theaterzettel/periodical/titleinfo/3138192 (27.11.2023).

[12] Ich danke Frau Dr. Ann B. Kersting-Meuleman (Spezialsammlung Musik und Theater, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Universität Frankfurt am Main) für ihre freundliche Auskunft.

[13] Grätz = heute: Graz, Die Überlieferung ist lückenhaft, so dass weder die EA noch der mutmaßliche Erstdruck 1808 nachgewiesen sind. Mit Dank an Markus Kostajnsek (Steiermärkische Landesbibliothek, Theaterzettelsammlung).

[14] Hamburg: zu August Gottlob Eberhard siehe ausführlich den nächsten Abschnitt des Blogbeitrages.

[15] Karlsruhe: In einer umfangreichen Internet-Präsentation der Badischen Landesbibliothek sind sowohl die Aufführungsdaten (a), wie auch eine kritische, für Gall eingenommene illustrierte Artikel-Serie über seine Kranioskopie im Intelligenzblatt des „Karlsruher Unterhaltungs-Blattes“ Nr. 7 und Nr. 8 (1832) (b) zu finden: (a) https://digital.blb-karlsruhe.de/blbz/periodical/pageview/1419127?query=Organe%20Gehirns (27.11.2023)
(b) https://digital.blb-karlsruhe.de/blbz/periodical/pageview/6946562?query=Organe%20Gehirns (27.11.2023)

[16] „Korrespondenz- und Notizenblatt. Aus Paris“ in: „Zeitung für die elegante Welt“ Nr. 47 (23. März 1808), Sp. 375.  (Etwas kurios, die französierten Kölner mit einer Vorform ihres Karnevals).

[17] Leipzig: Noch im Jahr 1852 war in der „Allgemeinen Theater-Chronik“ Nr. 127-129 (22. Oktober 1852), S. 512 ein Vergleich mit einem jüngst entstandenen Schauspiel über Lavater gewagt worden: „Unter den Schauspielnovitäten hatte ‘Ein seltsamer Richter’ von Genée, noch den anständigsten Erfolg, obwohl vom kritischen Standpunkte Vieles gegen diesen Gegenfüßler der Kotzebueschen ‘Organe des Gehirns’ einzuwenden wäre.“
Über diese erstaunende Nachblüte heißt es anlässlich der Neuinszenierung am Städtischen Theater Leipzig Ende Februar 1852 ebd. (S. 117):  „Kotzebue’s Lustspiel: ‘Die Organe des Gehirns’ ging neu einstudirt in Scene. Der Umstand, daß jetzt gerade bei Anwesenheit des Phrenologen Dr. Scheve in Leipzig eine bedeutende Opposition gegen die Schädellehre sich erhoben, mochte wohl die Veranlassung sein, dieses alte Lustspiel wieder hervorzusuchen; die Theilnahme des Publikums war aber in qualitativer und quantitativer Hinsicht sehr spärlich. Der Grund, aus welchem Kotzebue damals die Gallsche Lehre durch dieses Lustspiel lächerlich zu machen und zu persifliren suchte, war bekanntlich rein persönlicher Natur, wie wir in einem früheren Jahrgange d. Bl. ausführlicher erzählt haben.“ (Der hier erwähnte Artikel ließ sich bis jetzt noch nicht auffinden.)

[18] In der „Zeitung für die elegante Welt“ findet sich in der Nr. 41 (5. April 1806), Sp. 335 eine Korrespondenz, dass dies Werk auf dem deutschen Theater zur Aufführung gekommen sei.

[19] Wien: siehe zu den Berichten aus der „Wiener Theaterzeitung“ ausführlicher den nächsten Abschnitt des Blogbeitrages.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor*in (26. November 2023). August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt? 3. Etappe. Kotzebue International. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qn3r


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.