XII. Kotzebue-Gespräch/Kotzebue-kõnelused XII
Tagungsprogramm
6. Oktober 2023, Tallinn
Tagungsort: Estnische Musik- und Theaterakademie, Tatari 13, Orgelsaal A404
10.00
Einführung
Mag. Harry Liivrand, Estnische Musik- und Theaterakademie (EMTA)
Begrüßung
Prof. Ivari Ilja, Rektor der Akademischen Bibliothek der Universität Tallinn
Prof. Dr. Conrad Wiedemann, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (per Brief)
Prof. Dr. Jaan Undusk, Estnische Akademie der Wissenschaften, Under-und-Tuglas-Literaturzentrum
Moderation Dr. Anna Ananieva, IOS Regensburg
10.30 Dr. Klaus Gerlach, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
August von Kotzebues Beitrag zur Genese des romantischen Musikdramas
11.00 Dr. Aira Võsa, Estnische Akademie der Wissenschaften, Under-und-Tuglas-Literaturzentrum
August von Kotzebue über den Adel
11.30 Dr. Arvo Tering, Bibliothek der Universität Tartu
Der erste Medizindoktor von estnischer Herkunft Carl Espenberg (1761–1822) als Freund und Familienarzt von Kotzebues
Moderation Prof. Dr. Kristel Pappel, Estnische Musik- und Theaterakademie
12.30 Dr. Rolf Haaser, Universität Tübingen
Vor und nach der ersten Parisreise – Kotzebue in Mainz 1790 und 1791
13.00 Dr. Anna Ananieva, IOS Regensburg
August von Kotzebue und der Pazifik: Reiseberichte von Benjowsky, Forster und Krusenstern
Moderation Mag. Harry Liivrand
15.00 Dr. Maris Saagpakk, Universität Tallinn
Die Thematisierung der Leibeigenschaft in der von August von Kotzebue herausgegebenen Zeitung „Für Geist und Herz“ (1786-1787)
15.30 Dr. Kairit Kaur, Universität Tartu/Akademische Bibliothek der Universität Tallinn
Die beiden Hofmeister in der Übersetzung „Die Hofmeister“ von Kotzebue
16.00 Mag. Anu Allikvee, Estnisches Kunstmuseum
Todesstoß in Mannheim. Die Ermordung August von Kotzebues in der Kunst
17.00 Lesung aus August von Kotzebues „Eine Reise der Nase nach“(Literarisches Wochenblatt, 1818)
Toomas Täht, Tallinn/Würzburg
17.30 Schlussdiskussion
7. Oktober 2023, Tartu
13.00
Bibliothek der Universität Tartu
Werksttattgespräch in der Abteilung für Manuskripte und Rara, Leiterin der Abteilung Mag. Moonika Teemus
15:00
Kunstmuseum der Universität, Tartu
Führung durch Mag. Harry Liivrand
Partnerorganisationen und Förderer:
Estnische Musik- und Theaterakademie Tallinn
Universität Tartu
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Nordic Forum Hotel
Abstracts
Dr. Klaus Gerlach, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
August von Kotzebues Beitrag zur Genese des romantischen Musikdramas
Der Aufklärer Kotzebue sprach sich wiederholt für eine realistische Gestaltung der Oper aus. Stieß seine theoretische Position bei den Romantikern auch auf Widerspruch, so wurden seine Anregungen zu einer Reform der dramatischen Struktur der Oper doch aufgegriffen und für die Entwicklung des romantischen Musikdramas fruchtbar gemacht. Exemplarisch für Kotzebues Beitrag zur Formentwicklung der romantischen Oper ist das Werk des Komponisten Johann Philipp Samuel Schmidt (1779–1853), der fünf Libretti Kotzebues vertonte.
Dr. Aira Võsa, Estnische Akademie der Wissenschaften, Under-und-Tuglas-Literaturzentrum
August von Kotzebue über den Adel
Der geplante Vortrag befasst sich mit Kotzebues 1792 erschienener Schrift „Vom Adel“. In dieser wird versucht, ein umfassendes Bild von der Entstehung, der Entwicklung und dem Wesen der gesellschaftlichen Elite zu zeichnen. Über die ständische Gesellschaftsordnung wurde u.a. im Gefolge der Französischen Revolution heftig diskutiert. Die Rolle und Stellung des Erbadels hatte sich im Vergleich zum Mittelalter und zur Frühneuzeit dramatisch verändert. Unter dem Einfluss der Aufklärung wurden die Intellektuellen und Philosophen dem alten Adel überlegen und als Seelen- oder Geistesadel angesehen. In der Präsentation soll nachgezeichnet werden, wie Kotzebue diesen Widerspruch zwischen der feudalen und seiner zeitgenössischen Welt auflöst. Einerseits sah sich Kotzebue als politisch eher Konservativer verpflichtet, die ständische Gesellschaft und den Erbadel als etwas sehr Natürliches und Inhärentes zu verteidigen, andererseits bemühte er sich als geadelter Literat den neuen Dienst- und Geistesadel genügend zu würdigen.
Dr. Arvo Tering, Tartu, Bibliothek der Universität
Der Erste Medizindoktor von estnischer Herkunft Carl Espenberg (1761–1822) als Freund und Familienarzt von Kotzebues
Carl Espenberg, unehelicher Sohn einer estnischen Bäuerin und eines deutschbaltischen Gutsbesitzers, hat eine leistungsfähige medizinische Ausbildung an den Universitäten Jena und Erlangen erworben. Espenbergs Briefe an August von Kotzebue und Adam Johann von Krusenstern ermöglichen zu beobachten, wie er als Freund und Familienarzt sowohl zum Wohlbefinden von August von Kotzebue und seiner Familie als auch zur Laufbahn seiner Söhne beigetragen hat. Espenberg und August von Kotzebue hatten beide 1780–1781 an der Universität Jena studiert, aber ein näherer Freundschaftsbund entwickelte sich erst in den Jahren 1786–1787, als Espenberg als Kaufmannsgeselle im Dienste der Revalschen Buch- und Kunsthandlung von Christian von Glehn stand, August von Kotzebue sich aber als Mitinhaber derselben Buchhandlung mit der Verlagstätigkeit beschäftigte, um seine frühe literarische Produktion und die Monatsschrift “Für Geist und Herz” herauszugeben. Für die heranwachsenden Söhne von Kotzebue, Otto und Moritz, die auf die von Adam Johann von Krusenstern 1803–1806 geleitete Weltumsegelung mitgenommen wurden, war Espenberg geradezu wie ein Mentor. Darüber hinaus erschienen in der von Kotzebue und Merkel herausgegebenen Zeitschrift “Der Freymüthige“ die Reiseberichte von Espenberg. Während der Lebensperiode von Kotzebue und seiner Familie im Gute Schwarzen (estn. Vardi) 1807–1812 war Espenberg als Familienarzt und Ratgeber sowie als Mitarbeiter bei der im Jahre 1809 von Kotzebue herausgegebenen Referatzeitung “Geist der Journale” tätig. Mit Moritz und Otto von Kotzebue hatte Espenberg lebenslange Freundschafts- und Vertrauensbeziehungen. Espenberg hat auch beim Eintritt der jüngeren Söhne von Kotzebue, Karl und Friedrich, ins elitäre Lyzeum in Zarskoje Selo mitgeholfen. Wichtig ist, dass Carl und Maria Dorothea Espenberg einen weiteren Sohn von Kotzebue, Wilhelm Basilius (1813–1887), adoptiert haben, der späterhin als Diplomat und Schriftsteller tätig war und als Gutachter der literarischen Tätigkeit seines Vaters und Aufbewahrer seiner bis heute erhaltenen Brieflade wirkte.
Prof. Dr. Rolf Haaser, Universität Tübingen
Vor und nach der ersten Parisreise – Kotzebue in Mainz 1790 und 1791
Der Vortrag befasst sich mit einer wenig erforschten Lebensstation August von Kotzebues. Im Fokus stehen zwei zentrale Aspekte der beiden Mainzaufenthalte während und unmittelbar nach der „Flucht nach Paris“: das Engagement als Repertoriumsrat für das Mainzer Theater und seine Begegnungen mit Georg Forster. Nebenbei kann das Inkognito von Kotzebues Begleiter während der Reise nach Paris, hinter dem sich der junge Friedrich von Oertel verbirgt, geklärt werden.
Dr. Anna Ananieva, IOS Regensburg
August von Kotzebue und der Pazifik: Reiseberichte von Benjowsky, Forster und Krusenstern
Wie kaum ein anderer Theaterautor seiner Zeit machte sich August von Kotzebue die mit der Entdeckerlust angefüllte Atmosphäre des „Pacific Craze“ zu eigen. Seine Imagination erstreckte sich dabei auf den gesamten pazifischen Raum: von den tropischen Südseeparadiesen bis zu den arktischen Ufern im Norden. Der Vortrag geht auf Kotzebues Beschäftigung mit den Reisen in den Pazifik ein, beleuchtet exemplarisch seine Inspirationsquellen und macht anschaulich, dass das Sujet der geographischen Ferne und exotischen Fremde des pazifischen Oceans einen nicht unbeträchtlichen Bestandteil der Literaturproduktion August von Kotzebues ausmachte.
Dr. Maris Saagpakk, Universität Tallinn
Die Thematisierung der Leibeigenschaft in der von August von Kotzebue herausgegebenen Zeitung „Für Geist und Herz“ (1786–1787)
Die Zeitschrift „Für Geist und Herz“ (1786–1787) ist die erste von August von Kotzebue herausgegebene Zeitschrift. Nach einer längeren Pause folgten unter Kotzebues (Mit)herausgeberschaft der „Freimüthige“ (erschien 1803–1811), die „Biene“ (1808–1810), die „Grille“ (1810/11), die „Erheiterungen“ (1811–1827), die „Politischen Flugblätter“ (1814/15) und das „Literarische Wochenblatt“ (1818–1820).
Kotzebue verfolgte mit seiner laut Indrek Jürjo (2006: 192) in seiner Zeit „hervorragendsten literarisch-unterhaltenden“ Zeitschrift „Für Geist und Herz“ mehrere Ziele. Erstens sollte die Zeitschrift ihren Lesern ironische, treffende und unterhaltsame Kommentare zu ihrer Lebensumwelt bieten. Zweitens sollte es eine Veröffentlichungsmöglichkeit für geistreiche literarische Texte bieten, darunter eine Experimentierbühne für seine eigenen Texte sein. Drittens sollte die Zeitschrift auf gut aufklärerische Art die Leser bilden. Viertens sollte die Zeitschrift an der Schaffung eines Gebildetenkreises nach Kotzebues Geschmack mitwirken.
Ein ganz besonders wichtiges Thema in der baltischen Presse dieser Zeit war die Leibeigenschaft. Die von den Deutschbalten vorgeschlagenen Reformvorschläge waren vorsichtig und eine sofortige Aufhebung der Leibeigenschaft war um die Zeit noch nicht an der Tagesordnung. Im gesamtdeutschen Diskurs um die Sklaverei geht es in dieser Zeit natürlich nicht um die Lage der „Undeutschen“ im Baltikum, sondern um die Sklavenfrage in den Kolonien der europäischen Großmächte. Angesichts der in Europa bekanntgewordenen Greueltaten der Kolonisten gefiel sich ein Teil der Deutschen in der Phantasie von einer deutschen, besseren und humaneren Kolonialordnung, wenn nur die Position des deutschen Staates es ermöglichen würde (Zantop 1997: 7). Kotzebue trägt mit seiner Zeitschrift zur Diskussion auf beiden Ebenen entschieden bei.
Der Beitrag behandelt die Thematisierung der Sklaverei bzw. Leibeigenschaft in der von August von Kotzebue herausgegebenen Zeitschrift „Für Geist und Herz“. Es wird versucht, die bisherigen Ergebnisse der Baltica-Foschung mit den postkolonialen Beschreibungsmodellen zu verknüpfen. Dabei verdient die Vorgehensweise von Kotzebue, seine politisch-aufklärerische Botschaft in unterhaltsame Hülle zu verpacken, eine besondere Beachtung. Dabei werden die literarischen Texte der Zeitschrift neben die gesellschaftlich-publizistischen Texte gestellt und auf gemeinsame Zielstellungen hin überprüft. Die These lautet, dass neben den offensichtlich aufklärerischen nichtfiktionalen Texten dieselbe Thematik in den literarischen Beiträgen fortgesetzt wird.
Indrek Jürjo 2006. Aufklärung im Baltikum. Leben und Werk des livländischen Gelehrten August Wilhelm Hupel (1737-1819). Köln/ Weimar/ Wien: Böhlau, S. 192.
Susanne Zantop 1997. Colonial Fantasies. Conquest, Family, and Nation in Precolonial Germany 1770-1870. Durham; London: Duke University Press, S. 7.
Dr. Kairit Kaur, Universität Tartu/Akademische Bibliothek der Universität Tallinn
Die beiden Hofmeister in der Übersetzung Die Hofmeister von Christiane von Kotzebue (geb. von Krusenstern)
1801 erschien in Leipzig bei Paul Gotthelf Kummer, dem „Leibverleger“ von August von Kotzebue, Die Hofmeister, ein Schauspiel in 5 Akten für Eltern und Erzieher von [Philippe François Nazaire] Fabre d’Églantine, frei übersetzt von Frau von Kotzebue (geb. von Krusenstern), der zweiten Ehefrau von August von Kotzebue Christiane Gertrude bzw. Christel. Schon vor einem Jahr war das Stück in Kassel und Wien aufgeführt worden. „Im Ganzen ist das Origal treu wiedergegeben; nur der Schluß des dritten Acts ist sehr zum Vortheil der theatralischen Wirkung abgeändert, “ fand der Rezensent des Journals des Luxus und der Moden (1800, Jg. 15, S. 186). Im Grunde geht es im Stück um den Wettstreit zweier Vorstellungen, wie ein Hofmeister zu sein und was er zu vermitteln hat. In meinem Vortrag möchte ich diese zwei Ideale vorstellen und gleichzeitig überlegen, warum gerade dieses Schauspiel von Christiane von Kotzebue zur Übersetzung ausgewählt wurde.
Mag. Anu Allikvee, Estnisches Kunstmuseum
Todesstoß in Mannheim. Die Ermordung August von Kotzebues in der Kunst
Ein wenig mehr als 200 Jahre zurück fand in Mannheim ein Ereignis statt, das ganz Deutschland erschütterte. Es war die Ermordung ds meistgespielten Dramatikers der Goethezeit – August von Kotzebue – am 23. März 1819 durch den Studenten Karl Ludwig Sand.
Danach trauerten die einen um die Opfer, die anderen dagegen bewunderten Sand als Freiheitskämpfer. Um dem Bedarf der Visualisierung nachzukommen, entstanden in aller Eile mehrere graphische Blätter. Sie stellen die Tragödie in Mannheim als letzte Periode im Leben von K. L. Sand dar. Unmittelbar nach der Hinrichtung des Verbrechers entstanden auch idealisierte Bildnisse von ihm, die ihn glorifizieren, und eine Karikatur, die ihn dämonisiert.
Der Vortrag versucht das Material zu kartieren und zu analysieren, welche Methoden und sogar Zitate aus älteren Werken gewählt wurden, um ihre Standpunkte weiterzugeben. Ebenso wird das Dargestellte damit verglichen, was man über die Tatsachen der Ereignisse weiß.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexander Ananyev (30. September 2023). XII. Kotzebue-Gespräch/Kotzebue-kõnelused XII. Kotzebue International. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qn3n