Ludwig Choris’ ethnografische Porträts aus der Beringsee – Bildzeugnisse der Rurik–Expedition unter Otto von Kotzebue*
Gastbeitrag von Marie-Theres Federhofer (Tromsø, Norwegen)
I
Im Sommer 1818 kehrte der Maler Ludwig Choris nach St. Petersburg zurück, wo er drei Jahre zuvor, im Juli 1815, zu einer von Russland finanzierten Weltumseglung aufgebrochen war. Lakonisch hielt er die Heimkehr in seinem Tagebuch fest: „Um 9 Uhr des Morgens warffen wir ancker bey dem Ausfluß der Neva und sehr nahe des Landes. – Ich ging ans Land.“[1] Mit an Land nahm der junge Expeditionsmaler eine Reihe von Zeichnungen, die er im Laufe der Reise angefertigt hatte und 1822 als Lithografien in seinem Bildband Voyage pittoresque autour du monde veröffentlichen sollte.[2] Seine Illustrationen zählen neben dem offiziellen Reisebericht des Expeditionsleiters Otto von Kotzebue[3] und der Reisebeschreibung des Expeditionsmitglieds Adelbert von Chamisso[4] zu den eindrücklichsten Zeugnissen, die diese Weltumseglung hinterlassen hat. Abgebildet sind in Choris´ Werk neben Pflanzen und Tieren hauptsächlich einheimische Bevölkerungsgruppen des Nord- und Südpazifiks, ihre Kleidung und ihre Werkzeuge, ihre Waffen und ihre Boote, ihre Bräuche und ihre Lebenswelt. Die Voyage pittoresque ist daher ein unschätzbares ethnografisches Dokument über die indigenen Kulturen des Pazifiks und gilt heute, so der amerikanische Historiker Ron Tyler, als „some of the earliest published visual documentation of the people and places of the Northwest Coast of America, the Hawaiian Islands, and islands of the South Pacific.“[5]
Es dürfte in der aktuellen Forschung wenig bekannt sein, dass sich in der Beinecke Rare Book & Manuscript Library, Teil der Yale Collection of Western Americana, 61 Aquarelle und Skizzen von Choris befinden, die er während seines Aufenthalts im nördlichen Pazifik angefertigt hat. Sie sind inzwischen digitalisiert und über ein Bibliotheksportal frei zugänglich.[6] Von diesen 61 Aquarellen stellen gut 38 Abbildungen Porträts dar.
II
Ludwig York Choris wurde 1795 als Sohn deutscher Eltern in der Ukraine geboren, verlor früh seine Eltern und siedelte mit seinem Adoptivvater, dem Maler und Zeichenlehrer Dietrich Jacob Christian Matthes,[7] nach St. Petersburg über. Dort studierte Choris von 1814 bis 1815[8] an der Kunstakademie und wurde, gerade einmal 20-jährig, 1815 zum Maler und Zeichner der Weltumseglung Kotzebues ernannt. Nach beendeter Forschungsexpedition ließ sich Choris in Paris nieder, setzte dort seine künstlerische Ausbildung an der Académie des Beaux-Arts fort und studierte bei dem Porträtmaler François-Pascal Simon Gérard und bei Jean-Baptiste Regnault, bei dem er, wie er in einem Brief an Chamisso schrieb, „nach der Natur“ malte.[9] Choris ließ sich außerdem in der Technik des Steindrucks unterrichten, die im 19. Jahrhundert eine noch neue Technik war. Er gab zwei Werke heraus, die genannte Voyage pittoresque[10] sowie die Vues et paysages des régions équinoxales (1826),[11] reiste 1827 im Auftrag des Musée des Jardins des Plantes nach Mexico, um Pflanzen zu sammeln und zu zeichnen und wurde in Veracruz bei einem Raubüberfall ermordet.
Die bild- und wissenschaftsgeschichtliche Entdeckung der Voyage pittoresque steht noch aus. Die wenigen, allerdings vorzüglichen Studien, die sich mit dem Bildwerk[12] befassen – zu nennen sind neben dem bereits zitierten Aufsatz von Ron Tyler die Arbeiten der Historiker*innen Bronwen Douglas und Elena Govor, David Igler und Harry Liebersohn sowie der Literaturwissenschaftlerin Monika Sproll[13] – fokussieren neben bildästhetischen Fragen insbesondere die Darstellung der Einwohner des Südpazifiks. Die Forschungslandschaft zu Choris ist also nicht nur recht überschaubar, sondern auch entlang einer kulturgeographischen Vorliebe ausgerichtet, die bereits Choris und seine Zeitgenossen hegten: Sie zogen den Süden, dessen „Gärten der Wollust“[14] und die „anmutsvollen Polynesier“ dem „düstern Norden“ und den „Nordländern“[15] vor. Tatsächlich haben Choris´ Illustrationen der nordpazifischen indigenen Bevölkerungsgruppen, also der Aleuten, Tschuktschen und Kamtschadalen, bislang wenig Aufmerksamkeit erfahren, obwohl sie zu den „most artistically impressive images of Alaskian exploration from the early nineteenth century“ zählen, wie der Kunsthistoriker und Künstler Kesler E. Woodward urteilt.[16]
III
Von den 104 Lithografien, die die Voyage pittoresque umfasst, stellen ca. 40 Abbildungen indigene Bevölkerungsgruppen in ihrer Lebenswelt oder Einzelpersonen dar, acht Illustrationen präsentieren indigene Bewohner des Nordpazifiks – in Choris’ Terminologie (und der seiner Zeitgenossen) werden sie Aleuten, Tschuktschen und Kamtschadalen genannt. Eine beachtliche Anzahl von Abbildungen gibt also Personen wieder, die im Unterschied zu Landschaften oder Pflanzen, Werkzeuge oder Schmuck nicht einfach ‘da’ waren und (nach)gezeichnet werden konnten. Vielmehr verdankte sich die Entstehung dieser Zeichnungen Situationen, die es erst einmal herzustellen galt: die lokale Bevölkerung, die Choris porträtieren wollte, musste ja zunächst damit einverstanden sein, sich zeichnen zu lassen. Dieses Einverständnis wiederum setzte voraus, dass der Maler sein Vorhaben kommunizierte und erklären konnte, worum es ihm ging.
Spuren, die Rückschlüsse erlauben, wie indigene Akteure auf das Porträtiert-Werden durch Choris reagiert oder dabei mitgewirkt haben, finden sich an einigen wenigen Stellen in Ludwig Choris’ Tagebuch und in Otto von Kotzebues Reisebericht. Wie ´freiwillig´ solche Zeichensituationen zustande gekommen sind, wenn es sich um das Zeichnen einzelner oder mehrerer Personen handelte, und wie bereitwillig sich die Lokalbevölkerung von Choris zeichnen ließ, ist aufgrund der spärlichen Notizen, die dazu vorliegen, allerdings schwierig zu beurteilen. Der Eindruck bei der heutigen Leser*in bleibt ambivalent. Als die Expedition im Sommer 1816 an der Küste Alaskas auf Unterkünfte der Urbevölkerung stieß und Choris „froh war, eine solche Gelegenheit zu haben, das häusliche Leben der Wilden hier zu betrachten“,[17] ließ er auf Anraten des Expeditionsleiters von Kotzebue davon ab, diese Unterkünfte zu betreten, da „die Menschen […] sehr furchtsam“ seien.[18] Das lässt sich als ein respektvolles Verhalten gegenüber der indigenen Bevölkerung verstehen. Ebenfalls im Sommer 1816 trug sich auf der St. Lorenz-Insel eine andere Begegnung zwischen dem Maler und einer von ihm porträtierten jungen indigenen Frau zu. Da die Schilderung dieses Kontakts zu den wenigen ausführlichen Beschreibungen einer Zeichensituation in Choris‘ Tagebuch zählt, soll sie hier vollständig zitiert werden:
„Viele Frauenzimmer – Nicht übel, aber schmutzig. Die Mädchen manche sehr hübsch. Ich habe paar gezeichnet. Als ich eine zu mir rief, sie verstand es nicht. Wurde gleich roth und schämte sich. – Ich brachte sie aber gleich mit Geschenken aus diesem – und setze sie gegen mich, wie ich es brauchte. Sie sah mich doch nicht gerade ins Gesicht – sondern schämte sich außerordentlich –.“[19]
Offensichtlich war es der jungen Frau sehr unangenehm, Choris Modell zu sitzen, und sie ließ sich nicht freiwillig zeichnen. Diese Szene erscheint zudringlich und voyeuristisch, und die Zeichnungen sind Resultate eines männlichen, ‘weißen’ Blicks auf die im doppelten Sinn ‘Andere’: die Andere als das andere Geschlecht und Angehörige einer anderen Ethnie.
Während Choris in seinem Journal ausschließlich Episoden festhält, in denen es um das Porträtieren zumeist jüngerer Frauen geht – Situationen, die sich in seinen Aufzeichnungen als sexistisch konnotiert und übergriffig darstellen – registriert Otto von Kotzebue in seinem Reisebericht ganz andere Reaktionen der Urbevölkerung auf Choris’ Porträts. Bemerkenswert ist hier der Gender-Unterschied: Kotzebue hält das Verhalten männlicher Indigener fest, von denen auch keineswegs erwartet wurde, „Arme und Brüste auf[zu]machen“.[20] Bei den geschilderten Episoden, die sich an der Westküste Alaskas und an der asiatischen Küste abspielten, ging vielmehr darum, dass die Porträtzeichnungen von den Indigenen offenbar als ausgesprochen wirklichkeitsnah wahrgenommen wurden.[21] Die Situationen, in denen Choris seine Zeichnungen anfertigte oder herumgezeigte, endeten entweder in Belustigung und Spaß, als seine indigenen Betrachter die Ähnlichkeit zwischen Porträtskizze und Porträtiertem sahen oder in einem kämpferischen Verhalten, da man auf einigen der Skizzen eine verfeindete Bevölkerungsgruppe erkannte. Choris’ Porträts hatten offenbar einen hohen Mimesis-wert, denn die Lokalbevölkerung erkannte sich in ihnen wieder. Gleichzeitig sollte die genderspezifische Seite indigenen Handelns, die sich in Choris’ und Kotzebues Eintragungen zeigt, nicht übersehen werden: Während die Männer lachen, scherzen oder sich kämpferisch geben, handeln die Frauen unfreiwillig und unter Druck.
IV
Choris’ ethnografische Portraits[22] sind geprägt vom damaligen Diskurs über ethnische Diversität und bewegen sich im Spannungsfeld von Individualität und Typisierung. Bezeichnenderweise nennt er in der Voyage pittoresque bei keiner der insgesamt acht Darstellungen von Kamtschadalen, Tschuktschen und Aleuten die Namen der Porträtierten, sondern wählte durchgehend generische Unterschriften wie „habitans des Iles d‘ Aléoutinnes“, „Kamtschadeles“ oder „Tchouktchis et leurs habitations“[23] d. h. die porträtierten Einzelpersonen repräsentieren ein Kollektiv und sind als Individuen nicht mehr zu identifizieren.
Mehr noch als die gleichsam ‚geglätteten‘, ästhetisch ausgesprochen ansprechenden und sorgfältig gearbeiteten Lithografien weisen die Vorarbeiten, also die Aquarelle, eine Genauigkeit der charakteristischen Gesichtszüge, eine Detailtreue bei der Wiedergabe von Haartracht oder Schmuck auf, die die Vermutung nahelegen, dass es sich um Porträtskizzen von realen Individuen handelt. Als ein im Unterschied zur Lithografie eher flüchtiges Zeichengenre ist das Aquarell oft eine Momentaufnahme und verbürgt gerade dadurch die Authentizität des Gesehenen. Selbstverständlich spiegeln Choris’ Aquarelle zunächst einmal Sichtweise und Können des Sehenden, des Malers Choris, wider und verraten uns viel über die westliche Sichtweise nordpazifischer Ethnien. Gleichzeitig vermitteln uns die Abbildungen aber auch Zugang zu den Gesehenen, also zu den porträtierten indigenen Frauen und Männern des Nordpazifiks. Deren Lebenswelt, Kleidung und Aussehen werden in den Illustrationen präsent, und sie sind uns nur deswegen präsent, da die Einzelpersonen, die Choris zeichnete, den Kontakt zuließen. Freilich zeigt das hier präsentierte Material auch, dass für das beginnende 19. Jahrhundert indigene Präsenz und Identität nicht per se, sondern nur vermittelt im westlich-kolonialen Diskurs zur Verfügung steht.
Literaturverzeichnis
Brienen, Rebecca Parker. 2007. Visions of Savage Paradise: Albert Eckhout, Court Painter in Colonial Dutch Brazil. Amsterdam: Amsterdam University Press.
Bzdziach, Klaus (Hg.). 2004. Mit den Augen des Fremden: Adelbert von Chamisso — Dichter, Naturwissenschaftler, Weltreisender.Berlin: Gesellschaft für interregionalen Kulturaustausch e. V.
Chamisso, Adelbert von. 1836. Reise um die Welt mit der Romanzoffischen Entdeckungs-Expedition in den Jahren 1815–1818 auf der Brigg Rurik. 2 Bde. Leipzig: Weidmann.
Chamisso, Adelbert von. 1982. Sämtliche Werke in zwei Bänden. Hg. von Werner Feudel und Christel Laufer. München, Wien: Hanser.
Choris, Ludwig [Louis]. 1822. Voyage pittoresque autour du monde. Avec des portraits de sauvages d’Amérique, d’Asie, d’Afrique, et des îles du Grand Océan; des paysages, des vues maritimes et plusieurs objets d’histoire naturelle. Accompagné de descriptions par M. le Baron Cuvier, et M. A. de Chamisso et d’Observations sur les crânes humains par M. le Docteur Gall. Paris: Didot. https://www.e-rara.ch/zut/content/structure/2882836
Choris, Ludwig. 1999. Journal des Malers Ludwig York Choris. Herausgegeben und kommentiert von Niklaus R. Schweizer. New York: Peter Lang.
Douglas, Bronwen/ Elena Govor. 2019. “Eponymy, Encounters, and Local Knowledge in Russian Place Naming in the Pacific Islands, 1804–1830”. Historical Journal 62 (3): 709–740.
Igler, David. 2017. “Indigenous Travelers and Knowledge Production in the Pacific: The Case of Kadu and Ludwig Choris”. History Compass 15: e12431. https://doi.org/10.1111/hic3.12431
Kotzebue, Otto von. 1821. Entdeckungsreise in die Südsee und nach der Beringstraße zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt. Unternommen in den Jahren 1815, 1816, 1817 und 1818. 3 Bde. Weimar: Gebrüder Hoffmann.
Liebersohn, Harry. 1998. “Zur Kunst der Ethnographie: Zwei Briefe von Louis Choris an Adelbert von Chamisso”. Historische Anthropologie 6 (3): 479–491.
Liebersohn, Harry. 1999. “Images of Monarchy: Kamehameha I and the Art of Louis Choris”. In Double Vision: Art Histories and Colonial Histories in the Pacific, edited by Nicholas Thomas and Diane Losche, 44–64. Cambridge: Cambridge University Press.
Müller, Alexandra. 1979. “Anhang. Das Leben deutscher Künstler in Rußland im 18. und 19. Jahrhundert. Quellenverzeichnis. Künstlerverzeichnis”. In Beiträge zu den europäischen Bezügen der Kunst in Rußland. Herausgegeben von Hans Rothe, 87–185. Giessen: Wilhelm Schmitz.
Sproll, Monika. 2016. “‘Das ist Natur!’ Adelbert von Chamisso’s Bildkritik and Ludwig Choris’ Voyage pittoresque zwischen ästhetischem und wissenschaftlichem Anspruch”. In Phantastik und Skepsis: Adelbert von Chamissos Lebens- und Schreibwelten. Herausgegeben von Roland Berbig, Walter Erhart, Monika Sproll und Jutta Weber, 143–174. Göttingen: V&R unipress,
Tyler, Ron. 2017. “Entirely New and Very Interesting Things: Louis Choris and the Kotzebue Expedition, 1815–1818”. Imprint 42 (2): 2–43.
Woodward, Kesler E. 1997. “Images of Native Alaskans in the Work of Explorer Artists, 1741–1805”. In Enlightenment and Exploration in the North Pacific, 1741–1805, edited by Stephen Haycox, James K. Barnett, and Caedmon A. Liburd, 161–175. Seattle: University of Washington Press.
[1] Choris 1999, S. 346.
[2] Choris 1822. Der vollständige Titel lautet: Voyage pittoresque autour du monde. Avec des portraits de sauvages d’Amérique, d’Asie, d’Afrique, et des îles du grand ocean; des paysages, des vues maritimes et plusieurs objets d’histoire naturelle. Accompagné de descriptions par M. le Baron Cuvier, et M. A. de Chamisso et d’Observations sur les crânes humains par M. le Docteur Gall. Par M. Louis Choris, Peintre. Paris: Didot 1822.
[3] Kotzebue 1821a.
[4] Chamisso 1836.
[5] Tyler 2017, S. 35.
[6] Vgl. Louis Choris: Paintings and Sketches. Yale Collection of Western Americana, Beinecke Rare Book and Manuscript Library. WA MSS S-260. Die Zeichnungen wurden der Bibliothek in den 1950er Jahren von dem begüterten Finanzier und Sammler William Robertson Coe geschenkt, der sie einst durch das Buchantiquariat Edward Eberstadt and Sons erworben hatte. Coe wurde seinerzeit tatsächlich eine größere Anzahl von Choris‘ Aquarellen angeboten, er interessierte sich jedoch nur für die Abbildungen des nordpazifischen Raums. Freundliche Auskunft von George Miles, Kurator der Western Americana Collection, in einer E-Mail vom 20.4.2020.
[7] Zu Dietrich Matthes liegen kaum biographische Informationen vor. Er wurde 1780 in Hamburg geboren, starb 1835 in St. Petersburg und war Sohn und Schüler des Malers Nikolaus Matthes, später Suhrs. Er war seit 1803 als Zeichenlehrer an der Charkowschen Universität tätig, seit 1813 an der Akademie in St. Petersburg. Er war offenbar am russischen Hof sehr angesehen. Vgl. Müller 1979, S. 150.
[8] Bzdziach ed., 2004, S. 188.
[9] Brief an Chamisso vom 25.01.–29.01.1823. Die unveröffentlichten Briefe von Choris an Chamisso befinden sich im Nachlass Adelbert von Chamisso in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz. Ich danke an dieser Stelle Monika Sproll, Bielefeld, die mir Regesten und Transkriptionen dieser Choris-Briefe großzügig überlassen hat.
[10] Dieser Ausdruck war seinerzeit übrigens nicht unüblich. Other “picturesque journeys” would later appear: a Malerische Reise to Brazil by Johann Moritz Rugendas (1835, translated into French as Voyage pittoresque in 1853), and a Voyage pittoresque to Mexico by Carl Nebel (1836).
[11] Vermutlich nicht ganz unbeabsichtigt lehnte sich Choris bei der Wahl dieses Titels an ein Werk von Alexander von Humboldt an, die Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent.
[12] Das Werk sollte ursprünglich unter dem Titel „Collection d’estampes veröffentlicht werden, vgl. Choris an Chamisso, 2.10.1820 und 9.12.1820.
[13] Douglas/Govor 2019; Igler 2017; Liebersohn 1998, 1999; Sproll 2016.
[14] Chamisso 1982, Bd. 2, S. 602.
[15] Ebd., S. 189. Auch Kotzebue konstruiert im Reisebericht seiner 1823–1826 unternommenen Expedition einen Nord-Süd-Gegensatz zwischen „lustigen Südsee-Insulanern“ und „ernsten Nordländern“. Kotzebue 1830, Bd. 1, S. 143.
[16] Woodward 1997, S. 175, Anm. 13.
[17] Choris 1999, S. 178.
[18] Ebd.
[19] Choris 1999, S. 185.
[20] Choris 1999, S. 190.
[21] Vgl. Kotzebue 1821, Bd. 1, S. 150, S. 163.
[22] Vgl. zum ethnografischen Porträt Brienen 2006, insbes. S. 73–93.
[23] Choris 1822, Kap. Iles aléoutinnes, planche III, IV IX; Kap. Kamtchatka, planche I, II, X.
* Von diesem Blogbeitrag liegt eine ausführliche Artikelversion vor, in der ich Choris’ Porträts als „indigenous countersigns“ (Bronwen Douglas) verstehe: Marie-Theres Federhofer: Messy episodes. Indigenous countersigns in Ludwig Choris’s diary and ethnographic portraits of Aleut, Kamchadal and Chukchi (1822). In: History and Anthropology (2023): https://doi.org/10.1080/02757206.2023.2204876
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor*in (22. Juli 2023). Ludwig Choris’ ethnografische Porträts aus der Beringsee – Bildzeugnisse der Rurik–Expedition unter Otto von Kotzebue*. Kotzebue International. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qn3j
Eine Antwort
[…] Ludwig Choris’ ethnografische Porträts aus der Beringsee – Bildzeugnisse der Rurik–Expedition…, par Marie-Theres Federhofer, sur le Carnet Kotzebue International ; […]