August von Kotzebue und die Duell-Affäre Hatzfeldt (1803-1804)

Die praktische Umsetzbarkeit von Kotzebues Programm der geselligen Unterhaltung im Zeichen des guten Tones wurde 1803 durch ein gesellschaftliches Ereignis auf eine harte Probe gestellt. Die Angelegenheit entwickelte sich für Kotzebue persönlich zu einer äußerst prekären Affäre, die in der Konsequenz ihn leicht das Leben gekostet haben könnte. Ursache war eine auf den ersten Blick harmlos erscheinende Anekdote in dem Freimüthigen, die ein Einsender aus Schlesien übermittelt hatte. Zweifellos hatte Kotzebue die gefährliche Sprengkraft, die in dieser Mitteilung versteckt lag, nicht erkannt.

Diesen Artikel zitieren | Cite this article as: [author], "August von Kotzebue und die Duell-Affäre Hatzfeldt (1803-1804)," in: Kotzebue International, 28/04/2021, https://kotzebue.hypotheses.org/351 (accessed: 03/12/2023).


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search