Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt?

Gastbeitrag von Frieder Sondermann (Sendai, Japan)

Übersicht:

1. Etappe: Historische Vorgeschichte zum Stoff des Lustspiels

2. Etappe: Entstehung und die ersten Aufführungen (Jerlep und Berlin)

3. Etappe: „Die Organe des Gehirns“: Aufführungen

4. Etappe: Zu August Gottlob Eberhard – Gall in Hamburg

5. Etappe: Sturm im Wasserglas der Wiener Theater-Zeitung

6. Etappe: Zu Georg Ludwig Peter Sievers aus Braunschweig


Angenommen:
Goethe säße 1826 am Schreibtisch und betrachtete
sinnend den Schädel von – nein, nicht Schiller, sondern
– Kotzebue.
Hätte ja sein können …

Um solche abstrus wirkende längere Gedankenspiele hervorzurufen, bedarf es vielleicht der ermüdenden Beschäftigung mit dem Thema der Schädellehre im Gefolge der Aufklärungsepoche.[1] Vor 25 Jahren gab mir ein kleiner Vortrag und Aufsatz zum Thema Craniologie den Anstoß, japanische Kollegen auf das Potential von Quellensammlungen hinzuweisen, wenn man sich mit dem Theater der Goethezeit und der zeitgenössischen Rezeption befasst.[2] Huhn oder Ei ? – war die Lektüre des kotzebue’schen Lustspiels “Die Organe des Gehirns” Ursache oder Folge der Beschäftigung mit der damals vieldiskutierten Physiognomik (Lavater – Engel – Gall). Das weiß ich nicht mehr.

Jedenfalls erwies sich die Verbindung Kotzebue – Gall als ein weites Forschungsfeld, das nach etlichen Fruchtwechseljahren immer noch neue Erkenntnisse hervorbringt. Mediziner, Philosophen, Psychologen oder Theologen befassen sich aus je eigenem Forschungsinteresse und unter jeweils speziellen Aspekten mit diesem Thema – und die schriftliche Fixierung der gewonnenen Erkenntnisse dazu wird immer umfangreicher.[3] Daher reicht für meine Zwecke die  Beschränkung auf den chronologischen Rahmen aus, d.h. ohne ausführliche Interpretation des Kotzebue-Lustspiels.[4]

In drei Etappen soll vorgetragen werden, warum der damals meistgespielte Theaterautor Kotzebue ausgerechnet diese eher akademisch anmutende Diskussion um Funktion und Struktur des Gehirns in der ihm eigenen Manier 1805 auf die Bühne brachte. Es geht vorab um die frühesten nachweisbaren Berührungspunkte der Akteure Kotzebue und Gall. Die zweite Etappe beschäftigt sich mit der Entstehung und Rezeption von August von Kotzebues Lustspiel. Abschließend soll ein kurzer Blick auf andere zeitgenössische literarische Werke zu Galls Lehre geworfen werden.

1. Etappe: Historische Vorgeschichte zum Stoff des Lustspiels

August von Kotzebue (1761–1819) folgte im Januar 1798 dem Ruf, als Theaterdirektor nach Wien zu kommen, auch, um aus dem unter Paul I. unberechenbar gewordenen russischen Kaiserreich zu entkommen. Dass er in der zerstrittenen und fraktionierten Wiener Theaterwelt vor die fast unlösbare Aufgabe gestellt war, einen Burgfrieden zu bewerkstelligen, machte den Start nicht leichter. Neun Monate lang trat er als streitlustiger Intendant in Wien auf und blieb nach seinem Abgang nur als Theaterdichter für Wien tätig. Er gab dort ein sofort sabotiertes, kurzlebiges und somit wenig erfolgreiches Theaterjournal heraus. Zu den Zerwürfnissen und Theater-Kabalen äußerte er sich rechtfertigend in einer Schrift mit dem Titel “Ueber meinen Aufenthalt in Wien und meine erbetene Dienstentlassung, nebst Beilagen A. B. C. D. Eine Vernichtung des im Aprilstück des Berliner Archivs der Zeit gegen mich eingerückten Pasquills” (Leipzig: Kummer, 1799). Schon der Titel macht deutlich, dass auch diese Epoche seines Lebens von Anfeindungen geprägt war. Er musste versuchen, meinungsbildende Mehrheiten für sich zu gewinnen. Dazu dienten auch die geselligen Begegnungen in den höheren Kreisen.

Bei einem Empfang im Haus von Dr. Franz Joseph Gall (1758–1828) lernten sich der junge Orientalist Joseph Hammer (1774–1856) und der distanziert-kühl agierende Kotzebue persönlich kennen. Diese Bekanntschaft dürfte wohl im Februar oder März 1798 stattgefunden haben. Denn um 1797 hatte der in Wien praktizierende Arzt damit begonnen, seine Gedanken über Aufbau und Funktion des Hirns in Form von populärwissenschaftlichen privaten Vorträgen zu verbreiten – vom universitären Katheder aus wollte und durfte er nicht wirken. Vorausgegangen waren seine “Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustande des Menschen. 1. Theil” (Wien: Gräffer, 1791).

Darin sprach er nicht mehr bloß allgemein von der “Werckstatt derer Lebens-Geister” als dem Sitz für “alle Sinne und Verrichtungen der Seele”[5], sondern wollte durch genauere anatomische Untersuchungen dieses Organs nachweisen, welche geistigen, den menschlichen Charakter prägenden Tätigkeiten wo im Schädel lokalisierbar seien. Ein zweiter Teil des Buches ist zwar nicht erschienen, aber die Vorträge erwiesen sich als populär und führten zu kontroversen Diskussionen über seine Schädellehre nicht nur in Wien.

Aus Weimar schrieb der stets auf der Suche nach Lese- und Informationsstoff für seine nebenberuflich betreuten Journale befindliche Gymnasiallehrer Carl August Böttiger (1760–1835) am 16. Januar 1798 an Hammer: 

“Dabei aber gleich ein Anliegen wegen unseres etwas betagten und aus dem Hirne des Vaters, von welchem er ausgeht,[6] nur selten mit etwas Minervalischen begabten Götterboten. Man schreibt uns aus Wien, daß durch einige neuere Inserate in demselben die Menschen, die dort den Löse- und Bindeschlüßel in ihrer Gewalt haben, unwillig auf ihn geworden wären. Nun ist sich zwar der Merkur nicht der geringsten Mißethat bewußt, die dort mit Grund Mißfallen erregt haben könnte. Allein wer rechtet mit den Launen der Gewaltigen. Ich habe mir recht viel Mühe gegeben, einen Correspondenten in Wien für den Merkur zu erhalten, der nur die rechte Seite der Medaille beschriebe. Und wie viel merkwürdiges, lobenswürdiges muß nicht in der Kaiserstadt einem Beobachter aufstoßen, der sehen kann und will. Gerade jetzt wäre ein solcher Correspondent doppelt wünschens- werth. Der Merkur ist das einzige Deutsche Journal, was auch in Paris und London gelesen und excerpirt wird. Auch darum kann es einem Wiener nicht gleichgültig seyn, daß darin zuweilen ein gutes Wort über Wien stehe. Da schreiben Sie mir zum B. vom antilavaterischen System eines Dr. Gall, der Lectures on heads, wie es die Engländer nennen, in Wien hält. Davon weiß niemand hier eine Sylbe, und doch würde so etwas jedermann interessieren. Wißen Sie, mein treuer Freund, niemand, der so einzelne Szenen des großen tableau mouvant in Ihrem Augenkreise nach und nach für den Merkur niederschriebe? Sie, mein Theuerster, wären freilich selbst der wünschenswerteste …”[7]

Die in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) in Dresden befindliche Antwort Hammers vom 16. Februar 1798 auf diese Anfrage seines neugewonnenen Briefpartners Carl August Böttiger wegen eines Korrespondenten für den “Neuen Teutschen Merkur” aus Wien lautete:

“[…] Nicht der Karneval, nicht die Vollendung der […] beigeschlossenen Übersetzungen hat mich verhindert Ihren Brief, verehrungswürdiger gelehrter […] Freund, eher zu beantworten; sondern blos das Bestreben Ihnen vereint mit H. Hof[rat]. Müller[8] einen tauglichen Korrespondenten aufzufinden. Ich glaube Ihnen einen in meinem Freunde Joris[9] den H. Hofr. Müller kennt, und der ar[…] Meistner [?][10] Commissionär ist, vorführen zu können. Er hat keine oberflächlichen Kenntnisse, besonders in Kunstsachen, hat keine besondern Verhältnisse, die etwa auf die Parteilichkeit oder Unparteilichkeit seines Urtheils einigen Einfluß haben könnten, und besitzt einen gesunden richtigen Blick; für alle Mühe, die ihm etwa Ihre Aufträge machen könnten, wird er sich, wie er sich gegen mich geäussert hat, genug belehrt finden, wenn Sie ihm etwa v. Zeit zu Zeit ein Exemplar Ihrer Werke schicken wollen. Dienstfertigkeit und Uneigennützigkeit ist seine Sache. / Zu dem, was er Ihnen hier, wegen dem Misfallen einiger Gewaltigen schreibt, setze ich folgendes hinzu. […] Wenn ich eben eine Nachricht wüßte, die von der Art wäre, daß sie mit ein Paar Lobsprüchen begleitet in den Merkur eingerückt  ein Pflaster auf die Wunde legen könnte, würde ich Sie gleich einschalten. Aber ich werde dies sobald so was vorfällt thun, und stehe unterdessen auf der Lauer.
Von Dr. Galls lectures on heads behalte ich mir ebenso vor Etwas mehr darüber als Joris zu sagen. Heut ist die Zeit zu kurz dazu.”[11]

Dem Brief muß also die Mitteilung von Joris beigelegen haben, denn in der März-Nummer des “Neuen Teutschen Merkurs” findet sich eine Nachricht über Dr. Gall.[12] Obwohl dieser Brief ohne Unterzeichnung abgedruckt wurde, stammt er also wohl doch nicht von Galls Gönner Joseph Freiherr von Retzer (1754–1824).[13]

Hammer meldete sich wenig später (Wien, den 5. Mai [1798]) dann mit folgendem Kommentar an Böttiger zu dieser Notiz:

“[…] So hätte Joris den Brief den Sie eingerückt haben, auch in Betreffs Dr. Galls umständlicher abfassen können, indem man eigentlich durch diese Nachricht gar keine Idee erhält. Ich weiß nicht, ob er Ihnen heute schreibt, ich habe ihn schon derb für seine Faulheit zu Seite [?] genommen; Indeß da mein vorgeschlagener [?] Korresp.[…] so nachlässig ist, so will ich heute seine Stelle versehen [?], und Sie können von dem folgenden das zweyfach Unterstrichene ausgenommen ganz für den Merkur Gebrauch machen. /
Es ist traurig, daß seit kurzer Zeit Wien so viele Beiträge zu dem Nekrolog seiner verdienstvollen Männer zu leisten hat. […] Wenn die Überreste geschätzter und geliebter Personen als Reliquien ihren Verehrern [?] theuer sind können diese sich wenigstens damit trösten die Crania der Genannten nebst vielen andren eben so wichtigen in der interessanten Schädelsammlung des Dr. Gall zu finden, wo die Köpfe nicht nur vor dem Zahne des Moders gesichert sind, sondern auch nach ihrem Tode noch lehrreich und nutzbar werden. Dr. Gall, der seit einiger Zeit mündliche Collegien oder vielmehr freundschaftliche Collegien über den Gegenstand  seiner Beobachtungen gehalten hat, um dadurch zu verhindern, daß davon keine falschen Begriffe ins gesellschaftliche Publikum verbreitet werden möchten, ist nun gesonnen eben so vorläufig allen Misverständnissen, die in der Lesewelt durch unrichtige Darstellungen ohne sein Zuthun auftreten könnten, durch eine kleine Schrift, die er bis Michaelis auf Subskripzion heraus zu geben willens ist vorzubringen. /
Sie wird den Titel: Dr. Galls Grundsätze über das Gehirn, und über die Möglichkeit daraus Geistes und Gemüthesanlagen zu beurtheilen, führen, und im Kurzen einen Überblick seiner neuaufgestellten Grundsätze enthalten, die er dann in einigen Jahren in einem grossen Werke mit schönen Kupfern weiters auszuführen gedenkt. Unser Theaterjournal ist in der Geburt erstickt; einige sagen weil Kozebue mit den Akteurs zu vielen Verdruß gehabt hatte, Andere weil ihm sehr viele ihn selbst herabwürdigende Stücke gleich fürs Erste Heft eingeschickt worden, die er nach der Ankündigung hätte anführen müssen. Sachkundige haben demselben gleich bei seiner Ankündigung keine Dauer prophezeiet. Gewiß ist es daß sich schon Manche unserer Broschürenschreiber und auch mancher nicht mittelmäßiger Kopf bereit hielten, gleich bei der Erscheinung des ersten Heftes wider ihn aufzutretten. Nun können sie das nicht so leicht, indem die Censur aller Flugschriften übers Theater Braun[14] und folglich Kozebue selbst hat. Ich habe seine Bekanntschaft bald nach seiner Herkunft bei Gall auf eine Weise gemacht, die mich gar nicht anlockte seinen weiteren Umgang zu suchen. Er stand in die Zimmerthure gelehnt, von Allen abgesondert; Als ich ihn zu wiederholten malen ansprach, fand ich ihn jedesmal so einsylbig, so unfreundlich, ja sogar so schnell absprechend, daß ich mich selbst für zudringlich hätte halten müssen, wenn ich mein Glück noch öfter versuchet hätte. Es schien als ob er alle Menschen, die ihn ansprachen, für lästige Feinde hielte, und sich zwischen ihnen sicher zurückziehen wolle;[15]/
[…]  Ist das nicht drollich?  eben itzt schickte Gall zu mir, und Joris ging mit einem langen langen Briefe den er an Sie geschrieben hat […] weg. Er ist auf mich ein wenig böse geworden, daß ich ihm / seine Schuldigkeiten der Antwort so oft [?] vorgeworfen habe, daß er nicht so oft schreiben könne p. Ich habe ihm gesagt, das [gi]enge mich Nichts an, ich wäre gewiß, daß wenn Sie diesen interessanten Brief von ihm würden erhalten haben, Sie ihn gewiß durch Ihre Ant[wor]t bald wieder zu einem solchen Schreiben auffordern würde; Einen solchen genauen Korrespondenten finde man nicht immer. p. p. – Nach dem was Er Ihnen Alles geschrieben hat, habe ich zu den vorhergehenden Nachrichten Nichts weiter hinzuzusetzen. Sie werden Alles dies am nächsten Posttage, denn heut kann er ihn noch nicht fortschicken, in seinem Briefe besser finden, was ich Ihnen noch sagen wollte. Von meinen Nachrichten bitte ich Sie die Nachricht von der Gedichtsammlung nicht zu vergessen, um deren Einsendung mich der Herausgeber Gottlieb Streube [?] einigemal dringend gebeten hat. Dr. Gall hat mich ersuchen lassen, morgen früh zu ihm zu kommen. Er habe eine kurze Übersicht, der Schrift die er herausgeben will zusammgeschrieben, und wolle sie mir geben, daß ich dieselbe in meinem Namen nach Weimar sende. Ich werde sehen was es ist, und dann Joris für künftigen Posttag als Beyschluß geben. Kotzebue der Anfangs, wie ich hörte, willens war den Dr. Gall [a]uf dem Theater eine Rolle spielen zu lassen, ist nun selber wie es scheint für ihn ganz eingenommen; u besucht ihn fleissig.”[16]

Wie es scheint, hatte Gall den Wert von Hammer als Sprachrohr resp. Vermittler für die Propagierung seiner Ideen durch den “Neuen Teutschen Merkur” sogleich erkannt, denn aus dem folgenden Brief Hammers an Böttiger vom 12. Mai 1798 ist erkennbar, daß der Nachrichtenfluß durch Hammer reguliert wurde:

“Hier übersende ich Ihnen theuerster Freund, ein Gedicht wovon Ihnen Joris in seinem letzten Briefe nur eine einfache Meldung gemacht hat. Ich bitte Sie ja davon keinen Gebrauch in dem Merkur zu machen, indem mirs Swieten[17], mit den ich bald deßwegen zerfallen wäre, ausdrücklich untersagt hat. Er wollte es gar nicht gedruckt wissen, und ist auf meinen Freund Gruft[18] der es ohne mein Wissen drucken ließ, sehr böse geworden.
Heut sprach ich mit Dr. Gall der mich bat Ihnen, in meinem Namen folgende Nachricht von seiner kleinen Schrift zu geben!
Es wird erstens von dem Gehirne der Thiere und Menschen handeln, dasselbe blos in Beziehung auf die Menge untereinander vergleichen, und daraus das Resultat ziehen daß das Gehirn die höhere Ursache der Gemüths- und Geisteseigenschaften sey. /
Um die Möglichkeit und Richtigkeit dieser Argumentationsweise von Aussen nach Innen begreiflich zu machen, wird er beweisen, daß in dem Menschen von der Entstehung der Knochen an, folglich lange vor der Geburt bis auf den letzten Lebenstag, der Bau des Schädels sich stets nach dem Gehirne, nicht aber das Gehirn nach dem Bau des Schädels richte. Hieraus wird er von den Organen der Gemüth- u Geisteseigenschaften reden, zeigen, daß jedes Organ seine besondere Stelle habe, und daß sie alle von einander getrennt sind. Endlich von den Hilfsmitteln und Hindernissen in der Erkenntniß der Organe, wobei auch die Stufenleiter von der Veredelung des Gehirns vom letzten Insekte bis zum edelsten Menschenkopfe vorkommen wird.
Ich kann heut unmöglich mehr schreiben, ich bin wie stets Ihr
aufrichtiger Verehrer.”[19]

Böttiger schrieb aus Weimar am 14. Mai 1798, also ohne den Brief seines Korrespondenten Hammer vom 12. Mai schon in Händen zu haben:  

“Von Hr. JORIS und D. GALL habe ich früher wie ich dieß schreibe, noch keine Sylbe gesehen, so viel Freude es mir auch machen würde, recht ausführliche Berichte von diesen würdigen Mä[n]nern zu erhalten. Ich begreife indeß sehr wohl, daß die genußreiche Kaiserstadt dem Briefschreiben nicht so günstig ist als ein kleines Landstädtchen wie unser Weimar, und umso dankbarer schätze ich Ihre Briefspenden.”[20]

Aus einem Brief Böttigers an den zu diesem Zeitpunkt noch in Wien aktiven schweizer Historiker Johann von Müller vom 20. Mai 1798 ist ersichtlich, dass in der Tat mehrere Korrespondenten in Wien für seinen “Neuen Teutschen Merkur” tätig waren:

“Für die mir zugleich mitgetheilte Nachricht über Gall danke ich und bitte, ihm [d.h. Retzer][21] durch Sie meinen wärmsten Händedruck zureichen zu dürfen.”[22]

Er muß also einen Bericht erhalten haben, denn im “Neuen Teutschen Merkur” wurde dieser im Juli 1798 unter dem Titel “Auszüge aus Briefen. Wien, den 1. May 1798, S. 180-184 und Wien, den 3. May 1798, S. 184-196‚ Galls neueste Schrift über das Gehirn” veröffentlicht, wo es einleitend heißt:

“Wenn die Ueberreste geschätzter und geliebter Personen als Reliquien ihren Verehrern theuer sind, so können diese sich wenigstens damit trösten, die Crania der Genannten nebst vielen andern ebenso wichtigen in der interessanten Schädelsammlung[23] des Dr. Gall zu finden, wo ihre Köpfe nicht nur vor dem Zahne des Moders gesichert sind, sondern auch nach ihrem Tode noch lehrreich und nutzbar werden. Dr. Gall, der seit einiger Zeit mündliche Kollegien oder vielmehr freundschaftliche Unterhaltungen über den Gegenstand seiner Beobachtungen gehalten hat, um zu verhindern, daß davon keine falschen Begriffe im gesellschaftlichen Publikum verbreitet werden möchten, ist nun gesonnen, eben so vorläufig allen Misvertändnissen, die in der Lesewelt durch unrichtige Darstellungen ohne sein Zuthun entstehen könnten, durch eine kleine Schrift, die er auf Michaelis auf Subskripzion, herauszugeben Willens ist, vorzubeugen.
Sie wird den Titel führen: Dr. Galls Grundsätze über das Gehirn, und über die Möglichkeit, daraus Geistes= und Gemüths=Anlagen zu beurtheilen, und im Kurzen einen Ueberblick seiner neu aufgestellten Grundsätze enthalten, die er dann in einigen Jahren in einem größern Werke mit schönen Kupfern weiter auszuführen gedenkt. Unser Theater=Journal ist in der Geburt erstickt. […]
Eben erhalte ich noch genauere Nachricht von der Schrift, womit uns Dr. Gall in kurzem beschenken wird.
Er wird erstens von dem Gehirne der Thiere und Menschen handeln, dasselbe blos in Beziehung auf die Menge untereinander vergleichen, und daraus das Resultat ziehen, daß das Gehirn die höhere Ursache der Gemüths= und Geistes=Eigenschaften sey.”[24]

Aus Wien meldete sich dann Hammer noch einmal am 6. Dezember 1798 in einem Brief an Böttiger bezüglich Gall’s zu Wort:

“[] warum wollte mir das Glück nicht so wohl Sie persönlich zu kennen? Wie oft habe ich mich erst itzt mit Pastor Däneker[25] aus Zürich zu Ihnen im Geiste hingedacht; Was habe ich ihn nicht haarklein um Alles was Wielanden Herdern und Sie betraf ausgefraget! Bei jeder Gelegenheit mußte er mir zu Rede stehen. Hören Sie unter anderm den drollichten Zufall: Ich gieng mit ihm einigemal zu Doktor Gall von dessen antilavaterischen kefaloskopischen Systeme Sie vermuthlich schon Manches werden gehöret haben. Er handelte diesmal eben von den Gedächtnißarten. Wir durchgiengen die verschiedenen Büsten und Schädeln seiner Sammlung. ‘Sehen Sie hier, sprach Gall, diese ungemeine breite weitgewölbte Stirn, das allumspannende Gedächtniß p p.’ Gerade so rief ich Däneker’n zu muß Böttigers Stirne gebaut seyn, dies Repertorium aller Arten von Gelehrsamkeit! Wahrhaftig sprach Däneker sie ists bei einem Haare. Das freute mich, und freute mich noch mehr, als ich sah daß der gezeigte Kopf /: denn das Gesicht war verhängt:/ Hofrath Müllers Kopf war.”[26]

Im gleichen Monat erschien “Des Herrn Dr. F.J. Gall Schreiben über seinen bereits geendigten Prodromus über die Verrichtungen des Gehirns der Menschen und der Thiere an Herrn Jos. Frhr. von Retzer”[27], gefolgt von Retzers “Antwort an Herrn Doktor Gall”[28] worin schon ein wichtiger Kritikpunkt ausgesprochen wurde:

“Sie, werthester Freund, scheinen, da Sie, wie Loke und Helvetius, metafysischen Träumen fysische Erfahrungen entgegensetzen, bestimmt zu seyn, die Sittenlehre auf Fysik zu gründen. – Nur wünsche ich, daß Sie die gefährliche Klippe des Selbstbetrugs glücklich vorbeischiffen.”[29] 

Es folgt dann 1799 die erste amüsant formulierte Verarbeitung der Lehr- und Sammeltätigkeit Galls in einem französischsprachigen Gedicht des Fürsten Karl Joseph de Ligne (Charles-Joseph de Ligne, 1735–1814), der sich quasi testamentarisch die Weitergabe seines eigenen Schädels verbat.[30] Darauf bezog sich Kotzebue in einem deutschen Gedicht, das zu Galls Lehre nur mittelbar Stellung nahm.[31] Der inzwischen wieder in Weimar lebende Kotzebue versichert nämlich darin, dass Galls Lehre für die Nachwelt fruchtbar und de Lignes Ruhm weiterhin geschätzt werde. Mit diesem Gedicht dürfte er sowohl dem berühmten General als auch dem aufstrebenden Mediziner Gall nach dem Munde geredet haben. Das lässt auf ein freundschaftliches Verhältnis mit diesen in Wien verbliebenen Freunden schließen. Der Zwischenträger Hammer war zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs zu seinem ersten Auslandsaufenthalt als subalterner Dolmetscher der österreichischen Botschaft in Konstantinopel. Erkennbar ist, dass Gall und Kotzebue als Freunde bekannt waren und deshalb in einem Federzug genannt werden konnten.

Beweise für die fortbestehende Freundschaft zwischen den Beiden sind Bemerkungen Kotzebues in seinen Reiseberichten der hektischen Folgejahre: (1.) die unfreiwillige Deportation nach Sibirien 1801, (2.) die zweite, dem Tod seiner zweiten Gattin folgende Trauerreise nach Paris 1803/4 und schließlich (3.) die Hochzeitsreise mit der dritten Ehefrau nach Italien 1804/5.

Zu 1. Als August von Kotzebue aus der Verbannung nach Sibirien heimkehren durfte, verfasste er über diese Ereignisse einen Reisebericht “Das merkwürdigste Jahr meines Lebens”, der natürlich auch in Wien gelesen wurde. Hierin findet er nebenbei lobende Worte über Dr. Gall als Mediziner und Traumdeuter:[32]

“Außer einem unbedeutenden Mittelsalze und dem auf Stockmannshof erhaltenen Cremor tartari hatte ich keine Arzenei bei mir. Alle die Recepte, die ich von den berühmtesten Aerzten Deutschlands, Zimmermann, Selle, Marcard, Gall, Hufeland u.s.w. seit vielen Jahren gesammelt hatte, waren mit meinen übrigen Papieren versiegelt worden …”

[über einen Traum in Tobolsk] “Ich entschlummerte endlich, und in dieser Nacht begegnet mir ein höchst sonderbaren Zufall, dessen Erklärung ich meinen Freunden Hufeland oder Gall überlasse.”

Kotzebue blieb in Wien unvergessen.[33] Einer seiner kritischen Widersacher dort war Joseph Richter (1749–1813), der seit 1799 mit ihm eine literarische Fehde austrug. Bekannt geworden war Richter nach 1785 durch seine “Eipeldauer Briefe”, wo er sich im Tonfall des Wiener Schmäh satirisch zu Tagesthemen äußerte. Nunmehr fand er Gelegenheit, erneut über den Charakter Kotzebues und seine Manier zu spötteln:

“Er [Kotzebue] überläßt, wie er sagt, die Erklärung dieser Erscheinung [Traum in Tobolsk] seinen Freunden Hufeland und Gall. Vermuthlich ist dieser Gall der berühmte Kopfmesser in Wien, und da Hr. v. Kotzebue, nach dem Beyspiel mehrerer Genies, wahrscheinlich einst seinen Kopf in die Gallische Schedelsammlung vermachen wird, so können wir doch einst erfahren, ob Hr. v. K– in seinem Hirnschedel nicht eine besondere Kapsel hatte, die ihm das Vermögen gab, wachend zu träumen?”[34]

In die gleiche Kerbe schlug Richter mit einer weiteren bissigen Bemerkung bezüglich eines von Kotzebue geschilderten Unfalls während der Rückkehr aus Sibirien:

“Die Bauern liefen herbey, und hielten die scheuen Pferde auf. Herr v. K– irret; es waren keine Bauern; es war der Schutzgeist der Gallischen Schädelsammlung; denn welcher Verlust wartete auf diese Sammlung, wenn der Schädel unsers Autors in Trümmer gegangen wäre.”[35]

Nach dem Verbot öffentlicher Vorlesungen durch den österreichischen Kaiser (durch einen offiziellen Brief vom 24. Dezember 1801) suchte Gall nach anderen Möglichkeiten, um ein akademisch gebildetes Publikum zu erreichen. Regierungsnahe Kreise sahen die Schädellehre als gotteslästerlichen Materialismus an, wogegen sich Gall publizistisch zur Wehr setzte.[36] Böttiger öffnete den “Neuen teutschen Merkur” erneut für Nachrichten über Gall. Der kontroverse Meinungsaustausch über Galls Lehre wurde ab 1802 schnell immer schriller.

Kotzebue hatte Weimar inzwischen den Rücken gekehrt und war 1802 über Jena nach Berlin gezogen, wo er den Anfeindungen der Romantiker und dem Groll Goethes weniger ausgesetzt war als in seiner Geburtsstadt.

Kotzebue und seine zweite Frau Christel (Christiane Gertrude [Christel] von Kotzebue, geb. Krusenst[i]ern, 1769–1803) verkehrten – nach dem abenteuerlichen Arrest in Russland und der Wiedergutmachung unter Paul I. – in Kreisen, wo die Diskussion über Galls Lokalisationsexperimente zu einem Schädelsammelboom ausartete. Denn schon bevor Anfang 1803 die beiden Söhne Otto und Moritz die Erlaubnis des Zaren erhielten, als Schiffsjungen an der ersten russischen Weltumseglung unter Kapitän Adam Johann von Krusenstern (einem Vetter Christels) teilzunehmen, kam deren Stiefmutter Christel auf eine eigenartige Idee, die sie brieflich äußerte:

“Daß Sie mir etwas mitbringen müssen, versteht sich; aber rathen Sie, was? Todtenköpfe der verschiedenen wilden Völkerschaften, die Ihnen aufstoßen werden. Im wahren Ernst, lieber Adam, Sie werden mich sehr verbinden, wenn Sie es, ohne daß es Sie einer Unannehmlichkeit oder gar Gefahr aussetzte, thun können.  Ein Freund von uns, dem wir große Verbindlichkeiten haben, hat eine Sammlung von menschlichen Schädeln und Knochen, der wünscht sie zu haben, also ich wiederhol’ es, wenn Sie es ohne Gefahr für Sie thun können, so bringen Sie mir recht schöne Todtenköpfe mit, mein guter Adam.”[37]

Seiten mit Abbildungen aus: Elena Govor / Nicholas Thomas (Hg): Tiki: Marquesan Art and the Krusenstern Expedition. Leiden: Sidestone Press, 2019.
Links: Schädel mit der Inschrift “zugesandt durch Admiral Krusentern”, rechts: Objekte aus der Blumenbach-Sammlung.

Frau Christel bittet also ihren Vetter um Schädel als Mitbringsel. So weit ist die neue Schädellehre bereits ins Bewußtsein der bildungsbeflissenen Bürger geraten, dass man private Schädelsammlungen anzulegen bestrebt ist. Johann Friedrich Blumenbach von der Universität Göttingen galt hierfür als Vorreiter. Christina, die ja während des Wiener Aufenthaltes Gall kennengelernt haben dürfte, starb allerdings bereits am 8. August 1803 in Berlin, bevor ihre Stiefsöhne 1806 von der Weltreise zurückkehrten – ob mit Schädeln von “Menschenfressern” der Insel Nukuhiva im Gepäck, ist nicht dokumentiert, aber nicht auszuschließen, da auch Kotzebues mitreisender Leibarzt Karl Espenberg (1761–1822) von der gar nicht so friedlichen pazifischen Insel Schädel mitgebracht hatte.[38]

In der preußischen Hauptstadt gründete Kotzebue 1803 sein neues literarisches Kulturmagazin “Der Freimüthige”, in Konkurrenz zur bereits in Leipzig bestehenden “Zeitung für die elegante Welt”. Sicher war der sogleich ausgeschriebene Wettbewerb um die Preiskrönung des besten Lustspiels mehr als ein bloßer Werbegag.[39] Dass mindestens von einem Einsender die Kontroverse um Galls Lehre als Stoff verwendet wurde, beweist einmal mehr, wie sehr die gebildete Welt (akademisch wie gesellschaftlich) durch die Diskussion darüber in Bann gehalten wurde.[40]

Zu 2. Inzwischen hatte Kotzebue nach Christels Tod von August 1803 bis März 1804 eine mehrmonatige Parisreise unternommen. Aus seinen gleich anschließend veröffentlichten “Erinnerungen” (1804) ist zu erfahren, dass ihm die Meinung kompetenter Wissenschaftler zu Galls Lehre wichtig war. Er hatte nämlich bei seinem Aufenthalt in Paris auch Gelegenheit gefunden, mit der Koryphäe Georges Cuvier über Galls Schädellehre in ein kurzes Gespräch zu kommen. Unter Napoleon war die neue Lehre Galls nicht willkommen.[41]

Und Cuvier war bereits im Januar 1802 durch einen – im Druck dann – 82 Seiten langen Brief plus 4 Abbildungen ausführlich von Charles Villers über Galls Theorie informiert worden.[42] Anders als Couvier war der Laie Kotzebue der Meinung, dass Galls Lehre “evident” gut begründet sei:

“Von Gall’s System sprach Cuvier zwar mit Interesse, (er korrespondirt selbst mit ihm) meinte auch, daß im Ganzen viel Wahres darinn liege, nur lasse sich wohl im Einzelnen und Kleinen noch nicht so Viel bestimmen, als Gall thue. Jch wüßte doch nicht warum? Ist nur erst das Ganze erprobt, so muß das Einzelne sich ja durch Erfahrung ausmitteln lassen, und wer Gall’s System nur einmal durch ihn selbst hat vortragen hören, der wird unwillkührlich von der Evidenz seiner vor Augen liegenden Beweise hingerissen.”[43]

Lettre de Charles Villers á Georges Couvier (1802)
Bildertafel aus: Lettre de Charles Villers á Georges Couvier […] sur une nouvelle théorie du cerveau, par le Docteur Gall; ce viscère étant considéré comme l’organe immédiat des facultés morales. Metz: Collignon, 1802.

Zu 3. Am 7. August 1804 ging der verwitwete Kotzebue in Estland eine dritte Ehe ein. Die dritte (gerade geschiedene) Gattin Wilhelmine “Minchen” von Kursell (1778–1852) stammte – wie ihre Vorgängerin – aus der Sippe der Krusenstierna. Von der Hochzeitsreise nach Italien stammen etliche Aperçus über Gall, die belegen, wie weit Kotzebue dessen Lehre verinnerlicht hatte.[44] Da findet sich in der Beschreibung des Aufenthaltes in der Akademie der Künste von Modena folgende Passage:

“Doch eine interessante Seltenheit ist diesem Institut wirklich geblieben, nemlich Correggio’s Schädel, den es, wie die Lukasakademie zu Rom den Schädel Raphaels, hinter Glas verwahrt, und die pomphafte Inschriften auch nicht gespart hat. Dieser ehrenwürdige Schädel hat mir zu allerlei Betrachtungen Anlaß gegeben, und zu Fragen, die ich nicht zu lösen vermag. Zum Beispiel: läßt sich nicht ein stillschweigendes Bekenntniß der Menschen daraus ableiten, das Materialismus der ihnen von der Natur eingepflanzte Glaube ist? — und daß sie, trotz Allem was sie von der Seele gelernt haben, doch immer nur den Kopf als das Organ der Vernunft ansehen? Ferner: ist es nicht zu verwundern, da der Schädel eines großen merkwürdigen Mannes gewiß Jedermann ohne Ausnahme ein hohes Interesse einflößt, daß so wenig dergleichen Schädel aufbewahrt werden! und daß, meines Wissens, bis jetzt, außer zwei Mahlerakademien und dem Doktor Gall in Wien, noch Niemand auf den Einfall gerathen ist, dies kostbarste Ueberbleibsel eines ausgezeichneten Menschen dem finstern Erdenschooß zu entziehen ? – Warum sind denn eben nur die Mahler darauf verfallen? und eben nur in Italien? wo dicker Aberglaube und manches andre Vorurtheil Hindernisse in den Weg legen mußten? Warum schmückt man nicht Bibliotheken mit den Schädeln großer Schriftsteller und Dichter? warum nicht Zeughäuser mit Heldenschädeln? warum nicht Thronen mit den Schädeln guter Fürsten? — Doch das letztere warum nehme ich zurück. Das Feld der Schmeichelei ist ohnehin groß genug. Bis jetzt hat diese Pest wenigstens die todten Knochen verschont.”[45]

Wieder auf deutschem Boden angelangt, blieb das ihm mißgünstige Wien eine der letzten Stationen.

“Ich habe den liebenswürdigen Prinz de Ligne wieder gesehn, dem noch immer die Musen lächeln, den noch immer die Grazien umgaukeln, und der in einer Stunde so viel Schönes und Witziges sagt, daß unsere Taschenbücher sich Jahre lang damit behelfen könnten. Ich habe meinen berühmten Freund, den Doktor Gall, wieder gesehen, der Dinge im Gehirn entdeckt hat, die vor ihm kein Gehirn ahndete; darum haben auch gehirnleere Schädel es dahin zu bringen gewußt, daß ihm seine Vorlesungen verboten worden. Das Gehirn ist hier ein Stein des Anstoßes.”[46]

Sein Interesse an Schädeln und die Verbundenheit mit dem befreundeten “Schädellehrer” Gall hatten also nicht nachgelassen, als sich das Ehepaar in der preußischen Hauptstadt zumindest provisorisch einrichtete. Sogleich sorgte Kotzebue als Propagator für Gall’s Auftritte in Berlin mit vorauseilender Werbetrommel:

“Ich habe bereits durch öffentliche Blätter dem Berliner Publikum angezeigt, daß es einen interessanten Besuch von dem berühmten Doktor Gall zu erwarten hat, und daß derselbe geneigt ist, Vorlesungen über sein höchst sinnreiches System zu halten, wenn nur eine hinreichende Anzahl von Subscribenten sich findet, um ihm den Aufwand von Zeit zu ersetzen. Er wird nunmehro in wenigen Tagen hier eintreffen, und seine Lehre in zwölf Stunden vortragen, wöchentlich dreimal, für ein Honorarium von zwei Friedrichsd’or.”[47]

Es ist also nicht verwunderlich, dass der während seiner Vortragsreise um den 20. März 1805 nach Berlin kommende Dr. Gall bei ihm unterkam, denn er nahm das Angebot des Vaterfreuden entgegensehenden Kotzebue an, sein Quartier bis April 1805 in dessen Wohnung aufzuschlagen. Von Spannungen zwischen den seit nunmehr sieben Jahren miteinander bekannten Männern ist nirgends die Rede. Darüber wäre etwa Böttiger durch den geschwätzigen Berliner Verleger Johann Daniel Sander (1759–1825) prompt unterrichtet worden, wie etwa in einem Brief aus Berlin vom 9. April 1805, wo es über Gall heißt:

“Gall wird seine Reise nach Berlin nicht bereuen. Frau von Kotzebue (bei in ihrer Wohnung logirt Gall) sagte mir gestern: seine Vorlesungen in Berlin, zusammen genommen, trügen ihm zwischen 6, u. 8,000 Thaler ein. Die Person zahlt 2 Fr.d’or. Im ersten Cursus, der schon in der vorigen Woche geendigt war, hatte er über 100 Zuhörer; im andren, Abends, der auch schon zu Ende ist, über 200. Seit gestern hält er, bloß für Aerzte, anatomische Vorlesungen über das Gehirn; morgen eröffnet er einen neuen Cursus über die Schedellehre für ein gemischtes Publicum von beiden Geschlechtern; außerdem hält er Privatvorlesungen für kleine Circel, a) bei der Fürstin von Oranien-Fulda, (wo ihn auch der König mehrere Male gehört hat); b) bei der Herzogin von Curland, die ihn denn doch auch wohl bezahlen werden. Rechnen Sie nun dazu, daß ihn der Aufenthalt in Berlin so gut wie gar nichts kostet, da er freies Logis u. Tag für Tag Einladungen hat: so muß er mit Berlin – trotz der Geldsucht, die man ihm Schuld giebt – wohl zufrieden seyn. – Sagen Sie doch: warum will Ihr Kurfürst nicht, daß Frauenzimmer Galls Vorlesungen hören sollen? Hier hat an allem, was er gesagt hat, kein Mensch Anstoß genommen. Doch ist es wahr, daß junge Mädchen wohl zuweilen roth geworden seyn möchten, z.B. bei den Zeugungsorganen; junge Mädchen haben aber den Vorlesungen nicht beigewohnt, sondern nur Frauen.
Freund Hirt ist sehr von Galls System erbauet. Gestern veranlaßte ich ihn an einem recht frohen Tisch, meinen Kopf zu betasten; u. nun er fand heraus, wie folgt: viel Gutmüthigkeit; außerordentliche Anlage zur Musik, sogar mit dem Organ für die Zahlenverhältnisse, so daß aus mir ein Componist hätte werden können; viel Inductives=Talent (in Galls Sprache, was sonst philosophischer oder systematischer Kopf heißt), wenig Witz. (Richtig! ich habe zehnmal so viel Scharfsinn, als Witz. Daher, wenn viele Andre augenblicklich glauben, komme ich /4/ mit einem Aber, oder einem kategorischen: Nein, es ist nicht wahr; denn u.s.w. (sic!)
Auch Fichte ist sehr mit Galls System zufrieden. Wie das, bei seinem Idealismus, möglich seyn mag, weiß ich mir nicht zu erklären.”[48]

Wir erfüllen hiermit die Bitte vieler Interessenten unserer Zeitung und legen das Portrait des D. Gall dem heutigen Blatte bei. […] Auch haben wir die Kehrseite der beiden von den Hrn. Loos und Abrahamson gravierten Medaillen, durch welche das Berliner Publikum den D. Gall ehrte, unter das Porträt stechen lassen.” Zeitung für die elegante Welt, Nr. 91 (30.07.1805), S. 728, Kupfer Nr. 15. Public Domain, Digitalisat GoogleBooks.

Neben der Gewinnsucht wird Franz Joseph Gall (und seinen Verfechtern) nunmehr auch ein anderes Motiv für die Schädeluntersuchungen unterstellt: potentiell unsittliche Annährungsversuche an Damen, da körperliche Kontakte zwischen den Geschlechtern nur in sehr begrenzter Form in der Öffentlichkeit erlaubt waren. Wir wollen allerdings Gall und seinen Zuschauern bei den demonstrativen Hirnuntersuchungen weder Voyeurismus noch Nekrophilie unterstellen.

Auch in einem Brief des seit dem Vorjahr in Dresden tätigen Böttigers an den inzwischen in Berlin tätigen Johannes von Müller über den Aufenthalt Galls in Dresden kommt die eigenartige Verquickung von wissenschaftlichem, pekuniärem und verdeckt-erotischem Interesse Galls (dessen Ehe nicht glücklich war) zur Aussprache:

“Wir haben nun auch hier schon zwei Vorlesungen von Gall gehört, dem aber von Leipzig weit weniger Herolde des Ruhmes vorausgegangen waren, als von Ihrer Königsstadt. Wer in ihm den glücklichen Beobachter, den feinen Hirnzerleger und den abgeriebenen Fuchs verkennt, der weiß Diese Eigenschaften überhaupt nicht zu erkennen; wer aber in ihm den consequenten Denker oder gar einen tiefen, großen Menschen findet und von ungeheuern Folgen träumt, die dies auf Pädagogik und Kriminalrecht haben müsse, der treibt mit dem Strome. Ich fürchte, er wird hier wenig Freude erleben, und auch der sächsischen Augustd’or weit weniger schmausen, als ihm die Friedriche in Berlin zuflogen. Zum Glück hat auch die Tochter der Herzogin von Kurland noch eine besondere Vorlesung zusammengebracht, die Prinzessin Trubezkoi. So kann der Organenbeschauer wenigstens einige interessante Frauenschädel umtasten; denn übrigens hat sich der strenge Churfürst hier durchaus alle weiblichen Jünger bei den öffentlichen Vorlesungen verbeten.”[49]

[Ende der 1. Etappe. Fortsetzung folgt].


[1] Angeregt durch Alexander Košeninas Aufsatz „Medizinisches Modewissen auf der Bühne. August von Kotzebue parodiert in seinen Stücken Alchemisten, romantische Ärzte, Magnetiseure und Phrenologen. In: Christa Jansohn / Florian Steger (Hg.), Jahrbuch Literatur und Medizin, Bd. VIII (2016), S. 15-30, hier S. 28f.

[2] Frieder Sondermann / Kei Saeki: „1800 nengoro no togai-gaku ni tsuite no oboegaki – hitotsu no sagyō hōkoku.“ (Ein paar Gedanken zur Craniologie um 1800 – ein Arbeitsbericht). In: Tohoku Gakuin University Journal of Human Informatics, vol. 3 (1998), pp. 93-104. Als Referat gehalten 2. September 1998 für die „18 Seiki Doitsu Bunka Kenkyu“ in Yugawara.

[3] Zur Bibliographie der Gall-Literatur vgl. zuletzt Paul Eling / Stanley Finger (Ed.), Gall, Spurzheim, and the Phrenological Movement Insights and Perspectives. London, New York: Routledge, 2021. Sowie diess.: Franz Joseph Gall: Naturalist of the Mind, Visionary of the Brain. New York: Oxford University Press, 2019. Vorher schon die Dissertation von John van Wyhe: Phrenology and the Origins of Victorian Scientific Naturalism. Aldershot: Ashgate, 2004.

[4] Vgl. etwa Andreas Englhart: Das Theater des Anderen. Theorie und Mediengeschichte einer existenziellen Gestalt von 1800 bis heute. Bielefeld: transcript, 2017, Kap. 3 (Topographien des Anderen), S. 155-180.

[5] So heißt es noch in Zedlers Universal-Lexikon, Bd. 10, Halle und Leipzig 1735, Sp. 615 und 612.

[6] Böttiger umschreibt in seiner gelehrten Manier den nominellen Herausgeber des „Teutschen Merkurs“ Christoph Martin Wieland. Erstaunlich ist die Tatsache, daß sich keine Korrespondenz zwischen Böttiger und Gall in Archivbeständen erhalten hat.

[7] Zuerst ediert von Rudolf Payer-Thurn: „Briefwechsel zwischen C.A.Böttiger und Joseph von Hammer. In: Chronik des Wiener Goethe-Vereins, Bd. 36. Hg. v. Dr. Rudolf Payer-Thurn. Zürich, Leipzig, Wien: Amalthea, 1930, S. 18. Auch abgedruckt in der Dissertation von Gerit Koitz-Arko: Zur Geistesgeschichte des frühen 19. Jahrhunderts: Die Briefe Karl August Böttigers an Joseph Frhr. von Hammer-Purgstall in Text und Kommentar. Graz 1985, S. 48f. – Joseph Hammer (1774–1856 ) starb – 1835 geadelt – als Freiherr Joseph Hammer-Purgstall. Vgl.: Walter Höflechner unter Mitarbeit von Alexandra Wagner, Gerit Koitz-Arko und Sylvia Kowatsch: Joseph von Hammer-Purgstall (1774-1856). Ein altösterreichisches Gelehrtenleben. 2 Bände, Graz 2021.

[8] Johannes von Müller (1752–1809) war damals noch als Historiker in Wien angestellt.

[9] Es handelt sich nicht um den italienischen Altphilologen und Archäologen Andrea de Joris, mit dem Böttiger in späteren Jahren in Kontakt stand. – Hier geht es um Peter Joris (1769/70–1825), den k.k. Rat und Direktor der Porzellanfabrik in Wien, der ab 1805 Bücherzensor war, vorher Beamter in der k.k. obersten Justizstelle. Siehe: Bernhard Fischer (u.a.): Das Cotta’sche Verlagsbuch 1787-1806. Hg.v. Deutschen Literaturarchiv Marbach. Marbach am Neckar, 2010. Online-Ressource: https://www.dla-marbach.de/fileadmin/redaktion/Archiv/Cotta-Archiv/Downloads/cotta-verlagsbuch.pdf [abgerufen am 16.7.2023]

[10] In der Lesung nicht eindeutig entzifferbare handschriftliche Passagen werden im Folgenden mit [?] notiert.

[11] Signatur im Böttiger-Nachlass SLUB h 37, Band 70 in 4º, Nr. 5.

[12] Vgl. Der Neue Teutsche Merkur, 1798 März: Auszüge aus Briefen. Wien, den 14. Februar 1798, S. 343-345: „Galls Vorlesungen, seine Sammlung abgeformter Köpfe“.

[13] Thomas Starnes vermutete dies in seinem Werk: Der teutsche Merkur. Ein Repertorium. Sigmaringen: Thorbecke, 1994, S. 113.

[14] Peter Freiherr von Braun (1758–1819) war damals Leiter beider Theater, somit auch Chef von Kotzebue.

[15] Eine interessante Charakterisierung Kotzebues durch Hammer.

[16] Böttiger-Nachlass, SLUB h 37, Band 70 in 4º, Nr. 7.

[17] Gottfried Freiherr van Swieten (1733–1803) Diplomat und Leiter der Hofbibliothek. Hier geht es wohl um sein Gedicht „Auf die Schöpfung von Haydn“, das dem Brief (siehe Anm. 16) beilag.

[18] Nicolaus Freiherr von Krufft (1779–1818) studierte zwischen 1794 und 1797 Philosophie und bis 1800 Jura an der Universität in Wien und komponierte nebenbei. Ab 1801 wurde er Mitarbeiter Metternichs bei der geheimen Hof- und Staatskanzlei.

[19] Hammer an Böttiger vom 12. Mai 1798, SLUB h 37.

[20] Böttiger an Hammer (14. Mai 1798), zitiert nach Koitz-Arko: Briefe Böttigers an Hammer-Purgstall (Granz 1985), S. 55.

[21] Joseph Friedrich Freiherr von Retzer (1754–1824) war als Bücherzensor eingesetzt und dilettierte selber als Schriftsteller sowie Beiträger zu verschiedenen Journalen.

[22] Carl August Böttiger an Johann von Müller, 20. Mai 1798, zitiert nach: Johann von Müller: Sämmtliche Werke. Supplement: Briefe an Johann von Müller. Hg. v. Johann H. Maurer-Constant. Bd. 1. Schaffhausen: Hurtersche Buchhandlung, 1839, S. 287 (Brief Nr. 17). Digitalisat: https://books.google.co.jp/books?id=6YajZyaLUHUC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false (16.7.2023).

[23] Umfangreiche Schädelsammlungen auf akademischer Grundlage gab es wohl erstmalig bei Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840) in Göttingen. Galls ansehnliche Belegsammlung für seine Studien blieb in Wien (heute: Baden) beim befreundeten Arzt Anton Rollett (1778–1842), Gall selber baute eine neue Sammlung in Paris auf (heute: Musée de l’Homme).

[24] Der Neue Teutsche Merkur, Juli (1798), S. 180-183.

[25] Pfarrer Hans Jakob Däniker (1742–1805) war schon ab 1761 in Oberrieden bei Zürich tätig, 1765 Pfarrer in Wallisellen, heiratete 1772 die Pfarrerstochter Dorothea Geßner, war dann 1777 Lehrer für Buchhaltung an der Kunstschule Zürich (ab 1785 auch für Religion, ab 1804 für Choralgesang, lt. Reg. der Pestalozzi-Briefe). Im Nekrolog heißt es einschränkend: „Der Selige war eigentlich kein Gelehrter im strengern Sinne des Wortes.“ In: Johannes Brunner: Denkmal der Hochschäzung und Liebe, auf den seligen Herrn Professor Däniker, Lehrer an der Kunstschule in Zürich. Zürich: Ziegler und Ulrich, 1805, S. 8.

[26] Zitiert nach Payer-Thurn: Briefwechsel zwischen Böttiger und Hammer (1930), S. 26.

[27] Der Neue Teutsche Merkur, Dezember (1798), S. 311-332.

[28] Ebd., S. 332-335.

[29] Ebd., S. 333.

[30] Der Neue Teutsche Merkur, Juni (1799), S. 124-128 „Codicille d’un Testament que je n’ai point fait, et que je ne compte point faire.“ Par le Prince de Ligne (Vienne, ce 3. Fevrier 1799.)

[31] Der Neue Teutsche Merkur, Juni (1799), S. 128-130 „Antwort.“ Von A. v. Kotzebue (Wien, den 3. März 1799.)

[32] Die beiden folgenden Zitate stammen aus einer Berliner Edition 1802 ohne Verlegernennung: Erster [und zweiter] Theil. S. 123 f.  und S. 180. Digitalisat: https://books.google.co.jp/books?id=X7k4AQAAMAAJ&pg=PA123&dq=Kotzebue+cremor+tartari+1802&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwil9v2IlMn_AhUbyGEKHXlpCqIQ6AF6BAgIEAI#v=onepage&q=Kotzebue%20cremor%20tartari%201802&f=false (16.7.2023).

[33] Vgl. auch Bärbel Fritz: „Kotzebue in Wien: eine Erfolgsgeschichte mit Hindernissen“. In: Theaterinstitution und Kulturtransfer II. Fremdkulturelles Repertoire am Gothaer Hoftheater und an anderen Bühnen. Hg. v. Anke Detken, Thorsten Unger, Brigitte Schultze und Horst Turk. Tübingen: Narr 1998, (= Forum Modernes Theater. Schriftenreihe 22), S. 135-153.

[34] [Joseph Richter]: Bemerkungen über des Herrn von Kotzebue neuesten Roman: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. [Wien] 1802, S. 37 f. Digtalisat: https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb10113073 (16.7.2023).

[35] Ebd., S. 55, bezieht sich auf Kotzebues Schrift (siehe Anm. 32) S. 43. In der Tat ist kein Schädelabdruck von Kotzebue in der Gallschen Sammlung vorhanden.

[36] Der Neue Teutsche Merkur, April (1802) S. 248-264 „Ueber Dr. Galls Vorlesung in Wien und das Kaiserliche Verbot derselben. Prag, den 20. Jan. 1802“, ohne Unterz., mit Nachschrift, S. 261-264, unterzeichnet: Böttiger und Froriep. Darin verteidigt der Jenaer Arzt und Prof. Friedrich von Froriep seinen Kollegen Gall. Garlieb Merkel – eigentlicher Herausgeber des „Freimüthigen“ – widersprach dem unterstellten Materialismusvorwurf in einem mehrteiligen Artikel „Dr. Gall und der Geheime-Rath Walter“. In: Der Freimüthige, Nr. 101 (21. Mai 1805), S. 401-403 und Nr. 103 (24. Mai 1805), S. 409-410.

[37] Christel von Kotzebue an ihren Vetter Adam Johann von Krusenstern (Jena, 17. September 1802), in: Unveröffentlichte Kotzebue-Briefe an Adam Johann von Krusenstern aus den Jahren 1801 bis 1818. Ausgewählt von Renate v. Rappard. Hannover 1987, S. 2. Die Quelle (Handschrift und Typoskript) befindet sich im Familienarchiv Georg v. Krusenstjerns.

[38] Elena Govor / Nicholas Thomas (Hg.): Tiki: Marquesan Art and the Krusenstern Expedition. Leiden: Sidestone Press, 2019 (Pacific Presences; 5), S. 184-190. E-Book OA: https://www.sidestone.com/openaccess/9789088906909.pdf (16.7.2023)

[39] Der Freimüthige, Nr. 1 (3. Januar1803), „Erstes Wort“, Preisaufgaben, S. 3f. Die Bestimmung war: Einsendung bis Michaelis, d.h. 29. September, Preisrichter sind Kotzebue, mithilfe Ifflands „und noch einiger andern sehr competenten Richter, welche bei Bekanntmachung des Urtheils genannt werden sollen.“ In der Beilage zum „Freimüthigen“ (1804), dem „Literarischen und artistischen Anzeiger“ (Nr. VI, S. XXI-XXIV) wurden die Beurteilungen der eingereichten Stücke öffentlich gemacht.

[40] Das in der Beilage Nr. VI, S. XXIII (siehe Anm. 39) als Stück Nr. 9 von Kotzebue begutachtete Werk ist betitelt als „Lessings Schädel“. Auf dieses Werk sowie andere literarische Verarbeitungen soll im Folgenden noch genauer eingegangen werden.

[41] Zu Napoleons Ablehnung, dessen Lebensmaske sich heute im Rollettmuseum zu Baden befindet, vgl. Paul Eling / Stanley Finger: Franz Joseph Gall on God and religion: „Dieu et Cerveau, rien que Dieu et cerveau!” In: Journal of the History of the Behavioral Sciences, vol. 58, issue 2, Spring (2022), S. 183-203. Digitalisat: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/jhbs.22151 [hier keine Seitenangaben]

[42] Lettre de Charles Villers á Georges Couvier […] sur une nouvelle théorie du cerveau, par le Docteur Gall; ce viscère étant considéré comme l’organe immédiat des facultés morales. Metz: Collignon, 1802. Digitalisat: https://archive.org/details/BIUSante_81200x04 (16.7.2023). – Den Briefwechsel zwischen Charles Villers und August von Kotzebue bearbeitet Monique Bernard, siehe: Charles de Villers: Correspondance 1797-1815: La médiation faite œuvre. Paris: Champion, 2020.

[43] August von Kotzebue: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. 3. verm. Aufl. in zwei Bänden. Berlin: Fröhlich, 1804, hier: Bd. 2, 1804, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804/88>, (16.7.2023). – Diese authentische Reisebeschreibung ist nicht zu verwechseln mit dem anonymen Kuckucksei: August von Kotzebue der Flüchtling nach Paris, aus dem Französischen. Teil 1. Leipzig: in Commission bei J. S. Heinsius, 1804. Darin werden Kotzebue Liebschaften und ein Übermaß an Selbstlob unterstellt.

[44] Wilhelmine [Minchen] von Kotzebue, geb. von Krusenstiern (1778–1852). – Aus einem Brief Kotzebues an seinen Verleger Heinrich Frölich (aus Wien, vom 7.2.1805) ist das geplante Datum der Rückkehr von der Hochzeitsreise nach Berlin am 8. oder 9 März 1805 ersichtlich. Ermittelt und publik gemacht hat den Brief Rolf Haaser, vgl. „Rückkehr aus Italien. Unbekannter Brief Kotzebues an Heinrich Frölich (1805),“ in: Kotzebue International, 16/04/2021, https://kotzebue.hypotheses.org/226 (16.7.2023).

[45] August von Kotzebue: Erinnerungen von einer Reise aus Liefland nach Rom und Neapel. Drei Theile. Berlin: Frölich 1805.Dritter Theil, S. 374-376. Digitalisat: https://books.google.co.jp/books?id=GOIpAAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false (16.7.2023).

[46] Ebd., S. 418f.

[47] Der Literarische und artistische Anzeiger (Beilage zum „Freimüthigen“, 12. März 1805), Nr. XI, S. XLIV.

[48] Die Briefe Johann Daniel Sanders an CarI August Böttiger. Hg.v. Bernd Maurach. Bern et al.: Lang, 1993, Bd. 4, hier S. 137f. im Brief Nr. 99. Die Ankunft Galls dürfte um den 20. März gewesen sein. Merkel urteilt auf Böttigers Anfrage zu Gall und seinem Wirt am 13. April 1805, dass Galls System „unwiderleglich, nämlich den Hauptsätzen nach“ sei und Kotzebue „schon wieder fort“. Siehe: Garlieb Merkel – Briefwechsel I. Hg.v. Dirk Sangmeister u.a. Bremen 2019, S. 247.

[49] Böttiger an Müller (Dresden, 20. Juni 1805), in: Briefe an Johann von Müller. Hg.v. Maurer-Constant. (Schaffhausen 1839), Bd. 1, S. 408f. (Brief Nr. 52). Wie Gall war schon Franz Anton Mesmer (1734–1815) wegen seinen Séancen für junge Frauen dieser Vorwurf gemacht worden. Vgl. Artikel „Ein Friseur, der nach Galls System frisirt“ im „Freimüthigen“, Nr. 7 (13. Januar 1803), S. 28: „Eben daher [aus Frankfurt] meldet ein scherzhafter Correspondent: es seyn bei dem Casino ein eigener Friseur angestellt worden, der in einem besondern Zimmer Alles frisire, was ihm vorkomme. Er sey zugleich in Gall’s Geheimnisse eingeweiht; er befühle die Schedel der Damen beim Frisiren, und statte alsdann ihren Anbeters Rapport ab von dem, was sie zu erwarten haben. – Die Wahrheit zu sagen, wenn Gall’s System um sich greifen sollte, so würde in Zukunft ein Friseur in der That ein sehr wichtiger und sehr gefährlicher Mann seyn.“


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor*in (16. Juli 2023). August von Kotzebue vs. Gall, oder: Erlaubt ist was gefällt? Kotzebue International. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qn3i


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.