Rückblick auf drei Jahrzehnte Forschung zu August von Kotzebues „Die Negersklaven“ (1796) – Vorbemerkung
Vorbemerkung
Mit Beginn des Jahres 2023 treten wir ein in das vierte Jahrzehnt der neueren Forschung zu August von Kotzebues Schauspiel „Die Negersklaven“ (1796). Wie sich zeigen wird, erweist sich das Stück Kotzebues als eines der gegenwärtig am intensivsten diskutierten Theatertexte des in Weimar geborenen und nach Estland ausgewanderten Dichters.
Ausgelöst wurde das unvermindert anhaltende Forschungsinteresse an diesem Abolitionsdrama durch Uta Sadjis vielbeachtete Studie, die im Jahr 1992 unter dem Titel „Der Mohr auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts“ erschienen ist. Den aktuellen Stand markieren die jüngsten Monografien von Sarah Lentz (2020) und Sarah J. Adams (2023). Eine für diese Übersicht zusammengestellte Bibliografie umfasst derzeit 36 Titel, darunter befinden sich Publikationen von Susanne Zantop (1997, 1999), Kati Röttger (2001), Barbara Riesche (2007, 2010), Max Graff (2017), Sigrid Köhler (2013, 2017, 2018, 2019), Obenewaa Oduro-Oponi (2019, 2020, 2021) und v. a. m.
Es ist daher durchaus gerechtfertigt, das Stück „Die Negersklaven“ als einen Schlüsseltext für die neuere Kotzebue-Forschung und ein Paradigma à la lettre zu betrachten, an dem sich die voranschreitende Revision des Kotzebue-Bildes ablesen lässt. Kati Röttger hat die Anfänge dieser Entwicklung bereits im Jahr 2001 erkannt und in einem ähnlichen diskursiven Zusammenhang folgendermaßen beschrieben:
„Erst in jüngerer Zeit, im Zuge kulturwissenschaftlicher und mentalitätsgeschichtlicher neuer Ansätze innerhalb der Literatur- und Theatergeschichtsschreibung ist eine wissenschaftliche Aufmerksamkeit für Kotzebues Werk zu beobachten, die nicht zuletzt auch an einer Revision von dessen Wirkungsgeschichte interessiert ist. Nicht zufällig steht daher die Untersuchung der Fremdheitsmotivik im Mittelpunkt der Studien.“[1]
Relevant ist die wissenschaftliche Fokussierung auf Kotzebues Drama daher auch für die noch unabgeschlossene Kotzebue-Biographik unter dem Aspekt seiner eigenen Fremdheit, die in auffälliger Weise der enormen Bedeutung korrespondiert, die Kotzebue in seinen Theaterproduktionen mit einer bemerkenswerten Stetigkeit der Fremdkulturalität einräumt. Hier liegt der Schwerpunkt unseres Interesses.
Die Bezeichnungen „Neger“ und „Mohr“ werden hier und im Folgenden in ihren jeweiligen diskurs- und zeitspezifischen Kontexten verwendet, in ihrer Historizität gekennzeichnet und nicht durch neutrale Ausdrücke ersetzt. Nicht nur seit dem Erscheinen des Schauspiels im ausgehenden 18. Jahrhundert hat sich das semantische Feld um den Begriff „Negersklaven“ verändert. Sondern auch hat sich der Gebrauch des Lexems „Neger“ in der Zeitspanne gewandelt, die dieser Überblick umfasst. Die Nuancen und Dynamiken dieses Wandels aufzuhellen und zu analysieren wäre eine Aufgabe für eine eigene Untersuchung, die mit diesem Forschungsüberblick nicht angestrebt ist.
Der Rückblick auf drei Jahrzehnte Forschung zu August von Kotzebues „Die Negersklaven“, der mit dieser Vorbemerkung beginnt, ist als eine mehrteilige Beitragsfolge konzipiert, die auf dem Blog „Kotzebue International“ in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen werden. Der erste Teil fokussiert die eingangs erwähnte Arbeit von Uta Sadji.
[1] Röttger, Kat: „Orientalismus und Aufklärung: Das ‚andere‘ bürgerliche Theater des August von Kotzebue und sein Erfolg“, in: Christopher Balme (Hg.), Das Theater der Anderen. Alterität und Theater zwischen Antike und Gegenwart. Tübingen: Francke 2001, S. 95-120, hier S. 99.
Bibliografie
Erstausgabe:
[August von Kotzebue]. Die Negersklaven. Ein historisch-dramatisches Gemählde in drey Akten vom Präsidenten von Kotzebue. Leipzig: Kummer 1796.
Digitalisat: SLUB Dresden, http://digital.slub-dresden.de/id353391387
Neuedition:
August von Kotzebue. Die Negersklaven. Ein historisch-dramatisches Gemählde in drey Akten, hg. v. André Georgi. Hannover: Wehrhahn, 2019.
Forschungsliteratur:
Adams, Sarah J. Repertoires of Slavery: Dutch Theater Between Abolitionism and Colonial Subjection, 1770-1810. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2023 (zugl.: Diss., Genth University, 2020).
Adams, Sarah J. “Democratizing Abolitionism: Anti-Slavery Discourses and Sentiments in August von Kotzebue’s ‘Die Negersklaven’ (1796).” In: Cultural History, 9.1 (April 2020): 26-45.
Carey, Brycchan. “To Force a Tear: British Abolitionism and the Eighteenth-Century London Stage.” In: Affect and Abolition in the Anglo-Atlantic, 1770–1830, ed. by Stephen Ahern. Farnham: Ashgate, 2013, 109–128
Detken, Anke. “Zwischen ‘Sklavereidrama’ und Rührstück: Zur Gattungszuordnung und Figurencharakterisierung bei Dalberg, Döhner und Kotzebue.” In: Grenzbeziehungen / Beziehungsgrenzen – Liaisons Frontalières. (10. Kongress des Frankoromanistenverbandes / 10e Congrès de L’association es Francoromanistes Allemands, 28.09. – 01.10.2016). Saarbrücken: Universität des Saarlandes, 2016.
Eke, Norbert Otto. “Schreckbilder: Die Revolution als Aufstand der ‘Schwarzen Männer’.” In: Das Unterhaltungsstück um 1800: Literaturhistorische Konfigurationen, Signaturen der Moderne: Zur Geschichte des Theaters als Reflexionsmedium von Gesellschaft, Politik und Ästhetik, hg. v. Johannes Birgfeld, Claude D. Conter. Hannover: Wehrhahn, 2007, 3-29.
Elias, Otto-Heinrich. “August von Kotzebue als politischer Dichter.” In: Baltische Literaturen in der Goethezeit, hg. v. Otto-Heinrich Elias, Heinrich Bosse, Thomas Taterka. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011, 255-289.
Elias, Otto-Heinrich. “August von Kotzebue estofiilina (August von Kotzebue als Estophiler).” In: Keel ja Kirjandus (Language and Literature), 8-9 (2011): 643-59.
Graff, Max. Literarische Dimensionen der Menschenwürde: Exemplarische Analysen zur Bedeutung des Menschenwürdebegriffs in der deutschsprachigen Literatur seit der Frühaufklärung. Tübingen: Narr, Francke, Attempto, 2017 (zugl.: Diss., Universität Heidelberg, 2017).
Harris-Schenz, Beverly. Black Images in Eighteenth Century German Literature. Stuttgart: Heinz, 1981.
Hnilica, Irmtraud. “Im Zeichen des Mitleids: Race im Abolitionsdrama um 1800.” In: Genre und Race: Mediale Interdependenzen von Ästhetik und Politik, hg. v. Irina Gradinari, Ivo Ritzer. Wiesbaden: Springer, 2021, 111-122. URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-32187-1_6
Hollingsworth, Barry. “The Friendly Literary Society.” In: New Zealand Slavonic Journal, 1 (1974): 23-41.
Hologa, Marie. “The Invention of Blackness: Racialisation in British Abolitionist and Pro-Slavery Discourse.” In: Anglistik: International Journal of English Studies, 31.3 (Winter 2020): 137-148.
Kittstein, Ulrich. “Die Negersklaven.” In: Kotzebues Dramen. Ein Lexikon, hg. v. Johannes Birgfeld, Julia Bohnengel, Alexander Kosenina. Hannover: Wehrhahn, 2011, 150-151.
Köhler, Christoph. Effekt-Dramaturgie in den Theaterstücken August von Kotzebues. Eine Theaterwissenschaftliche Untersuchung. Berlin, 1955 (zugl.: Diss., FU Berlin, 1955).
Köhler, Sigrid G. “Beautiful Black Soul? The Racial Matrix of White Aesthetics (Reading Kotzebue against Kleist).” In: Image (&) Narrative, 14.3 (2013): 34-45.
Köhler, Sigrid G. “Drastische Bilder: Journalnachrichten auf der Bühne. Versklavung und Abolition als Gegenstände moderner Geschichtsreflexion in deutschsprachigen Journalen und Theaterstücken um 1800.” In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 48 (2019): 376-398 (Themenheft: Medien der Literatur, hg. v. Niels Penke, Niels Werber).
Köhler, Sigrid G. “Ein ‘Historisches Gemälde’ gegen Sklaverei. Kotzebues dramenästhetische Bildpolitik und die Abolition im ausgehenden 18. Jahrhundert.” In: The Black Diaspora and Germany / Deutschland und die schwarze Diaspora, hg. v. BDG Network. Münster: edition assemblage, 2018, 67-83.
Köhler, Sigrid G. “Menschenrecht fühlen, Gräuel der Versklavung zeigen – Zur transnationalen Abolutionsdebatte im deutschsprachigen populären Theater um 1800.” In: Recht Fühlen, hg. v. Sigrid G. Köhler, Sabine Müller-Mall, Florian Schmidt, Sandra Schnädelbach. Paderborn: Fink, 2017, 63-79.
Köhler, Sigrid G. “Nachwort.” In: August von Kotzebue. Die Negersklaven. Ein historisch-dramatisches Gemählde in drey Akten, hg. v. André Georgi. Hannover: Wehrhahn, 2019, 87-103.
Lentz, Sarah. „Wer helfen kann, der helfe!“ Deutsche Sklavereigegnerinnen und die atlantische Abolitionsbewegung, 1780-1860. (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz; Bd. 261). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020 (zugl.: Diss., Universität Bremen, 2018); Mannheim: SSOAR, 2020. URL: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/70236 (Open Access).
Mattern, Pierre. “Dem Sklaven meine Bruderhand – Aber Wie? Die ‚Negersklaven‘ von 1796 erweisen ihren Autor August von Kotzebue als engagiert und konservativ.” In: Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de, 2 (Februar 2020), URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=26441
Oduro-Oponi, Obenewaa. “German Abolitionism: Kotzebue and the Transnational Debate on Slavery.” In: Journal of Transnational American Studies 10.1, (Summer 2019): 237-60.
Oduro-Opuni, Obenewaa. “Lessing and Kotzebue: A Black Studies Approach to Reading the Eighteenth Century.” In: Goethe Yearbook, 28 (2021): 329 – 336.
Oduro-Opuni, Obenewaa. Modes of Transnationalism and Black Revisionist History: Slavery, the Transatlantic Slave Trade and Abolition in 18th and 19th Century German Literature. Dissertation Arizona State University, Phoenix, Arizona, 2020. URL: https://hdl.handle.net/2286/R.I.62837
Pallua, Ulrich. “Discursive Strategies in Confirming Images of Power: The Enslaved ‘Other’ in Miller’s Art and Nature and Kotzebue’s The Negro Slaves.” In: (Re)Figuring Human Enslavement: Images of Power, Violence and Resistance, ed. By Pallua, Ulrich, Adrian Knapp, Andreas Exenberger. (Weltordnung, Religion, Gewalt; 5). Innsbruck: IUP, 2009, 21-44.
Riesche, Barbara. Schöne Mohrinnen, edle Sklaven, schwarze Rächer: Schwarzendarstellung und Sklavereithematik im deutschen Unterhaltungstheater (1770 – 1814). Dissertation LMU München, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, 2007. URL: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00007290/
Riesche, Barbara. Schöne Mohrinnen, edle Sklaven, schwarze Rächer: Schwarzendarstellung und Sklavereithematik im deutschen Unterhaltungstheater (1770 – 1814). Hannover: Wehrhahn, 2010. (zugl.: Diss., LMU München, 2007).
Röttger, Kati. “Orientalismus und Aufklärung: Das ‚Andere‘ bürgerliche Theater des August von Kotzebue und sein Erfolg.” In: Das Theater der Anderen. Alterität und Theater zwischen Antike und Gegenwart, hg. v. Christopher Balme. Tübingen: Francke, 2001, 95-120.
Sadji, Uta. Der Mohr auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts. (Wort und Musik, Salzburger Akademische Beiträge; 11). Salzburg: Müller-Speiser, 1992.
Schulz, Georg-Michael. “Das ‚Lust- und Trauerspiel‘ oder Die Dramaturgie des doppelten Schlusses. Zu einigen Dramen des ausgehenden 18. Jahrhunderts.” In: Lessing Yearbook, 23 (1992): 111-126.
Shelley, Philip Allison. “Crèvecœur’s Contribution to Herder’s ‘Neger-Idyllen’.” In: The Journal of English and Germanic Philology 37.1, (1938): 48-69.
Tautz, Birgit. “Travelling Ideas of (the British) Empire: Translating the Caribbean World for the Eighteenth-Century German Stage.” In: Publications of the English Goethe Society 79.2 (2010): 95-111. https://doi.org/10.1179/095936810X12735767339907
Zantop, Susanne. Colonial Fantasies: Conquest, Family, and Nation in Precolonial Germany, 1770-1870. Post-Contemporary Interventions. Durham, NC; London: Duke Universtity Presse, 1997.
Zantop, Susanne. Kolonialphantasien im vorkolonialen Deutschland (1770-1870). Berlin: Erich Schmid, 1999.
Zhang, Chunjie. Views from the Other Side: Colonial Culture and Anti-Colonial Sentiment in Germany around 1800. Dissertation Duke University, Durham, NC, 2010. URL: https://hdl.handle.net/10161/2455
Zhang, Chunjie. Transculturality and German Discourse in the Age of European Colonialism. Evanston, IL: Northwestern University Press, 2017.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Rolf Haaser (7. Januar 2023). Rückblick auf drei Jahrzehnte Forschung zu August von Kotzebues „Die Negersklaven“ (1796) – Vorbemerkung. Kotzebue International. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/qn37