August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt? 2. Etappe
Gastbeitrag von Frieder Sondermann (Sendai, Japan)
Übersicht
1. Etappe: Historische Vorgeschichte zum Stoff des Lustspiels
2. Etappe: Entstehung und die ersten Aufführungen (Jerlep und Berlin)
3. Etappe: „Die Organe des Gehirns“: Aufführungen
4. Etappe: Zu August Gottlob Eberhard – Gall in Hamburg
5. Etappe: Sturm im Wasserglas der Wiener Theater-Zeitung
6. Etappe: Zu Georg Ludwig Peter Sievers aus Braunschweig
„Die Organe des Gehirns“ von August von Kotzebue (1805)
Entstehung und die ersten Aufführungen (Jerlep und Berlin)
Als sich im April 1805 die Wege von August von Kotzebue und Franz Joseph Gall trennten, weil sie für die Gestaltung ihrer Zukunft einen je eigenen neuen Lebensweg beschritten, war wohl keinem von Beiden klar, dass es ein Nimmerwiedersehen war. Gall setzte seine Vortragsreise fort, um – fern von Wien – neue Anhänger für seine Schädellehre zu gewinnen und Widersacher durch Experimente auf seine Seite zu ziehen. Natürlich war er unterwegs gezwungen, seinen künftigen Lebensunterhalt abzusichern, denn er hatte seine bisherige ärztliche Praxis aufgeben müssen.
Kotzebue kehrte mit Wilhelmine (Minchen), seiner dritten Frau, in die zu Russland gehörende Provinz Estland zurück, um wieder als freier Schriftsteller für Theater, Politik und Geschichtsschreibung zu wirken. Ob er sich beim Abschied von Gall schon mit dem frivolen Gedanken trug, über die schädelversessenen Anhänger der Lehre seines Gastes ein Lustspiel zu verfassen? Wohl kaum, denn er hatte bislang (seit dem ersten Kennenlernen 1798 in Wien) stets positive Kommentare zu dessen Lehre abgegeben.[1] Die Freundschaft war Anfang 1805 gefestigt und aufgefrischt worden, als Kotzebue auf seiner Hochzeitsreise in Wien erneut mit dem zu Berühmtheit gelangten Arzt Gall zusammentraf. Das Angebot eines kostenlosen Quartiers in Kotzebues Berliner Wohnung erleichterte Gall die Planung seiner finanziell unsicheren Zukunft. Von Spannungen oder gar Zerwürfnissen ist jedenfalls nichts an die Öffentlichkeit gedrungen.
Doch nur wenige Monate nach der Trennung hatte August von Kotzebue in seiner altbewährten Manier ein Lustspiel zu Papier gebracht, das einen notorisch-verschrobenen Anhänger der Gall’schen Lehre – und damit auch den Lehrer selbst – zum Gespött der Mitmenschen machte. Wie hatte es dazu kommen können? Dringend benötigtes Geld für den Hausbau, Takt- oder Sorglosigkeit, mangelndes Fingerspitzengefühl für die Grenzen des Spottes, oder gar Überheblichkeit bezüglich der Popularität seiner eigenen Lustspiele? Egal, innerhalb weniger Wochen setzte August von Kotzebue eine siebenjährige Freundschaft aufs Spiel.
Wenn wir davon ausgehen, dass Kotzebue zwischen Umzug nach Estland, Hauseinrichtung und Familienplanung kaum drei Monate Zeit für die Anfertigung dieses Theaterwerkes aufgewendet hat, kann man verstehen, was ihm Johann Gottfried Gruber (1774-1851) pseudonym als „Iocosus Hilarius“ in Wiener Zeiten vorgeworfen hatte:
„Kotzebue. Eine kleine Geduld, Brüderchen, in 4 Tagen sollst Du es in Händen haben.
Schikan[eder]. Wie in 4 Tagen schon?
Kotzebue. Nun? was ist denn da Wunder? Bisher braucht’ ich 14 Tage, um eins zu vollenden, aber wär’ ich wohl der kluge Mann auf dem Theater, wenn ich mir es nicht leicht zu machen suchte? Fürwahr, künftig brauch’ ich nur 3 Tage dazu.“[2]
An Sujets für seine Lustspiele hatte es ihm nie gemangelt. Denn August von Kotzebue arbeitete bei Abfassung seiner Lustspiele routiniert an solch einem Szenario:
„Der verwitwete Herr von Rückenmark will seine beiden Kinder gegen deren Willen mit denkbar ungeeigneten Partnern verheiraten, wobei er sich ausschließlich von den mißverstandenen Kriterien der Gall’schen Schädellehre leiten lässt. Tochter Emilie und der von seinen Studien heimkehrende Sohn Robert haben jedoch schon eigene Partner auserkoren, denen sich der Vater allerdings hartnäckig widersetzt: Er unterstellt dem Wunschkandidaten der Tochter übermäßige Theosophie, der häßlichen Schwiegertochter seiner eigenen Wahl dichtet er präsumptive Musikalität an. Selbst drohender finanzieller Ruin durch den höchst spekulativen Ankauf von 20 ‚historischen‘ Lakedämonier-Schädeln vermag den notorischen Pseudo-Kenner nicht von seinen Wunschkandidaten abzukehren. Der reichen, heimlich bereits mit dem Sohn verheirateten Ehefrau Caroline von Hellstern gelingt es durch eine List, den Schwiegervater umzustimmen, indem sie dessen blinde Schädelsammelleidenschaft zu ihren Gunsten ausnützt. Nur um eine Kollektion scheinbarer französischer Nationalhelden-Köpfe in seinen Besitz zu bringen, willigt er nach etlichen Irrungen und Verwicklungen doch in die Ehe der Kinder mit ihren Wunschpartnern ein. In seinem blinden Eifer für Galls Lehre hat Baron Rückenmark weder erkannt, dass Caroline als Mann verkleidet war, noch ließ er gegen den offensichtlich böswilligen Diener Katzrabe – trotz Vorwarnung! – die nötige Vorsicht walten. Durch Lug und List unrettbar überführt, bleibt er seiner Leidenschaft dennoch treu, wird letztendlich auch durch glücklich abgewendeten Schaden weder belehrt noch gar bekehrt.“[3]
Etliche Kotzebueismen[4] sind dabei miteinander verwebt: Eheanbahnungsstück, Verwechslungskomödie, u.a. die in einer sogenannten „Hosenrolle“[5] auftretende Caroline von Hellstern, der tölpelhafte Leibdiener Eduards und der selbstherrliche Hausherr sorgen für das Komische. Des weiteren gehören zum Repertoire sprechende Namen wie der Protagonist Baron von Rückenmark,[6] stereotype Personen wie der dümmlich-gute Diener Peter Gutschaaf oder der Bösewicht Katzrabe.
Unwahrscheinlichkeiten in der Handlung lassen die sogenannte „vraisemblance“ ebenso wie etwa die anonyme Briefwarnung verblassen. Der misogyne (Schwieger-)Vater will partout nicht erkennen, dass Caroline eine Frau sein könne. Als „dea ex machina“ hilft die reiche Schwiegertochter Caroline sogar gegen Vater Bombecks erpresserische Schuldeneinforderung aus, da Rückenmark seine absehbare Verarmung bei Inbesitznahme der griechischen Schädel billigend in Kauf nehmen würde. Die obligatorische Romantikerschelte (III,5)[7] durch Kotzebue war seit seinem Zerwürfnis mit den Brüdern Schlegel und ihrem literarischen Freundeskreis Standard: besonders in der 11. bis 13. Szene des zweiten Aktes werden sie als arrogante, heimatlose Jünglinge und als Befürworter einer Ehe zu dritt persifliert.
In vielen seiner Theaterwerke liefert Kotzebue angedeutete Frivolitäten. So auch hier durch Hinweise auf erotische Unterwäsche (I,3) „mit gewissen unentbehrlichen Kleidungsstücken“, ventrale und dorsale weibliche „Buckel“ (I,2) oder die imaginierte Bettszene (II,7). Durch den Vornamen Caroline erweist er wohl kaum der ab Juni 1803 bis 1809 mit Schelling verheirateten Caroline Michaelis respektheischende Reverenz, die während ihrer Ehe mit A.W. Schlegel (1796-1803) zu zweifelhafter Berühmtheit gelangt war und die er selber früher kurz angehimmelt hatte.[8]
Aber es kommen eben auch witzige Dialoge vor, die ein Markenzeichen Kotzebues sind, etwa da, wo er die Verwendung der zahlreichen (27 + alpha) ertastbaren Gall’schen Hirnorganzonen einflicht, indem fast alle „Organe“ an Rückenmarks eigenen Kindern und Mitmenschen analysiert werden. Dazu gehört auch die von Gall angewendete Schädelbau-Analogie bei Mensch wie Tier (Kinderliebe oder Tonsinn). Kotzebue hätte sich eigentlich denken können, dass diese Komödie kritische Reaktionen hervorrufen würde. Denn dabei ging es um ein nicht nur in medizinischen, philosophischen oder theologischen Fachkreisen heftig umstrittenes Thema. Bei Kotzebue werden jedoch keine stichhaltigen Argumentationen pro/contra Gall erwähnt, was in einem Lustspiel auch fehl am Platz gewesen wäre. So sagt Emilie zu ihrem Vater z.B. nur: „Gesetzt auch, Ihr System wäre unfehlbar, so hat doch Ihr berühmter Lehrer selbst erklärt, es sey äußerst schwer, die Organe durch Betasten zu unterscheiden.“ (I,2) Bei Kotzebue sind nur die evidenten Fehlleitungen des sogenannten „Kenners“ dargestellt. Weltanschauliches kam damit nicht ins Spiel, was Gefährdung der politischen Ordnung hätte provozieren könnte.
Die Diskussion um Galls Materialismus und damit um den mit der Determination eng verbundenen Fatalismus kommt als Prinzipienstreit zwischen der medizinischen Empirie und der philosophischen, pädagogischen oder gar juristischen Deduktion zu kurz.[9] Die Frage, ob es eine Seele gebe und wo ihr Sitz im Gehirn sei, wird gar nicht erörtert. Wieviel Schuld der mutmaßlich kinderliebende Dieb Katzrabe trägt, ob also ein Fehler der Natur oder der Erziehung seiner Fehlentwicklung vorliege, wird gleich anfangs zu folgendem Ausspruch vom Hausvater verkürzt (I,1): „Ey mein Freund, es ist ja nicht meine Schuld, daß er zum Stehlen geneigt ist, und seine Schuld ist es freylich auch nicht. Das ist ein Unglück, wofür Niemand kann.“[10]
Und ein wenig später folgt dann seine Folgerung (I,1): „[ich] kann ihm keinen bessern Rath ertheilen, als den, lasse er sich zeitlebens einsperren, er stiehlt sich sonst an den Galgen.“
Als Schwachstelle der Argumentation Galls gilt bei Kotzebue wie etlichen anderen Gall-Verächtern die vermeinte künstliche Schädelverformung durch einen unglücklichen Sturz vom Pferd bei Gutschaaf und durch eine Wirtshausprügelei beim Falschspieler Katzrabe, wodurch etwa temporäre Beulen am Kopf eine gesicherte Charakteranalyse der Untersuchten, besonders durch weniger feinfühlige Männerhände, unmöglich machen.
In der zeitgenössischen Kritik meist unerwähnt bleibt das eigenartige (un)happy end. Rückenmark ist und bleibt ein unverbesserlicher fehlgeleiteter Fanatiker, dem keine Selbstkritik zu einem geläuterten Verständnis der Lehre Galls helfen kann. Und somit verkneift sich der Verfasser die letzte Chance, Gall ins rechte Licht zu rücken – wie ja auch Gall in allen Diskussionen unbelehrbar blieb.
Die Stationen zwischen Fertigstellung des Manuskriptes und der Erstaufführung in Berlin lassen sich aufgrund erhaltener Briefwechsel recht gut rekonstruieren.
Der Rück-Umzug Kotzebues nach Jerlep, keine 50 km südlich von Reval (heute: Tallinn), war wohl schon vor dem 24. April 1805 abgeschlossen.[11] Bereits am Dienstag, den 8. Juli (bzw. den 20. Juli nach dem gregorianischen Kalender) sandte Kotzebue das Manuskript nach Berlin an den befreundeten Theaterdirektor August Wilhelm Iffland,[12] der es noch vor seiner Gastspielreise nach Hamburg im August erhielt.[13] Weil dies Schreiben auch gut den ausgeprägten Geschäftssinn Kotzebues belegt, sei es in voller Länge hier nach der Handschrift aus dem Bestand des Landesarchivs Berlin wiedergegeben:
Jerlep bey Reval, d. 8t. Juli 1806, Dienstag
Beyfolgend, mein theurer Freund, erhalten Sie ein Lustspiel Die Organe des Gehirns. Daß die Rolle des Peter Gutschaaf für Unzelmann ist, werden Sie wahrscheinlich selbst finden, so wie daß Caroline in Mannskleidern wohl nur von Madame Bethmann gut gespielt werden kann. Wenn Sie den H. v. Rückenmark geben wollen, muß ich geduldig abwarten, denn zu bitten wage ich nicht. Nur lassen Sie ihn nicht durch Herdt verderben. So viel weiß ich, daß, wenn die benannten drey Rollen gut gespielt werden, das Stück wohl amüsiren wird. – Sie haben mich durch Ihre Güte so verwöhnt, daß ich abermals wage Sie zu bitten, die erste Abschrift nach Wien, u. zwey andere nach Hamburg u. Leipzig zu senden. Nach Grätz haben Sie vermuthlich die Stricknadeln abgeschickt. Sollte H. Wetzinger daselbst Ihnen 100 rt. für die Organe des Gehirns u. rückständige 50 rt. zusenden, so würde ich bitten, auch ihm eine Abschrift zukommen zu lassen. Mit den übrigen kleinen Bühnen schäme ich mich Ihnen beschwerlich zu fallen (es wäre denn daß Sie selber an dieser oder jener einigen Theil nehmen, u. sich damit befassen wollten) sonst würde ich bitten, mein Manuscript dem Buchhändler Frölich abzugeben, den ich deshalb instruiren werde. Haben jedoch Ihre Schreiber überflüssige Zeit, u. Lust etwas zu verdienen, so wird es mich freuen, wenn auch Breslau, Magdeburg, Prag u.s.w. Exemplare erhalten, denn daß ich keinen bessern Cassirer haben kann als Sie, haben Sie mir schon bewiesen.
Den beyliegenden Zettel seyn Sie so gütig Merkel für den Freymüthigen zuzusenden, etwa 8 Tage vorher ehe das Stück gespielt wird.
Mögten Sie diesen Sommer so viele frohe Stunden geniessen als
Ihr
herzlicher Freund
Kotzebue.[14]
Hellhörig macht die Schlussbemerkung über die im „Freimüthigen“ zu veröffentlichende Briefbeilage, da es sich hierbei um die hier folgende Presseerklärung zu Kotzebues Freundschaft mit Gall handeln dürfte. Darin kündigte August von Kotzebue – vorahnend schon – präventiv sein Recht auf Verwendung des Stoffes für sein Lustspiel an. Auf jeden Fall hielt er es für angebracht, vor der Erstaufführung in Berlin öffentlich auf sein positives Verhältnis zu Gall hinzuweisen und sich – letztlich vergebens – vor Anschuldigungen der Illoyalität gegenüber seinem „Freund“ Gall abzusichern und um einer ‚Dolchstoßlegende‘ (beim US-Militär spricht man von „friendly fire“) vorzubeugen:
„Erklärung.
Da ein neues Lustspiel von mir, die Organe des Gehirns, auf den Bühnen Deutschlands erscheinen wird, so halte ich für nöthig, jeder etwanigen schiefen Auslegung durch die Erklärung vorzubeugen, daß ich Einer der überzeugtesten Anhänger von dem System des Hrn. Doktor Gall bin, und daß ich diesen wackern Mann selbst unter meine redlichsten und liebsten Freunde zähle. Aber ich habe gemeint, der Dichter dürfe sich wohl eines Stoffes bemächtigen, der so sehr zu einem unterhaltenden Lustspiel sich eignet, und er könne, wolle und werde dadurch für das System eben so wenig nachtheilig wirken, als Goldoni durch seine verstellte Kranke, oder Moliere der echten Heilkunde geschadet haben. Alles das war für das vernünftige Publikum zu sagen überflüssig, aber ein ganzes Publikum ist nun einmal nicht vernünftig, oder – will es auch oft nicht sey, und wo es darauf ankam, meine Gesinnungen der Achtung und Liebe für den Hrn. Doktor Gall vor jeder Zweideutigkeit zu bewahren, da habe ich lieber zu viel als zu wenig sagen wollen.
Kotzebue.“[15]
Im Wiederabdruck dieser Erklärung folgt auf der Karteikarte der Sammlung Oscar Fambach (SOF) als ergänzender Hinweis zu der möglichen „schiefen Auslegung“ die folgende Notiz:
*) Hr. v. Kotzebue denkt augenscheinlich an die Polizei, mit der er ja schon mehrmals auf literarischem Gebiete zu tun gehabt hatte: Soeben, in Nro. 199, 1805 Okt. 5, S. 280 (Aus Dresden, vom 23sten Sept.) hatte BTK [„Der Freimüthige“] berichtet, von Jos. Secondas Gesellschaft in Dresden habe ein einaktiges Lustspiel eines Dr. Wilhelm von Freygang „Doktor Gall auf Reisen,“ 1805 Sept. 22 aufgeführt werden sollen, doch sei es eine Stunde vor Beginn polizeilich verboten worden … der Korrespondent „muß gestehen, daß es … dem Scharfsinn der Gesellschaft [Jos.Secondas] … wenig Ehre macht, … daß es unanständig, ja injurieus sey, einen noch lebenden Gelehrten [Gall] … zum Gegenstand eines Possenspiels zu machen …“.[16]
Der sehr selbstbewusste Rückbezug Kotzebues auf Molière und Goldoni hat aber eine wesentliche argumentative Schwäche: Beide hatten nicht Einzelpersonen im Visier, sondern wollten eine ignorante Ärzte-Zunft auf der Bühne verspotten.
Um Geschäftliches und Organisatorisches konnte sich der vielbeschäftigte und berühmte Schauspieler und Theaterdirektor Iffland allerdings erst nach dem Ende der Hamburger Gastspielreise im September kümmern. Dort scheint er aber über das jüngst geschaffene Lustspiel seines Freundes ein paar Worte fallen gelassen zu haben. Denn im „Journal de Paris“ vom 14. September 1805 berichtet ein Korrespondent aus Hamburg über den scheidenden Iffland in Verbindung mit der angekündigten Ankunft Galls etwas kryptisch: „A sa figure riante & comique, nous allons voir succéder les crânes du docteur Gall, qui est attendu d’ici à quinze jours. Ce nouveau spectacle sera plus digne des savans: sera-t-il plus moral?“[17]
Inzwischen war Kotzebue nicht untätig gewesen und hatte die Bühnentauglichkeit des Gall-Lustspiels in seinem neuerrichteten Haus getestet. Denn bereits am 30. Juli (nach dem julianischen bzw. den 11. August nach dem gregorianischen Kalender) fand die Uraufführung von „Die Organe des Gehirns“ im Kreis der Familie seiner Frau und befreundeter Nachbarn in Estland statt. Für diese zweitägige Einweihungsfeier lagen vier von ihm neu verfasste Werke vor – nur ein fünftes „Scherz und Ernst“ wird als deutsche Bearbeitung einer französischen Vorlage bezeichnet.[18]
Georg von Krusenstjern hat zur Familiengeschichte der Kotzebues bislang nicht veröffentlichte Briefe und andere ihm bekannte Quellen für eine private Publikation zusammengestellt.[19] In seinem Bericht tauchen genauere Nachrichten über die Uraufführung dieses Lustspiels auf. Er schreibt über den Theaterzettel nur, dass das ihm offensichtlich vorliegende großformatig gedruckte Original sich in einem „Revaler Archive“ befinde.[20] Inzwischen ist es mir gelungen, wenigstens den Standort einer zeitgenössischen Abschrift dieser Ankündigung ausfindig zu machen.[21] Auf dem humoristisch inspirierten Theaterzettel – hier nach der polizeilichen Abschrift zitiert – heißt es:
(Abschrift)
Zur Feyer eines frohen Tages.
und
zur Eröffnung des Jerlepschen Hof-Theaters
wird Sontags, den 30ten Juli
aufgeführt werden,
Die Organe des Gehirns
ein noch ungedrucktes Lustspiel in 3 Acten
von Kotzebue
Personen
Herr von Rückenmark Knorring
Eduard, sein Sohn Frau v. Reimers
Emilie, seine Tochter Fr. v. Budberg
Caroline v. Hellstern Fr: v. Knorring
Ferdinand von Bombek Krusenstern
Peter Gutschaaf, Eduards Diener Kotzebue
Katzrabe Uxküll
Walter Nottbeck
Einige Häscher
(Der Schauplatz ist ein Zimmer im Hause des Herrn v. Rückenmark.)
Den Beschluß macht: Das verlohrne Kind
ein noch ungedrucktes Schauspiel in einem Acte von Kotzebue.[22]
Wenig später wurde in der neugegründeten deutschsprachigen „St. Petersburgischen Monatsschrift“ ein Auszug des hier behandelten Lustspiels publik gemacht.[23] Darauf bezieht sich eine Besprechung dieser Zeitschrift im „Freimüthigen“. Als Rezensent signiert Albers mit folgendem Urteil: „Verse wie das Epigramm die Stutzköpfe und das Gespräch über die Schädellehre, verunzieren jedes Druckpapier, wie viel mehr noch dies Journal, dem man seines innern Gehalts wegen einen gedeihlichen Fortgang wünschen muß;“.[24]
Wenn es sich bei diesem Rezensenten um Friedrich Bernhard Albers handelt, wäre es erstaunlich, dass in Kotzebues Zeitschrift eine Kritik gegen die Publikation seines eigenen Lustspieles erschiene. Vielleicht handelt es sich dabei um eine Stichelei Merkels gegen seinen Mitherausgeber Kotzebue. Albers lieferte wie Kotzebue Beiträge für das Petersburger Journal und wurde bald darauf sogar Redakteur der Nachfolgeschrift „Ruthenia“.[25]
Warnsignale
Schon bald wurde auch die russische Zensurbehörde hellhörig und stellte Untersuchungen wegen unterlassener Vorlage der Theaterwerke zur Zensurgenehmigung an. Das beweisen die erhalten gebliebenen russischen Polizei-Akten,[26] aus denen aber keine Anklage ersichtlich ist. In St. Petersburg war natürlich bekannt, warum Gall in Wien vor sieben Jahren Redeverbot erhalten hatte: das k.u.k. Gesellschaftssystem war nicht so tolerant, dass es den erhobenen Vorwurf des Materialismus und der sich aus seiner Lehre ergebenden gesellschaftlich relevanten Konsequenzen für Rechtspflege sowie Erziehung einfach hingenommen hätte. Russland unterlag in dieser Hinsicht einer noch viel restriktiveren Obrigkeit. Denn auch nach Pauls I. gewalttätigem Ableben war bei verschiedenen Behörden das Misstrauen gegen den so wenig konformen Schriftsteller Kotzebue erhalten geblieben.[27]
Ein weiteres Warnsignal stellt Ifflands Bemerkung in seinem Brief an Kotzebue vom 8. Oktober 1805 dar,[28] dass er das Manuskript zu den „Organen des Gehirns“ schon vor der Rückkehr aus Hamburg, die vor 14 Tagen (also Ende September) erfolgt sei, erhalten habe, welches bereits in Abschriften nach Wien, Hamburg und Leipzig geschickt worden sei. Die Erstaufführung in Berlin sei für den 15. Oktober angesetzt.
Hinzu kommt noch die Meldung über das Aufführungsverbot eines sich ebenfalls mit Galls Lehre befassenden Lustspiels von Wilhelm von Freygang in Leipzig befasst. Diese drastische Maßnahme fand kurzfristig am Tag der angesetzten Aufführung (23. September 1805) statt. Ob und wann Kotzebue davon Nachricht erhielt, ist nicht bekannt. Jedenfalls wurde diese Nachricht im „Freimüthigen“ bekannt gemacht.[29]
Ungeklärt ist, warum die Erklärung Kotzebues über sein positives Verhältnis mit Gall erst am Tag der Erstaufführung in Berlin und nicht – wie von ihm gewünscht – 8 Tage vorher im „Freimüthigen“ abgedruckt wurde.
Zur Erstaufführung in Berlin und der Berichterstattung darüber
Bei der deutschen Erstaufführung scheint es in Berlin selber keine Probleme gegeben zu haben. Bei der königlichen Familie war Kotzebue wohlgelitten, und auch Gall wurde durch die fürstliche Anwesenheit bei seinen Vorträgen Beachtung sowie eine fürstliche Belohnung zuteil.
Iffland hatte sein Ensemble gut instruiert. Er selber trat natürlich als Herr von Rückenmark auf. Kotzebue dankt zwei Wochen später am 30. Oktober 1805 „für die gewohnte Vortrefflichkeit mit der Sie in meinen Organen gespielt haben“.[30]
Die Daten der Berliner Aufführungen sind der Theaterdatenbank der „Berliner Klassik“ erfasst:[31]
15.10. 1805 (Geburtstag des Kronprinzen)
des weiteren im Jahr 1805: 18.10. – 20.10. – 27.10. – 03.11. – 17.11. – 03.12. – 27.12.
im Jahr 1806: 18.01.[32] – 09.02. – 13.04. – 13.05.[33] – 23.10. – 11.11.
05.11.1807
08.02.1808
22.02.1809
(bis 1814 keine weitern Aufführungen)
Die Häufigkeit der Aufführungen dieses Lustspiels in den folgenden Monaten lässt erkennen, dass es keine offenkundige Ablehnung gegeben hat. Zumindest klingt es so aus der ersten routinierten Verlautbarung im „Freimüthigen“: „Nach diesem Singspiel [Pachter Robert, von Lebrun] folgte ein neues Lustspiel von Kotzebue: die Organenlehre. Ein Hr. von Rucken ist so von Galls Lehre eingenommen, daß er sie auf die lächerlichste Weise überall anwendet. […] Der Beifall war allgemein.“[34]
Diese Berichterstattung ist ganz offensichtlich nicht sehr kritisch erfolgt, denn man erkennt sogleich, dass der Titel geändert ist. Wenn schon auf den Nebentitel verkürzt, so hätte es doch wohl „Schädellehre“ heißen müssen. Auch der Abschreibfehler des Familiennamens „Rucken[mark]“ ist nicht bemerkt, also wohl auf Theaterzettel und Bühne übersehen worden.[35]
Doch nur allzu bald musste Kotzebue dann erfahren, dass seine vorauseilenden Bemühungen (‚putative Notwehr‘?) um eine Klarstellung vergebens waren, denn in Leipzig wurde folgende Meldung über das jüngste Kind seiner Laune in Umlauf gebracht:
„Die Schädellehre.
Berlin, den 17. Okt. Vorgestern ist auf dem hiesigen Nationaltheater ein neues Lustspiel „die Organe des Gehirns” mit vielem Beyfall aufgeführt worden. Der Verfasser desselben, Hr. v. Kotzebue, hat zwar in einem hiesigen Blatte sich für einen der überzeugtesten Anhänger der Gall’schen Schädellehre erklärt, aber das Stück selbst ist eine bittere Satyre dagegen, wie aus folgender kurzen Anzeige des Inhalts erhellet:
Hr. v. Rücken, ein schwärmerischer Anhänger der Schädellehre, hat sein Vermögen im Ankauf von Todtenköpfen verthan. In der ersten Scene melden sich bey ihm zwey Subjecte, Katzrabe und Walther, zu der bey ihm erledigten Kammerdienerstelle.“[36]
Die erste Aufführung in der preußischen Hauptstadt wurde auch in Paris alsbald durch den Abdruck eines Korrespondentenberichts aus Berlin vom 20. Oktober im „Journal de Paris“ zu Kenntnis genommen, wobei die Quelle der am Ende zitierten Kritik an dem Stück gar nicht offengelegt wird:
„Nouvelles étrangères.
PRUSSE. Berlin, 20 octobre.
[…] – Les bruits de guerre qui ont couru quelques instans, & l’intérêt que l’on prend dans cette capitale aux grands événemens qui se passent autour de nous, n’empêchent point de s’occuper de théâtres & de nouveautés littéraires. L’inépuisable Kotzebue vient de nous donner une comédie, intitulée: Le Système des Organes, (die Organenlehre). L’auteur, la veille de la première représentation, eut soin de faire insérer dans les journaux une lettre par laquelle, protestant de sa haute estime, & de sa tendre affection pour le docteur Gall, il supplioit les spectateurs de ne pas lui prêter l’intention d’avoir voulu faire la satire de la doctrine de son illustre ami. On s’attendoit donc à quelques bons mots sans malice; quelle a été la surprise d’une très-nombreuse assemblée, de voir le bon ami attaqué & déchiré sans ménagement, par des railleries & des turlupinades, dont eût rougi le bâteleur le plus impudent! Le lendemain, la voix publique a fait justice de cette basse noirceur, que le délicat M. Kotzebue appelle une espiéglerie. Un journaliste, voulant payer l’estimable auteur en même monnoie, lui a conseillé d’aller faire des pièces pour les cosaques & les tartares, seuls spectateurs faits pour savourer le sel de ses dernières productions.“[37]
Als Quelle scheidet schon aus terminlichen Gründen die Meldung in der „Zeitung für die elegante Welt“ vom 29. Oktober 1805 aus, wo es heißt:
„[…] -Das Theater liefert wenig Bemerkenswerthes. Von Kotzebues neuem Lustspiel: “Die Gehirne des Organs” [!] werden Sie gehört haben. Er persiflirt Galls System darin sehr arg, will es dennoch nicht Wort haben. Die Fabel werden Sie kennen. Es ist dreimal mit Beifall gegeben, kann sich aber für die Länge nicht halten. Iffland gab den Herrn von Rücken, den Hauptkarakter des Stücks, meisterhaft; Mad. Fleck als Fräulein Hellstern, war voll liebenswürdiger froher Laune; Hr. Unzelmann als Peter Gutschaaf, trug zu grell auf: man kann ihn von Uebertreibung nicht frei sprechen. Die beiden Liebhaber des Stücks, so wie Emilie, die Tochter des Hrn. v.Rücken, sind unbedeutend.“[38]
Allen Unkenrufen zum Trotz kann das Lustspiel in Berlin mit 17 Aufführungen bis 22.2.1809 (s.o.) als erfolgreich eingestuft werden – auch wenn Julius von Voß (1768 – 1832)[39] mehr als ein halbes Jahr nach der Erstaufführung am National-Theater Berlin dann anlässlich der zwölften Wiederholung dieses Lustspiels (13. Mai 1806) zwei Tage danach in den „Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen“ schrieb:
„Das ephemerische Interesse scheint für dies artige Lustspiel schon etwas vorübergegangen zu seyn, und ohne ein solches ists denn freilich wenig geeignet, sich Beifall versprechen zu können. Es gehört zu der Klasse, die vormals Physiognomik, Aeronautik, Somnambalismus, u.s.w. zum Gegenstand der Satyre machen wollten. So lange die Dinge den Reitz der Neuheit hatten, war man für den aufgestellten Gesichtspunkt empfänglich, wurden die Gegenstände aber antiquirt, oder der Zeit zur langsamern Prüfung und Ausbildung übergeben, änderte sich das ab.“[40]
[Ende der 2. Etappe. Fortsetzung folgt].
[1] Siehe meinen vorausgegangenen Gastbeitrag „August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt?“ in: Kotzebue International 16/07/2023, https://kotzebue.hypotheses.org/3671 (09.09.2023).
[2] Der kluge Mann auf dem Theater: Oder der Herr von Kotzebue im bunten Jäckchen und St. Bösenberg mit der Pritsche. Ein Seitenstück zu der klugen Frau im Walde nebst einem Anhange einiger Xenien von Jocosus Hilarius. [Leipzig:] Vor dem Petersthore in der großen Bude, 1799, S. 15 f. Digitalisat: https://books.google.co.jp/books?id=_yNdAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false (02.11.2023).
[3] Vgl. die Inhaltsangabe von Misia Sophia Doms, in: Kotzebues Dramen. Ein Lexikon. Hrsg. von Johannes Birgfeld, Julia Bohnengel und Alexander Košenina. [1. Aufl.] Hannover: Wehrhahn, 2011, S. 159 – 160.
[4] Dieser Begriff taucht schon 1806 in einer österreichischen Kritik auf: „Von diesem Stücke, wie von allen seinen Stücken gilt, daß es voll Kotzebuismen ist, grobe Ausfälle und plumpe Anspielungen auf Personen enthält, die mehr wissen und verstehen als er, und die er zu erreichen nie in Stande ist;*) Kant, Schlegel, Falk, Göthe.“ [L. – mn – r], Die Organe des Gehirns, in: Wiener Theaterzeitung, Nr. 1 (01.07.1806), S. 7. Digitalisat: ANNO ÖNB Wien, http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=thz&datum=18060701&seite=9&zoom=33 (02.11.2023).
[5] Zur Beurteilung einer Schauspielerin in dieser Rolle vgl. den Kommentar August Klingemanns „Ueber einige theatralische Darstellungen der Madame Bethmann in Braunschweig“, in: Zeitung für die elegante Welt, Nr. 160 (06.10.1807), Sp. 1278: „[…] Um ihre Universalität in einer Stufenfolge verschiedenartiger Karaktere zu beurkunden, trat die Künstlerin am vierten Abende in zwei jovialen Rollen, als Caroline von Hellstern (Kotzebues Organe des Gehirns) und Baronin Ammer (die Beichte, von demselben Verf.) auf. Caroline spielt bekanntlich als Offizier verkleidet, und die saubere zarte Gestalt war in der That ganz zu den Eifersüchteleien gemacht, die sie in dem Stücke selbst veranlaßt. Ihre höchst komisch bis zur Impertinenz ausartende Eitelkeit gegen die Tochter des alten Rücken, so wie die Burlesque gegen den Liebhaber derselben, und die schalkhafte Ehrlichkeit, mit der sie den alten Herrn für sich einzunehmen weiß; – alles dieses bot eine abwechselnde Gallerie von Szenen dar, die ein stets frischer und lebendiger Humor belebte.“
[6] Die fehlerhafte Benennung durch Abschreiber macht aus „Rückenmark“ anfangs einen witzlosen „Rücken“ – so noch in der Vossischen Zeitung vom 15.05.1806 –, denn dadurch fehlt der direkte Bezug auf die damalige Kontroverse, ob das Rückenmark noch zum Gehirn gehöre oder nicht.
[7] Hier und im Folgenden erfolgen die Textverweise auf das Stück „Organe des Gehirns“ mit der Angabe des Aktes (römische Zahl) und der Szene (arabische Zahl).
[8] Eine ausgewogene Bewertung der Person Kotzebue und seiner Figuren liefert Frithjof Stock in seiner Dissertation „Kotzebue im literarischen Leben der Goethezeit: Polemik – Kritik – Publikum“ (Düsseldorf 1971). Zum Vorwurf der Unmoral Kotzebues vgl. ebd., Kap. V, S. 73 – 111. Zu Caroline Michaelis ebd. S. 84.
[9] Ausführlich dargestellt werden die Positionen der vier Hauptgegner Galls (Soemmerring, Walter, Steffens und Ackermann) bei Paul Eling und Stanley Finger, „Gall’s German enemies“ in: Journal of the History of the Neurosciences, Vol. 29, Issue 1, (2020), S. 70-89 (Published online: 20.11.2019).
[10] Die hier und im Folgenden zitierten Passagen stammen aus der ersten Ausgabe des Lustspiels: Leipzig, Paul Gotthelf Kummer 1806, hier S. 6, das folgende Zitat findet sich S. 7-8. Vgl. Digitalisat: https://books.google.co.jp/books?id=jWsHAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false (02.11.2023).
[11] Brief von Garlieb Merkel an Carl August Böttiger vom 13.April 1805: „Er ([= Kotzebue] ist schon wieder fort.“ Garlieb Merkel – Briefwechsel. Hrsg. von Dirk Sangmeister mit Thomas Taterka und Jörg Drews. Bremen: edition lumière, 2019, Brief Nr. 250, S. 247. – Vgl. auch Georg von Krusenstjern, Über die Kotzebues. Ausgewählte Abschnitte seiner genealogischen Arbeiten aus Briefen und Erinnerungen zusammengestellt von Renate v. Rappard. (Typoskript). Hannover 1987, S. 45. Krusenstjern zitiert Akten aus dem „Geheimen Archiv des Zivil-Gouverneurs in Reval“, wonach Kotzebue ab 24. April 1805 von Reval nach Jerlep gefahren war.
[12] Brief von August von Kotzebue an August Wilhelm Iffland, Jerlep bei Reval, 8. Juli 1806, Landesarchiv Berlin, A. Rep. 167, Akte 28. Siehe Regest in: August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv. Digitale Edition, hg. v. Klaus Gerlach. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 14 vom 09.05.2023. URL: https://iffland.bbaw.de/v14/A0008556; Digitalisat der Handschrift: http://content.landesarchiv-berlin.de/iffland/akte_28/teil_3/#p=923 (02.11.2023). – Alexander Košenina lag dieser Brief in seinen Editionen (siehe die folgende Anmerkung) der Korrespondenz Iffland-Kotzebue noch nicht vor.
[13] Brief von August Wilhelm Iffland an August von Kotzebue, Berlin, 8. Oktober 1805, Kopie, Landesarchiv Berlin, A. Rep. 167, Akte 28. Regest in: Ifflands Archiv. Digitale Edition, hg. v. Klaus Gerlach. URL: https://iffland.bbaw.de/v14/A0008560 (v.14, 09.05.2023, wie Anm 12); Digitalisat der Handschrift: http://content.landesarchiv-berlin.de/iffland/akte_28/teil_3/#p=947 (02.11.2023). – Druckausgabe: August Wilhelm Iffland und August von Kotzebue – Briefwechsel, hg. v. Alexander Košenina. (Theatertexte; Sonderband 3). Hannover: Wehrhahn, 2020, S. 31. Vorher schon: Alexander Košenina, Der Briefwechsel Iffland – Kotzebue, in: Zeitschrift für Germanistik, NF XXIX, H. 2, (2019), S. 386-398, hier: Nr. 10, S. 393, http://doi.org/10.3726/92165_386.
[14] Brief von Kotzebue an Iffland, Jerlep bei Reval, 8. Juli 1806, Landesarchiv Berlin, A. Rep. 167, Akte 28, Digitalisat der Handschrift: http://content.landesarchiv-berlin.de/iffland/akte_28/teil_3/#p=923 (02.11.2023); Vgl. Regest, in: Ifflands Archiv. Digitale Edition, hg. v. Klaus Gerlach. URL: https://iffland.bbaw.de/v14/A0008556 (v.14, 09.05.2023, wie Anm. 12). – Erläuterungen zu den im Brief genannten Personen: Friederike Auguste Konradine Bethmann[-Unzelmann] (1768 – 1815), nach ihrer Scheidung von Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann (1753 – 1832) heiratete die Schauspielerin in Mai 1805 Heinrich Eduard Bethmann (1773 – 1857). – Der Schauspieler Samuel Georg Herdt (1755 – 1818) war seit 1786 am Berliner Königlichen Nationaltheater. – Gottlieb Wetzinger war Inspektor des Ständischen Theaters in Graz. Er ist als Übersetzer um die Jahrhundertwende bibliographisch fassbar und war noch nach 1811 als „Kassenwart“ dort tätig. Bei Radenin (I, 1962) Nr. 590 ist ein grätzer Druck des hier besprochenen Lustspiels für 1807 erwähnt. – Der Buchhändler Heinrich Frölich (1768 – 1806) verlegte die Zeitung Der Freimüthige, Garlieb Merkel (1769 – 1850) war zu dieser Zeit Mitherausgeber.
[15] Der Freimüthige, oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser, Nr. 206 (15.10.1805), S. 308. Digitalisat BSB München: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10531327?page=326 (02.11.2023).
[16] Diese Notiz aus der Sammlung Oscar Fambach (SOF, früher: Universität Bonn) mit vielen theatergeschichtlichen Informationen befindet sich jetzt in der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität Köln, Schloß Wahn. – Wilhelm von Freygang (1783 St. Petersburg – 1849 Venedig), der Verfasser des zensierten Lustspiels, wird als frisch promovierter Jurist bald danach in russischem Staatsdienst als Vasilij Ivanovic Freigang eine diplomatische Karriere beginnen. Der genaue Titel des 36 seitigen Lustspiels lautet „Doctor Gall auf der Reise“ (Göttingen: Heinrich Dieterich, 1805) und dürfte schon vor Kotzebues Werk entstanden sein.
[17] „Hambourg, 4 Septembre“, in: Le Journal de Paris, Nr. 357 (27 Fructidor An XIII [14.09.1805]), S. 2511. Digitalisat : https://www.retronews.fr/journal/journal-de-paris/14-septembre-1805/2969/4682788/1 (02.11.2023). – In Hamburg war Gall erstmals Mitte September 1805 für wenige Tage, bevor er Richtung Kopenhagen weiterreiste. Erst im Dezember kam er für seine Vorträge („spectacle“) wieder in diese Hansestadt zurück. Siehe: Peter-Christian Wegner, Franz Joseph Gall 1758-1828. Studien zu Leben, Werk und Wirkung. Hildesheim: Olms, 1991, S. 3 (Anm. 6).
[18] Die neuen Stücke aus seiner Feder waren – nach dem Gall-Lustspiel – „Das verlohrne Kind“ und dann am folgenden Tag „Die Brandschatzung“ und „Die Beichte“; wobei das anfangs aufgeführte „Scherz und Ernst“ als Übersetzung von „Défiance et malice“ durch Germaine de Staël nach Michel Dieulafoy’s „Défiance et malice ou Le Préféré rendu, comédie en 1 acte et en vers“ (Paris: Barba, 1801) genannt wird. (Vgl. die Datenbank „Le projet Thérepsicore“, https://therepsicore.msh.uca.fr). Aber laut Inhaltsangabe zum „Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande“ von August von Kotzebue (Berlin: de Lagarde, 1806) heißt es: „Das erste, die Beichte, kann als Pendant zu dem Lustspiel Defiance et malice, von Stoll verdeutscht, dienen.“
[19] Krusenstjern 1987 (wie Anm. 11). Die Bearbeiterin hat mir das Typoskript freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
[20] Ebd., S. 42. Georg von Krusenstjern hat diese Untersuchungsakten ausgewertet und beschrieben (S. 45). Es scheint, als ob ihm das Original des Theaterzettels einmal vorgelegen habe, also nicht die Abschrift durch die russischen Behörden.
[21] Estnisches Nationalarchiv (Rahvusarhiiv) Tartu, Signatur: EAA.29.7.41 (Kanzlei des Estländischen Gouverneurs, Akte über die Einführung der geheimen Überwachung des aus dem Ausland zurückgekehrten Kollegienrates Kotzebue, 28.04.1805-07.02.1806), Abschrift, Bl. 4. Digitalisat: https://ais.ra.ee/et/description-unit/view?id=200251133991 (02.11.2023).
[22] Ob bzw. in welcher Form diese Laiengruppe an zwei Tagen fünf Dramen aufführen konnte, ist nicht weiter bekannt. Vier der auftretenden Personen waren Geschwister von Kotzebues Frau. Weitere Mitspielende sind außer den drei verheirateten Krusenstern-Schwestern Anna von Reimers, Gustava von Budberg und Eva von Knorring Minchens jüngster Bruder Friedrich von Krusenstern. Der Nachbarsohn Uexküll aus Herküll ist vielleicht Peter Gustav Frhr.v. Uexküll-Güldenband (1786 – 1847) oder sein Bruder Georg Christian (1782-1847). (Vgl.: https://www.geni.com/people/Peter-Gustav-von-Uexk%C3%BCll-G%C3%BCldenband-auf-M%C3%BCnkenhof/6000000009447593448) Hinzu kommt noch der Jurist Adam Johann Nottbeck und der mit Eva verheiratete Freund Kotzebues ist Ludwig Johann von Knorring. Vgl. Georg von Krusenstjern 1987 (wie Anm. 11), S. 44 und Eva Perneder, Zwischen Konvention und Passion. Das Leben der Mimi von Krusenstern nach ihren Briefen und Tagebüchern, Berlin: Selbstverlag, 1990, S. 317 (Stammtafel 2).
[23] St. Petersburgische Monatsschrift zur Unterhaltung und Belehrung, 2. Bd., Juli und August-Heft, (1805), S. 183-191. – Zum Bestand dieser schlecht überlieferten Zeitschrift siehe: Alla Keuten, „Patriotische Paradoxa: St. Petersburger deutschsprachige Periodika zwischen 1805 und 1815“, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Bd. 8 (2006), S. 49-88, hier S. 59, S. 83 (Anm. 36), https://www.jstor.org/stable/20852445 (02.11.2023).
[24] Albers, „Neue Zeitschriften (Beschluss)“, in: Der Freimüthige, Nr. 190 (23.09.1805), S. 241-242, hier S. 242. Digitalisat: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10531327?page=260 (02.11.2023). – Laut Alla Keuten handelt es sich um „vier sehr wohlgesonnene Rezensionen“, die in dem Berliner Zeitschrift erschienen sind, vgl. Keuten 2006, wie Anm. 23, hier S. 62, 84 (Anm. 49 enthält die bibliografischen Angaben). Da klingen in dem hier zitierten Beschluss aus der Nr. 190 andere Töne durch.
[25] Zu Friedrich Bernhard Albers (1773-1825), dem Journal Ruthenia und dessen Vorgänger St. Petersburgisches Magazin, vgl. die Angaben bei Alla Keuten 2006 (wie Anm. 23), S. 36, S. 83 und Artikel in: Baltisches Biografisches Lexikon digital (BBLd), https://bbld.de/0000000408740660 (02.11.2023).
[26] Hierbei dürfte es sich um Akten aus dem Estnischen Nationalarchiv (Rahvusarhiiv) Tartu handeln; Signatur: EAA.29.7.41 (Kanzlei des Estländischen Gouverneurs, Akte über die Einführung der geheimen Überwachung des aus dem Ausland zurückgekehrten Kollegienrates Kotzebue, 28.04.1805-07.02.1806).
[27] Zum Dienstweg der Nachforschungen von Seiten der russischen Behörden vgl. Krusenstjern 1897 (wie Anm. 11) S. 45, wo auf den Regierungsrat Richter als Auslöser hingewiesen wird.
[28] In diesem Brief heißt es: „Das erste Stück wird, hoffe ich, amüsiren*; doch dauert mich Gall [….] Alle Abschriften werden beeilt, und über den Rechnungstheil, schreibe ich mit allernächster Post.“ Vgl. die vollständigen Angaben zu Handschrift und der Druckausgabe in der Anm. 13. – *Meine Lesart dieses Wortes ist „amüsiren“ – anders als Košenina und Gerlach, die „reüsiren“ lesen (F.S.).
[29] Der Freimüthige, Nr. 199 (05.10.1805), S. 280.
[30] Brief von Kotzebue an Iffland, Königsberg, 30.10.1805, in: Košenina 2020 (wie Anm. 13), Nr. 31, S. 32. – Kotzebues Angabe des Datums dürfte – da in Königsberg geschrieben – wohl im gregorianischen Duktus angegeben sein. Siehe Regest und Digitalisat der Handschrift: Von August Friedrich Ferdinand von Kotzebue. Königsberg, 30. Oktober 1805. Mittwoch (Regest). In: August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv. Digitale Edition, hg. v. Klaus Gerlach. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 14 vom 09.05.2023. URL: https://iffland.bbaw.de/v14/A0008561; Landesarchiv Berlin, A. Rep. 167, Akte 28: http://content.landesarchiv-berlin.de/iffland/akte_28/teil_3/#p=949 (02.11.2023).
[31] Nationaltheater: Die Organe des Gehirns, (bearbeitet von Klaus Gerlach), Berliner Klassik, hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 2003-2013. URL: https://berlinerklassik.bbaw.de/nationaltheater/theaterstueck/120.
[32] Vossische Zeitung, Nr. 9 (21.01.1806).
[33] Vossische Zeitung, Nr. 58 (15.05.1806).
[34] Der Freimüthige, Nr. 208 (18.10.1805), S. 316 (Bericht aus Berlin, vom 16.10.1805).
[35] Selbst nach Bekanntmachung des Fehlers in offiziellen, gedruckten Ausgaben haben einige Bühnen und Journalisten an der verkürzten Namensform festgehalten, z.B. in Weimar.
[36] Der vollständige Titel der Wochenschrift lautete: Neuestes Allerley der merkwürdigsten Begebenheiten unserer Zeit oder Leipziger Fama, Nr. 43 (25.10.1805), S. 681-685. Digitalisat SLUB Dresden: http://digital.slub-dresden.de/id393009122-18050100/685 (02.11.2023).
[37] Le Journal de Paris, Nr. 407 (12 Brumaire An XIV [03.11.1805]. S. 285. Digitalisat: https://books.google.co.jp/books?id=hFkPzVDsqdIC&pg=PA2928-IA2&dq=journal+de+Paris++Brumaire+An+XIV&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwjBtOvmt7CAAxU0pVYBHcgIDdcQ6AF6BAgNEAI#v=onepage&q=Gall&f=false (02.11.2023). – Diese missgünstige Meldung ist auch zitiert in: Wegner 1991 (wie Anm. 17), S. 33 (Fn. 27).
[38] Zeitung für die elegante Welt, Nr.130 (29.10.1805), Sp.1039 (Aus Berlin). Digitalisat: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10532401?page=860 (02.11.2023).
[39] So laut SOF (ohne Quellenangabe).
[40] Chronik des National-Theaters, in: Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 58 (15.05.1806).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor*in (21. Oktober 2023). August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt? 2. Etappe. Kotzebue International. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qn3p