Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Historisches Drama “Johanne Gray” von Amalie Berg

Seit heute liegt das historische Drama von Amalie Berg in einer Neuausgabe vor. In diesem erstamls zur Ostermesse 1806 erschienenen Trauerspiel setzte die Weimarer Autorin das Schicksal der Lady Jane Grey Dudley (1537–1554) in jambischen Blankversen in Szene.

Mit Johanne Gray, so die deutsche Namensvariante der englischen “Queen Jane”, präsentierte Amalie Berg eine Frauenfigur, die unter den Bedingungen der politischen und sozialen Zwänge ihrer Zeit auf eine selbstbestimmte Weise zu agieren bestrebt war. Damit erweiterte die Autorin das Spektrum ihrer fiktiven weiblichen Charaktere, die lebensweltliche Handlungsmodelle der Selbstbestimmung in ihrer Erzählprosa ausloten, um eine historische Gestalt.


Porträt der Lady Jane Grey
Unbekannter Künstler, ca. 1590–1600
Öl auf Eichenholz, 85,6 x 60,3 cm; Signatur: NPG 6804
© National Portrait Gallery, London

Eine umfassende Interpretation dieses Dramas steht noch aus.

Dagmar von Hoff legte als erste eine Analyse des Dramas vor: Dagmar von Hoff, Dramen des Weiblichen. Deutsche Dramatikerinnen um 1800. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989, S. 84–90.

Monika Nenon lieferte eine Kurzdarstellung des Stücks: Monika Nenon, J.K.A. Ludecus »Johanna Gray. Trauerspiel in fünf Aufzügen (1806)«, in: Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (17301900). Hg. v. Gudrun Loster-Schneider und Gaby Pailer. Tübingen: Francke, 2006, S. 272–275.

Sabine Sievern präsentierte im Rahmen ihrer Dissertationsschrift eine Handreichung zur didaktischen Vermittlung des Dramas für den Deutschunterricht bzw. das germanistische Grundstudium und fertigte einen annotierten Text des Theaterstücks an: Sabine Sievern, »A creature which is neither man or woman.« Historical Queens and their Representation in Historical Dramas Written by Women in the 19th Century. [Diss., University of Alberta, 2008], Ottawa: Library and Archives Canada / Bibliothèque et Archives Canada, 2010.


»Lady Jane Grey«
Kupferstich von Thomas Milton nach Robert Smirke, April 1799
Druck auf Papier, 38,8 x 26,3 cm; Signatur: NPG D36345
© National Portrait Gallery, London

Buchinfo und Leseprobe auf der Verlagshomepage

Amalie Berg
Hrsg. von Anna Ananieva

Johanne Gray

Trauerspiel in fünf Aufzügen.

Wehrhahn Verlag

Edition FONTE 2

176 Seiten

10 Abbildungen

Hardcover

ISBN: 978-3-86525-842-7


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anna Ananieva (18. März 2022). Historisches Drama “Johanne Gray” von Amalie Berg. Kotzebue International. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qn2n


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.