Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. 201 (22.8.1811), S. 803-804

Korrespondenz – Nachrichten.

Aus Pesth.

Hier ist ein prächtiges neues Theater erbaut worden, dessen Einweihung am 4 Okt., als am Namensfeste Sr. Kaiserl. Majestät, vor sich gehen wird. Die hohe ungarische Landesstelle hat an den Hrn. v. Kotzebue eine sehr schmeichelhafte Auffoderung und Bitte ergehen lassen, zu diesem Feste ein Vorspiel, Schauspiel und Nachspiel zu dichten, und den Stoff wo möglich aus der ungarischen Geschichte zu entlehnen. Hr. v. Kotzebue hat dieser Auffoderung mit Vergnügen Folge geleistet, und die verlangten Stücke geliefert. Das Vorspiel führt den Titel: Ungarns erster Wohlthäter; das Schauspiel: Bela’s Flucht; das Nachspiel: Die Ruinen von Athen. Das Erste und Letzte sind mit Chören verwebt, und werden durch prächtige Dekorationen das neue Theater in seinem Glanze zeigen. Die Musik wird der berühmte Beethoven komponiren.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anna Ananieva (10. April 2021). Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. 201 (22.8.1811), S. 803-804. Kotzebue International. Abgerufen am 19. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/qn0n


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 11/04/2021

    […] Korespondenznachricht aus Pest, in: Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. 201 (22.8.1811), S. 803-… […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.